SUP boomt und ist vor allem in Hamburg schon fast zu einem Massensport geworden. An den Wochenenden wird es daher auf Alster und Alsterkanälen zwischen Tretbooten, Kanus, Ruderbooten und Alsterfähren ganz schön wuselig. Wer es lieber etwas ruhiger mag, dem empfehlen wir einen SUP Ausflug ins Alte Land. Wir waren letztes Wochenende dort unterwegs und haben u.a. die Schwinge und Lühe für Euch erkundet.
Ruhige SUP Alternative
Los ging es Samstagvormittag in Stade. Dort waren wir mit Roberto vom SUP Club Stade, dem einzigen SUP Anbieter im Alten Land verabredet. Da Roberto nicht nur SUP Instructor sondern auch Stadtführer ist, bekamen wir eine wirklich tolle Stadtführung mit dem SUP. (Hier könnt Ihr mehr über unseren Besuch lesen: SUPscout meets SUP Club Stade.) Aber auch ohne Roberto bzw. mit dem eigenen Board gibt es in Stade einiges zu erkunden. Der Elbenebenfluss Schwinge wurde hier vor langer Zeit zum Stader Burggraben aufgestaut, der fast um die ganze Altstadt führt. So kann man erst etwas Stadtflair schnuppern und anschließend noch Kilometer weit flussaufwärts durch Wiesen und Weiden die mäandernde Schwinge hinauf paddeln. Insgesamt eine sehr nette Mischung.
Auch an Land hat uns Stade mit dem kleinen Markt (Samstagvormittags), der historischen Altstadt mit vielen kleinen Gassen und Wegen und den nett aussehenden Restaurants (wir haben sie natürlich nicht alle ausprobiert) sehr gut gefallen, auch wenn wir nicht ewig dort verweilt haben. Wir wollten ja noch mehr vom Alten Land erkunden.
ErstbeSUPung der Lühe
Sonntag ging es dann zur ErstbeSUPung auf die Lühe, die auf 12,7 km von Horneburg bis zur Elbe fließt. Da die Lühe kein typischer Wasserwanderfluss und zu dem tideabhängig ist, bedurfte es hier etwas mehr Recherche, was Gezeiten, Befahrungsregeln und Rücktransport angeht. Aber, was sollen wir sagen, die Recherche hat sich gelohnt. Die zweistündige SUP Tour von Horneburg bis zur Elbmündung ist ein echter Geheimtipp und die Obstwiesen und typisch altländischen Dörfern eine schöne Abwechslung für alle, die mal eine Pause vom Trubel auf dem Hamburger Wasser brauchen. Sie ist übrigens auch mit den Öffis problemlos durchführbar. (Mehr dazu findet Ihr in der Tourenbeschreibung.)
Aufm Deich sitzen und Pötte gucken
Komplett wird ein Ausflug ins Alte Land – wie uns von den Einheimischen erklärt wurde – übrigens erst durchs Pötte gucken am Elbdeich, z.B. am Lühe-Schulau-Fähranleger. Dort treffen sich vor allem abends Jung und Alt, um auf dem Deich zu sitzen und mit Fischbrötchen und Bier in der Hand den aus dem Hamburger Hafen auslaufenden Schiffen zuzugucken. Und selbst als eingefleischter Hamburg müssen wir gestehen: so ein Container- oder Kreuzfahrtschiff ist hier vor der flachen Umgebung noch eine ganze Nummer beeindruckender als im Hamburger Hafen. Wie praktisch, dass unser Lühe-Tour genau am Fähranleger endet.
Was für ein SUPer Ausflug!
Unser Fazit: Das Alte Land ist auf jeden Fall einen (SUP) Ausflug wert. Und auch mit dem Fahrrad, dem Auto und den Öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es hier tolle Ecken zu entdecken.
Noch dichter an Hamburg fließt übrigens auch noch die Este durchs Alte Land, die wir uns dieses Mal aus Zeitmangel nur vom Ufer aus angeschaut haben. Vielleicht hat ja jemand von Euch Lust sie gemeinsam mit uns zu erkunden?
Was ist das Alte Land?
Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und Niedersachsen und wird von den Elbe Nebenflüssen Schwinge, Lühe und Elbe in mehrere Zonen unterteilt. Es ist vor allem als größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet Europas und bekannt. Mehr Infos bekommt Ihr beim Tourismusverband Altes Land.
Anreise
Das Alte Land lässt sich bequem mit dem Auto erkunden, ist aber auch mit dem HVV gut zu erreichen. Die S- und Regionalbahnen bringen einen schnell nach Horneburg oder Stade. Oder man fährt mit der HVV-Fähre nach Finkenwerder und von dort mit dem Bus weiter. Im Sommer gibt es neben den HVV-Linienbussen auch den Elbe-Radwanderbus. Oder Ihr macht es wie Ralf und paddelt z.B. von Haseldorf über die Elbe nach Stade.
Schwinge, Lühe und Este
Zum SUP eignen sich die Schwinge, die Lühe und die Este.
Comment (1)
Würde gern mit meinen Enkeln , 10 und 14 Jahre jetzt in den Sommerferien einen Anfängerkurs zum SUP buchen und suche die Möglichkeit Board zu mieten etc .
Kannst du mir helfen und Tipps geben .?.
Lg Renate Hänsen