SUP Erlebnis: SUP 11 City Tour

Dieses Jahr fand vom 13. – 17.09. zum bereits neunten Male die SUP 11 City Tour in Holland statt.  Man paddelt auf dem SUP Board durch Friesland, startend in Leeuwarden.  Um eines schon vorwegzunehmen: Ich fand dieses Event einmalig und unbezahlbar. Es ist längst keine lokale Veranstaltung mehr, sondern ein weltweit bekanntes Event mit Teilnehmern aus fast 30 Nationen. Gepaddelt werden kann die Gesamtstrecke von 220 km Non-Stop, in 5 Etappen, oder auch weekend oder daily stages.

Dieses Jahr war es wegen des unberechenbaren Wetters – Sturm am Mittwoch, Regen, Starkregen während der Tour eine große Herausforderung für die Organisatoren, die Tour stattfinden zu lassen. Der Startort des  Non-Stop Events musste verlegt werden, am Mittwoch ruhte alles, dafür ging es dann am Donnerstag mit etwa 51 km, größtenteils Gegenwind richtig hart zur Sache.

Ankunft in Franeker

Am Freitag Nachmittag kam ich aus Hamburg im malerischen Städtchen Franeker an. Ich parkte direkt am Wasser und sah gleich zu Beginn , wie die ersten Paddler die Finish Line überquerten. Ich traf Marije, eine der Hauptorganisatorinnen, die mir gleich viele Fragen beantwortete, lud mein Equipment aus, pumpte mein Starboard iSUP auf. Danach stellte ich mein Auto am Ziel in Leeuwarden ab und fuhr mit dem Zug zurück zur Siegerehrung nach Franeker.

Es gab eine warme Mahlzeit und Getränke. In einem großen Raum konnten die Paddler Massageangebote in Anspruch nehmen und gleichzeitig der Siegerehrung lauschen. die Orga-Crew hatte sogar eine Band aus den U.S.A. engagiert, die hier auch spielte. Nach dem Dinner ging es zur Übernachtungsunterkunft auf der Rea-Klif, einem FrieseVloot. Auf dem Schiff waren bereits die 5-day Paddlers und die Band untergebracht. Sean Ryan und Band sind in Europa zwar unbekannt, spielen aber für meine Begriffe schönen, klassischen Bluesrock.

Am nächsten Morgen, der trocken startete, ging es um 7 Uhr zum Frühstück. Durch die Teilnehmer aus vielen Ländern war es ein sehr internationales Frühstück mit vielen Gesprächen vor der Tour. Um 8 Uhr war dann das Skippers Meeting, wo die Tour mit Startzeremonie, Rest-Point und Ziel erklärt wurde. Ich ließ mein Board zu Wasser und um 8 Uhr 30 fiel pünktlich der Start Schuss mit Pistole.

43 km von Franeker nach Dokkum

Jetzt lagen knapp 43 km bis Dokkum vor mir. Am Anfang waren wir noch eine große Gruppe, je nach Board und Kondition teilte sich dann alles auf. Mir kam es auf die Zeit nicht an, ich wollte primär die Finish Line in Dokkum passieren, zumal ich mit meinem ISUP11,6 Touring Board auch nicht optimal ausgerüstet war.

Nach gut 21 Km gelangte ich zum Rest-Point, wo jeder Paddler eine Mindestpausenzeit von 15 Minuten einhalten musste, bevor er weiter paddeln durfte. Man konnte Taschen mit Verpflegung und Wechselkleidung am Start abgeben, die beim Rest-Post auf der Wiese lagen.​

Weiter ging es für mich zum zweiten Teil Richtung Dokkum. Bisher war der Wasserweg nur ca. 5 – 8 m breit, an einer Kreuzung wurde er dann breiter und just zu diesem Zeitpunkt fuhren die FrieseVloots an uns vorbei. Der Himmel zog sich immer mehr zu und ich hatte noch ein paar Kilometer vor mir. Die ersten Regentropfen fielen und aus ein paar Tropfen wurde dann ein Gewitter mit Starkregen. Kurz vor mir tauchte eine Brücke auf und ich entschloss mich, unter Brücke aufzuhalten, um nicht vom Blitz getroffen zu werden. Ganz unerschrockene Paddler sind selbst bei diesem Wetter weitergepaddelt.

Nachdem der Regen nachließ, stand ich wieder auf und paddelte weiter. Es waren ja auch auch nur noch knapp 5 km bis zum Ziel. Plötzlich tauchte ein Motorboot vor mir auf und wurde langsamer. Ich wurde gefragt, ob alles ok wäre und ob ich genug zu Essen und zu Trinken hätte, was ich mit: “Yes, I’m OK ” beantworte. Der Veranstalter hatte GPS Tracker ausgegeben, die die Zeit und den Ort aufzeichneten und auch um festzustellen, ob jemand verloren geht. Ich fand auch die Sätze wie “You are almost there” motivierend, um weiterzumachen.

Nach etwas über 8 Stunden erreichte ich die Finish Line in Dokkum. Ich war überglücklich, angekommen zu sein. Alles fand dieses Jahr unter Zelten oder in einer Turnhalle statt, da es immer noch stark regnete.​ Nachdem ich mich umgezogen hatte, lauschte ich der Siegerehrung und den Ankündigungen für den nächsten Tag. Ich war müde und machte mich auf den Weg zur Rea-Klif. ich bereitete meine Ausrüstung für den nächsten Tag vor , startete meine Regenration und schlief dann auch schnell ein.

28 km von Dokkum nach Leeuwarden

Am Sonntag Morgen konnten wir ausschlafen. Die Sachen wurden gepackt, es gab Frühstück im Zelt. Das Skippers Meeting war für 9 Uhr angesetzt. Vom LKW gab letzte Hinweise. Um 9 Uhr 30 fiel der Startschuss. Dieses Mal waren viele Tagespaddler dabei, die sich die Tour – nur noch 28 Km bis Leeuwarden – nicht entgehen lassen wollten. Wir mussten gegen die Strömung anpaddeln und hatten leichten Gegenwind. Nach etwa 20 Km gab es noch einen Rest-Point mit 15 Minuten-  Stopp.

Dieser lohnte sich allemal, weil er neben einer Brücke lag, in der Fotos von allen Eisläufern in Marmor eingraviert waren, die die Eislauftour durch 11 Städte geschafft haben. Jetzt waren es nur noch 8 Km zum Ziel. Es fing leider zu regnen an, aber das war jetzt auch egal.  Vor uns tauchte Leeuwarden auf, das Ziel lag im Innern der Stadt, dort wo am Donnerstag alles begann.

​Ich war überglücklich , angekommen zu sein, hatte sich doch der Aufwand gelohnt. Mit einer Medaille um den Hals paddelte ich zum City Beach, noch einmal die Siegerehrung genießen. Es gab viele Preise und Auszeichnungen. Ganz zum Schluss stellte sich das gesamte Orga – Team der SUP 11 City Tour noch einmal auf die Bühne.

Einmaliges SUP Erlebnis

Ich fand es überwältigend, das dieses SUP – Ereignis jetzt schon 9 Jahre besteht und viele sich schon auf den 10. Geburtstag im nächsten Jahr freuen. Dieses Jahr war das schlechteste Wetter im Vergleich zu anderen Jahren, was alle vor große Herausforderungen stellte. Man kann dem Team für die tolle Organisation nicht genug danken.

Mahalo.



  • Streckenlänge & Dauer

    Die SUP 11 City Tour beträgt 220 km und kann entweder NON-stop oder als 5-Tages-Event geSUPt werden.

  • Ein- & Ausstiegsstelle

    Ich bin die letzten beiden Tagesetappen von Franeker nach Dokkum und Dokkum nach Leeuwarden geSUPt.

  • Mehr Infos

    Weitere Infos und Fotos findet man hier: https://www.facebook.com/sup11citytour/

  • Comments (5)

    • Claudia Siegers Reply

      Hallo Arndt,
      wenn ich deinen Bericht lese, krieg ich wirklich Lust auf diese Herausforderung. Fährst du dieses Jahr wieder mit und hast du Tips für die Vorbereitung?
      Hang Loose
      Claudia

      28. Februar 2020 at 22:42
    • Claudia
      Claudia Reply

      nochmal mit meinem Profil

      28. Februar 2020 at 22:45
    • Arndt Reply

      Hallo Claudia,

      jetzt komme ich dazu, zu antworten. Zur Beantwortung der ersten Frage: Nein, dieses Jahr werde ich bei der SUP11 City Tour nicht dabei sein.
      Mal ein paar Tipps zur Vorbereitung, bzw. was ich gemacht habe: Im Jahr 2017 zur Weekend stage (Sonnabend ca 42 km, Sonntag ca. 27 km) bin ich im Frühjahr mit Touren um 20 km angefangen. Dann habe ich mich in 5 km – Etappen zur 40 km Marke weitergearbeitet.
      Diese bin ich einige Male gepaddelt. Damit bon ich sicher durchgekommen. Wenn man Glück hat, wird man am Sonnabend mit Rückenwind ins Ziel geweht. Sonntags muss man evtl. dafür gegen den Wind paddeln.
      Für die große 5-tägige Tour bin ich ähnlich angefangen und habe dann im Juli und August die 40 km an 2 , bzw. 3 Tagen gepaddelt.

      Viele Grüße aus Hamburg,

      Arndt

      3. März 2020 at 19:55
    • Stefanie Eschenburg Reply

      Hallo Arndt, Grüße aus Stade (arbeite in Hamburg…) heute lese ich Deinen Bericht und bin im Mai mit einem isup11,4 überhaupt angefangen mit paddleboarden,
      war aber schon 2x auf der Oste 30 km mit Gegenwind und auflaufendem Wasser
      und auf der Ostsee .Frage: Wenn ich keine Zielzeit habe, könnte ich es t dem 11,4 isup und ca 6kmh im Cutoff im Weekend Stage schaffen? Herzlichen Dank von Stefanie

      24. September 2021 at 19:38
      • Arndt
        Arndt Reply

        Hallo Stefanie,
        freut mich, das du Lust auf Paddeln im Stehen bekommen hast. Die Weekend stage ist schon wieder 4 Jahre her, genau im September 2017. Damals bin ich auch noch mit meinem ISUP 11.6” gepaddelt. Das ist schon möglich. Die Tour von Franeker nach Dokkum am Sonnabend kannst du mit Glück und Süd-Westwind über große Teile mit Rückenwind paddeln. Das sind dann schon über 40 km.
        Am Sonntag kann es dann die letzten 27 km anstrengend mit Gegenwind werden. aber es sind genügend Teilnehmer vorhanden und geteiltes Leid, ist halbes Leid.
        Ich selbst paddle nicht mehr auf dem Wasser sondern an Land und über das Land.
        Viele Grüße, Arndt

        3. Oktober 2021 at 8:48

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    weitere Blogbeiträge von SUPscout