SUP Revier: Schaalsee

Der Schaalsee – geschütztes Biosphärenreservat

Der Schaalsee liegt direkt an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Er ist ca. 24 Quadratkilometer groß und einer der tiefsten Seen in Deutschland. Im Schaalsee befinden sich mehrere Inseln, von denen die Insel Kampenwerder die größte ist. Des Weiteren liegen im See die Stintenburginsel sowie einige weitere unbewohnte Inseln wie beispielsweise die Rethwiese. Unsere SUPscouts Frank, Schaalsee-Experte, und Anya waren für Euch vor Ort.

Naturschutz geht vor

“Der Schaalsee ist das Beste, was von der deutschen Teilung blieb: Dank der deutsch-deutschen Grenze, die mitten durch den See verlief, hatte die Natur hier 30 Jahre lang Ruhe. Seither sorgt der Biosphärenreservatsstatus dafür, dass es so bleibt”, meint Frank. Hinzu kommt ein allgemeines Befahrungsverbot, das dafür sorgt, dass die Natur auch weiterhin geschützt wird. Glücklicherweise gibt es für die schleswig-holsteinische Seite des Schalsees aber vor Ort Tagesgenehmigungen (z.B. am Kanu-Center) zu kaufen, so dass man den Schaalsee vom 1. Mai bis 15. Oktober auch mit dem SUP befahren kann. Aufgrund der Ruhe lassen sich vom Board aus u.a. Reiher, Kormorane und manchmal auch Greifvögel beobachten.

Von überall gut erreichbar

Anya ist nicht nur von der Idylle auf dem See sondern auch von der kurzen Anreise begeistert. “Aus Hamburg ist man in unter einer Stunde in Zarrentin.” Das heißt, der Schaalsee lohnt sich auch immer für eine Tagestour. Und auch aus Lübeck und Berlin ist die Anfahrt nicht wesentlich weiter. Von der Autobahnausfahrt sind es noch ca. 5 km bis man den Schaalsee das erste Mal erblickt. Wer eigene Boards im Gepäck hat, hat kein Problem in Zarrentin mit den Brettern ins Wasser zu kommen. Parkmöglichkeiten sind einige vorhanden. Direkt am See gibt es auch einen Segel- und Tretbootverleih mit netter Gaststätte. Einen SUP Verleih scheint es bisher nicht zugeben.

Alternative Schaalseekanal & Ratzeburger See

Wer keine Tagesgenehmigung erhält, kann bequem auf den Schaalseekanal, den Pipersee und den Salemer See ausweichen. Dort ist es zwar an sonnigen Tagen etwas voller, aber eine SUP Tour lohnt sich auch hier. Und bei gutem Wetter bietet sich ein Eis- & Badestopp in Salem an. Ein Stücken weiter liegt der Ratzeburger See, der ebenfalls zu tollen SUP Touren einlädt.

Übernachtungstipp

Und, wer länger als einen Tag am Schaalsee bleiben möchte, dem empfehlen wir natürlich das Heu-Hostel in Klein-Thurow, das Frank gemeinsam mit seiner Familie betreibt. Das Praktische: Gäste können dort auch iSUPs leihen, um die Umgebung per SUP zu erkunden. Wer eher auf Camping steht, der ist im Schaalsee-Camp direkt am Schaalseekanal richtig. Das dazugehörige Kanu-Center verleiht ebenfalls SUP Boards und bietet auch Schnupperkurse an.



  • Befahrungsregeln

    Auf dem Schaalsee gilt ein grundsätzliches Befahrungsverbot. Details könnt Ihr hier nachlesen.

  • Wind & Wetter

    Aktuelle Infos zu Wind & Wetter findet Ihr bei windfinder.com

  • Übernachtungstipp

    Unser SUPscout Frank betreibt mit seiner Familie ein kleines, feines B&B und Heuhostel im Biospärenreservat – die Bauernkate Klein Thurow. Ein Besuch lohnt sich.

  • Comments (3)

    • Sylke Reply

      Hallo, wo bekomme ich denn die Befahrungsgenehmigung für den Schaalsee mit dem SUP?
      Viele Grüße
      Sylke

      7. August 2022 at 19:36
    • Kathrin Reply

      Auch mich interessiert, wo ich die Genehmigung bekomme. Aber was soll’s ich werde auf dem Wasser eh keinen Schein dabei haben 🫣

      13. August 2022 at 9:55
    • Heiko Reply

      Betrifft SUP Revier Schaalsee
      Hallo Kati,
      danke für Deinen Bericht zum SUP Revier Schaalsee. Der See ist traumhaft, ich war selbst in 2021 mit Tageskarte dort.
      Seit 2022 ist der gesamte See für SUP gesperrt. Anscheinend stören hunderte Bootsanlegeplätze mit kleinen Booten die Natur nicht. Sei es drum, es ist so…

      25. April 2023 at 17:51

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    weitere Blogbeiträge von SUPscout