SUP Trend: SUP Polo

Habt Ihr schon mal SUP Polo ausprobiert? Wir hatten bisher leider noch keine Möglichkeit dazu, finden SUP Polo aber so spannend, dass wir es Euch heute genauer vorstellen möchten. Dazu haben wir unsere SUPscouts Eliane, Yvonne und Kai befragt, die SUP Polo bereits gespielt haben und davon SUPer begeistert sind.

Eliane, Du hast SUP Polo letztes Jahr ausprobiert. Kannst Du uns kurz erklären, was SUP Polo eigentlich ist?

Gerne! Es gibt zwei Teams mit je drei Spielern, die auf ihren SUP Boards darum kämpfen einen Ball mit Hilfe des Paddels ins gegnerische Tor zu werfen. Dabei ist das Spielfeld durch aufblasbare “Linien” begrenzt. Spieldauer ist 2 x 10 Minuten, in der Halbzeit wird die Seite gewechselt, bei Unentschieden geht das Spiel fünf Minuten in die Verlängerung. Verschiedene Foul-Varianten werden mit einem Tor für die gegnerische Mannschaft, einem Freiwurf oder mit einer Auszeit bestraft.

SUP Polo kombiniert also Teamsport, Wasserspiel und Stand Up Paddling und macht einfach JEDEM Spaß – egal, ob Spieler oder Zuschauer.

Das klingt ja recht simpel. Gibt es noch etwas zu beachten?

Eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten. Der Ball darf z.B. nicht gespielt werden, wenn man auf dem SUP Board kniet oder im Wasser ist – nur im Stehen ist paddeln und werfen erlaubt. Außerdem darf der Ball nur mit dem Paddel bewegt werden, nicht mit Händen oder Füßen.

Wir haben ja letztens über SUPfrisbee berichtet. Auch dabei spielen zwei Teams gegeneinander und versuchen ein Spielgerät (in dem Fall die Frisbee) ins Tor zu befördern. Was macht SUP Polo aus?

Das Spiel ist schnell, leicht chaotisch und außerordentlich unterhaltsam da die Gegner natürlich versuchen, sich gegenseitig von den Würfen abzuhalten und dabei möglichst geschickt auf den Boards agieren müssen.

Es ist IRRE ansprengend, daher auch nur das kleine Becken und die kurzen Slots – Du sprintest ja die ganze Zeit!

Es trainiert das Boardgefühl wie kaum eine andere Disziplin, weil Du Dich ja nicht aufs Board konzentrierst. Wenn man mit den speziellen Polo Boards von Starboard paddelt, erfordert das Umdenken: da sie ja in beide Richtungen Finnen haben, dreht man sich selber zum Richtungswechsel einfach auf dem Board um statt erst eine langwierige Kurve zu fahren.

Ja und natürlich ist ein Teamsport immer auch ein lustiges Miteinander.

Kai, Du hast SUP Polo im Frühjahr 2016 im Rahmen eines Wassersportfestes ausprobiert und warst sofort begeistert. Was hast Du gedacht, als Du das erste Mal von SUP Polo gehört hast?

Der erste Gedanke war: “Cool, will ich sofort ausprobieren.” 🙂

Das hast Du dann ja auch getan. Mal ehrlich, hat es von Anfang an geklappt oder lagst Du beim ersten Mal viel im Wasser?

Das Schwierigste ist eigentlich mit dem Paddel vorwärts zu kommen, weil ein Loch drin ist. Das braucht man aber um den Ball zu spielen. Reingefallen bin ich vielleicht 2-3 mal.

Und was begeistert Dich am SUP Polo? 

Ich komme vom Mannschaftssport und liebe Stand Up Paddling, Ballsport mit SUP zu kombinieren macht SUPer viel Spaß. Man spielt im Team zusammen und kämpft um jeden Ball mit dem Gegner, das reinfallen gehört dazu.

Yvonne, Du hast SUP Polo auch im letzten Jahr ausprobiert. Wie oft hast Du beim ersten Mal im Wasser gelegen?

Sehr viel. Das Gute war: es hatte genieselt an dem Tag und es war egal, ob unter oder über Wasser – wir waren eh schon alle nass. Beim Spiel hatte dann eh jeder nur noch ein Ziel, das Runde muss in das Eckige und egal wie viel Wasser man schluckt: voller Einsatz für das Team.

Du warst also auch sofort von SUP Polo begeistert. Weshalb?

Die Action, das Teamspiel und man bekommt ein sehr gutes Brettgefühl, weil man gezwungen ist schnell Manöver und Wendungen auszuführen.

Wenn jetzt jemand denkt: Oh, das klingt spannend, was sagt Ihr ihm?

Yvonne: Unbedingt ausprobieren – man muss dazu kein SUP Profi sein sondern ein guter Teamplayer! Und keine Angst – reinfallen tut eh jeder, es ist zwar nass, aber man fällt weich.

Kai: Auf jeden Fall mal ausprobieren. Hoher Spaßfaktor!

Also, wenn Ihr die Möglichkeit habt, dann solltet Ihr SUP Polo unbedingt mal ausprobieren. Dies geht z.B. regelmäßig am SUP Center Ammersee / Steinlechners Bootswerft.

Ihr bietet an Eurer SUP Station auch SUP Polo an oder wisst, wo es angeboten wird? Dann kommentiert gerne unter diesem Beitrag.


Comments (2)

  • Katharina Reply

    Am Kanu-Club Radolfzell auf dem Bodensee ist am 10.09.2017 offenes Turnier.
    Anmeldung und Infos unter http://www.kanu-radolfzell.de/sup

    4. Juli 2017 at 7:21
  • Kati
    Kati Reply

    Aloha Katharina. Danke für den Tipp!

    4. Juli 2017 at 9:28

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Blogbeiträge von SUPscout

Ist SUP tot?

Was haben wir für tolle Jahre zusammen gehabt! Sonne, Wasser und ein Brett, mehr hat es nicht gebraucht, um glücklich zu sein. Wenn man Stand Up Paddeln ging, war man

weiterlesen