Werbung – dieser Beitrag ist im Rahmen einer Kooperation und mit finanzieller Unterstützung der Firma Lite Venture entstanden
Lite Venture steht für „unbeschwertes Abenteuer“ – das ist das Versprechen der Marke aus dem Schwarzwald. Lite Venture gestaltet und produziert SUP-Boards mit nach eigener Aussage hohem Anspruch an Technik und Design.
„Wir kommen beide aus dem Radsport und sind von dort vertraut mit sehr hohen technischen Standards. Der Wettbewerb zwischen den Herstellern bringt dort Bikes und Innovationen auf extrem hohem Niveau hervor“, sagt Anne van Roode, eine der beiden Gründerinnen. „Der Radsport hat eine fast hundertjährige Geschichte und ist auch fest verbunden mit Lifestyle und Design. Das fehlt uns in der aktuellen SUP-Landschaft. Welche Boards sind wirklich schön, edel, gut gemacht – abgesehen von den seltenen handmade Carbon- und Holzarbeiten? Das ist unsere Motivation und unser Antrieb zum Aufbau der Marke Lite Venture: wir entwerfen und produzieren die Boards, die Menschen mit hohem Anspruch an Ästhetik und Technik fehlen.“
Ein Plus: Die Boards werden innerhalb Deutschlands direkt vertrieben und können daher zu einem attraktiven Preis angeboten werden. Ähnlich wie es bei einigen bekannten deutschen Versendern aus dem Radsport bekannt und bewährt ist.
Okay, große Ziele also … Aber was heisst das denn jetzt direkt auf die Boards von Lite Venture bezogen? Wir richten den Blick auf das SUP-Board, das mit dem Reddot-Design-Award für gelungenes Produktdesign in der Kategorie Sportequipment ausgezeichnet wurde: das Touring-Hardboard der Serie „Cruzer“. Unserer Recherche nach ist es das erste Stand up Paddle Board, das diesen weltweiten, begehrten Preis erhalten hat. Was macht dieses Board besonders?

Design des Lite Venture Touring Hardboards Cruzer
Den ersten Eindruck prägt die markante Nase des Boards. Wow, ist die – schön. „Funktional,“ präzisiert es die Designerin Myriam Eismann. „Und mitverantwortlich für den geraden Lauf.“ Die Nase soll das Wasser schneiden und das Board in der Spur halten. Der zweite Blick streift die Oberfläche. Das helle Paulownia-Holz kleidet die Decks der Boards vollflächig ein. Dieses Naturprodukt macht aufgrund seiner Maserung jedes Board zum Einzelstück. Intuitiv will man mit der Hand darüber fahren. Rails und Bottom sind matt lackiert, in drei aufeinander abgestimmten Farbtönen. Beim Paddeln begleitet einen die holzverkleidete, schlanke Nase des Boards. Mit dem naturverbundenen Design ist eine zeitlose Ästhetik gelungen, die einen Nerv trifft: Die Zeit draußen soll der Entspannung dienen, Ablenkung ist nicht notwendig. Die Aufmerksamkeit des Paddlers darf sich auf die Natur richten, die ihn umgibt und das Board ist ein Teil davon. Well done.

Das dachte sich auch die Jury des Reddot Design Awards und zeichnete das Board mit dem Designpreis aus, um den sich jährlich fünf- bis sechstausend Einreichungen aus der ganzen Welt bewerben. Schön gestaltet ist es also auch in Augen der Profis – aber fährt es auch gut?
Technik und Performance
Ein Tourenboard soll ausdauerndes Paddeln ermöglichen. Dazu gehören möglichst geringer Widerstand, Spurstabilität und Steifigkeit. Beim Lite Venture Touring Board wurde der Shape strömungsoptimiert gestaltet: die Nase schneidet das Wasser und führt es auf der Unterseite des Boards in die zwei Konkaven. Dadurch gleitet das Board – nach kurzem Anpaddeln – spürbar leichter. Das kastige Heck sorgt in kabbeligem Wasser für ein Plus an Stabilität, ebenso die gerade gehaltenen Rails. Unter der Haube befindet sich ein Layup aus Schaumkern, Fiberglas, Epoxy & Carbon. Die komplette Unterseite, die Rails und die Nase haben eine zusätzliche Schicht Carbon erhalten, um ein optimales Verhältnis aus Steifigkeit und Gewicht zu erzielen. Zudem sind auch die Standflächen verstärkt, damit das Fahrergewicht keine Mulden bildet, wie es bei einfacheren Layups der Fall sein kann. Das Holz wurde mit einer zusätzlichen Schicht Fiberglas und UV-Schutzlack ummantelt.

Das Lite Venture Touring-SUP Cruzer läuft im Ergebnis wie auf Schienen. Der Effekt der Doppelkonkaven macht sich nach den ersten Paddelschlägen bemerkbar: Das Board gewinnt spielend an Tempo sobald es auf Fahrt gebracht ist. Die Nase schneidet unbeirrt durch das Wasser. Der Paddler, der sich auf dem Board gerne bewegt und den Pivot-Turn beherrscht spürt sehr deutlich, wie ausgewogen die Balance des Boards ist. Turns lassen sich spielerisch und sicher umsetzen. Das ist bei allen der vier erhältlichen Größen spürbar.
Bei kabbeligem Wasser zeigen die kantigen Rails ihre Stärke: das Board liegt im Wasser wie ein Brett und lässt sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen. Nase und Kiel bieten seitlich auf das Board treffenden Wellen keine große Angriffsfläche, denn sie sind nur so hoch gebaut wie nötig. Das Cruzer ist das Board für schnelle oder ausdauernde Touren. Hier freut es sich über alle Bedingungen und unterstützt Fahrerin oder Fahrer durch zuverlässigen und unbeirrten Lauf.
Tipp: Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, kann entweder nach Freiburg kommen und bei Lite Venture direkt testen oder zu einem der Testevents am Bodensee, in Bayern, Berlin, Köln und der Schweiz kommen, die in diesem Sommer geplant sind.
Zubehör
Die vier Größen des Touring-Boards sind 11’6“ x 30“, 12’6“ x 30“, 12’6“ x 27,5“ und 14’0“ x 27,5“. Die Boards mit der 30’0“er Breite bieten etwas mehr Reserve bei Zuladung und unruhigem Wasser. Bemerkenswert: Zu allen Größen sind sehr gut verarbeitete, gepolsterte Taschen verfügbar. Im Set reduziert sich der Preis der Taschen um die Hälfte. So lassen sich die Boards einfach und sicher transportieren und lagern. Zum Lieferumfang jeden Boards gehört eine Touring-Finne aus widerstandsfähigem G10-Material. Das ist ein Fiberglas, welches bei hohen Temperaturen und Druck mit Epoxidharz gepresst wird und so eine besondere Materialdichte erhält.

Lite Venture ist mit dem Cruzer ein großer Wurf gelungen. Dabei ist es ungewöhnlich, dass Newcomer gleich ein Hardboard als Flaggschiff konzipieren. Wo sich doch die Inflatables solcher Beliebtheit erfreuen und sich scheinbar auch immer einfacher produzieren lassen (aufgrund der Schwemme an neuen iSUP-Brands liesse sich das zumindest vermuten). Warum also Hardboards? „Ein Hardboard lässt sich zielgerichtet shapen. In der Produktion gibt es aufgrund der einsetzbaren Materialien mehr Möglichkeiten Einfluss auf Performance, Gewicht und Steifigkeit zu nehmen. Das bringt im Ergebnis auch ein unvergleichlich besseres Fahrgefühl. Wir bringen im Team die perfekte Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklung: Anne mit ihrem Hintergrund als Ingenieurin und ich als Designerin haben beide wichtigen Input geliefert. Und wir glauben, dass immer mehr Menschen das Hardboard für sich entdecken. Für uns ist es eine logische Entwicklung: die Inflatables haben den Sport in die Breite gebracht und nun möchten immer mehr ambitionierte Paddlerinnen und Paddler umsteigen auf etwas ‚Hartes‘.“
Aber auch ein Inflatable gibt es von Lite Venture, mit dem selbstbewussten Namen „ULTRA“. Wofür steht das, ist das besonders leicht? „Das steht dafür, dass wir hier alles reingepackt haben, was geht: hochwertiges, gewebtes und laminiertes Dropstitch-Gewebe, Carbon-Stringer, im Set mit Carbon-Touringfinne, Trolleybag und Doppelzylinderpumpe. Wir wollten ein ULTRA-steifes Board zu einem richtig guten Preis-Leistungsverhältnis machen. Und das ist auch gelungen, wir sind da sehr selbstbewusst. Wer es ausprobieren möchte, kann das jederzeit bei uns oder im Rahmen unserer Testevents tun.“
Erhältlich im Direktvertrieb:
Die Boards von Lite Venture sind in Deutschland im Direktvertrieb erhältlich über unter www.liteventure-sup.com oder vor Ort bei Freiburg im Shop. Wer sein Traumboard gerne zur Probe fahren möchte, hat dort nach Absprache auch immer die Möglichkeit dazu.
Testevents in diesem Sommer:
- 12.07. Bodensee, bei Konstanz auf dem Gelände des Windsurfclubs Dingelsdorf
- 18./19.07. Ammersee, beim Biergarten Seeheimat in Herrsching
- 26.07. Köln, Wakeboard-Park Bleibtreusee
- 08.08. Berlin, an der Havel bei Havel-SUP
- 09.08. Berlin, am großen Müggelsee bei Nalani-SUP
- 28.-30.08. Schweiz, am Klöntaler See
- 09.-11.10. Italien, am Lago di Mezzola
Anmeldung www.liteventure-sup.com/test
Lite Venture® German SUP Design from Lite Venture on Vimeo.
Kontaktdaten:
Lite Venture®, Hauptstraße 29, D-79295 Sulzburg
Facebook: facebook.com/liteventuresup
Instagram: @liteventuresup
www.liteventure-sup.com, info@liteventure-sup.com
Tel. 07634 – 3409871