Vaude Trailcargo – die Fahrradtasche fürs SUP

Mit dem Fahrrad – das SUP mit dabei – ab an den See? Mit der neuen Trailcargo Fahrradtasche von Vaude geht das sowas von easy! Wir haben die Trailcargo jetzt mehrer Wochen auf unseren SUP Touren intensiv ausprobiert und sind von dem Produkt echt überzeugt. Wobei: anfangs waren wir ja leicht skeptisch. In einer Fahrradtasche soll das SUP transportiert werden?
Ja, wir haben uns auf das Experiment eingelassen.

Technische Werte der Vaude Trailcargo

Die wasserdichte Fahrradtasche Trailcargo von Vaude gibt es in 3 Farben: „bright green/black“, „dusty moss“ und „black uni“. Wir haben für den Test von Vaude die Trailcargo in den Farben  „bright green“ und „dusty moss“ bekommen. Das „bright green“ ist fast schon Neon Gelb und man wird mit der Tasche am Fahrrad im Verkehr gut wahrgenommen. Für uns ist das ein Sicherheitsaspekt. „Dusty moss“ ist eher ein petrolfarbenes Grau, sehr dezent und eher unauffällig. Reflexdrucke sorgen in Dunkelheit bei beiden Taschen für genügend reflektierende Sichtbarkeit.

Vaude bescheinigt der 920 gr. leichten Trailcargo Fahrradtasche eine Tragfähigkeit von 12 kg. Das haben wir gleich mal bei einem unserer Einkäufe ausprobiert: ein 12er Tray Milch (12 x 1 Liter) trägt die Trailcargo ohne Probleme am Fahrrad. Das ist auch dem sehr stabilen QMR-Befestigungssystem geschuldet (QMR = Quick Mount Release). Vorteil des QMR ist, dass die Trailcargo komplett werkzeugfrei und schnell an Euren Fahrrad adaptiert werden kann. Das QMR ist für Rohrdurchmesser von 8 bis 16 mm geeignet.

Der Hartschalenrücken der Trailcargo stabilisiert die Fahrradtasche zusätzlich an Eurem Fahrrad.

Die Trailcargo hat eine Länge von 40 cm, eine Breite von bis zu 36 cm und eine Höhe von etwa 13 cm.

Innen hat die Trail Cargo ein flaches Fach mit Reisverschluss für euren Geldbeutel und das Handy. Die Tasche lässt sich mit einer Hand öffnen und wieder verschließen, was uns sehr positiv überrascht hat. Der Überschlagdeckel ist sehr groß und schließt die Tasche zuverlässig wasserdicht ab.

Nachhaltigkeit wird bei Vaude großgeschrieben

Vaude achtet bei seinen Produkten auf eine resourcenschonende Produktion. Dabei werden nicht nur Materialreste aufbereitet und in den Stoffkreislauf rückgeführt. Die Trailcargo ist zudem aus PVC freien, langlebigen und robusten Material gefertigt.

Der Clou – der flexible „Flap“

Bis hierher wäre die Trailcargo nur eine weitere wasserdichte Fahrradtasche. Jetzt kommt aber der an der Vorderseite angebrachte „Flap“ ins Spiel. Dieser ist extrem robust, durch fünf lange Spannbänder flexibel einstellbar. Je zwei Spannbänder sind an jeder Seite und ein fünftes Spannband oben am Deckel. Sollte die Länge der vier seitlichen Spannbänder nicht reichen, Vaude packt euch sogar noch Extensions mit in die Trailcargo. Leider sind die Schnappverschlüsse der Seiten und am Deckel unterschiedlich und die Extensions können nicht für den Deckel verwendet werden (das wäre beim SUP Transport ideal). Was haben wir alles Großes schon transportiert: Paket zur Packstation, 6-Pack Wasser, 12er Tray Milch, diverse Wocheneinkäufe und natürlich unsere Ultra Light SUP von Liteventure.

Wie kommt nun das SUP in die Trailcargo?

Wir haben es immer so gemacht: die Fahrradtasche flach auf den Boden legen, die Klips der Zurrbänder lösen und den Flap nach unten legen. Das Board oder den Boardbag mit dem SUP auf die Trailcargo legen. Dann das Flap auf das Board(-bag) legen, die seitlichen Zurrbänder wieder einklipsen und dann Festziehen. Das obere, weil für Boardbags zu kurze Zurrband (Deckel) bleibt offen.

Das so geschnürte Packet aus Trailcargo und SUP Board haben wir dann an den Gepäckträger des Fahrrads eingehängt. Ihr solltet immer darauf achten, dass das QMR-System auch wirklich einrastet. Da das ganze Paket mit einem hohen Boardbag leicht „kopflastig“ ist, würde es beim Fahrradfahren dazu neigen, nach außen zu kippen. Um das zu verhindern haben wir das Boardbag mit einem Spanngurt auf die andere Seite des Gepäckträgers leicht abgespannt. Damit hält die Trailcargo bombenfest – das konnten wir auf diversen Waldwegen oder gar Trails intensiv testen.

von Zuhause an unseren “Heimatbach” – mit Fahrrad und SUP dank Trailcargo von Vaude

Unsere Meinung zur Trailcargo von Vaude:

Die Fahrradtasche ist mit einer UVP von 130,- € (inkl. MwSt.) eine günstige Lösung, um mit SUP und Fahrrad an Euren Lieblings-SUP-Spot zu fahren. Da die Trailcargo auch noch wasserdicht (Spritzwasser, nicht Untertauchen) ist, kann sie problemlos mit auf das Board bei eurer Tour mitgenommen werden. Für uns hat sich die Trailcargo schnell als Universallösung etabliert: egal ob beim Einkauf, Paketshop oder um zum SUPen zu radeln.

Unser ausführliches Test-Video:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

weitere Blogbeiträge von SUPscout