Nah am Wasser gebaut…

Passend zu den ersten warmen Frühlingstagen haben unsere Freunde von www.tourentipp.com ihr Portal relaunched. Hier findet Ihr alles rund um Bergtouren, Wandern, Klettersteige, Skitouren und auch spezielle Touren für Familien mit Kindern. Und weil die Touren auch mal am Ufer eines der vielen Seen starten, hat Bernhard von tourentipp.com Euch ein paar Bergtouren für Berg, Baden und Board herausgesucht.

Die 3 „B“ für einen erfüllten Sommertag

Manchmal fällt es einfach schwer sich zu entscheiden. Einerseits wäre bei so tollem Wetter auch mal eine Bergtour ganz nett, andererseits lockt natürlich bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das geliebt SUP-Board. Was tun?

Am besten beides! Es gibt nämlich einige Bergtouren, die liegen ganz nah am Wasser (siehe unten) und so könnte man durchaus das eine Vergnügen mit dem anderen verbinden und einen 3-B-Tag mit Berg, Baden und Board kreieren. Vormittags geht’s auf den Berg, am Nachmittag mit dem SUP an den See.

Gerade im Hochsommer ist eh ein früher Aufbruch beim Bergsteigen angesagt. Man nutzt die morgendliche Frische, denn ab Mittag wird es am Berg oft richtig heiß und schweißtreibend. Bei richtigem Timing befindet man sich da aber schon wieder auf dem Abstieg und freut sich bereits auf das zweite Highlight des Tages: Das Chillen an und auf dem See.

Und wir haben sogar noch einen Tipp wie ihr aus einem 3-B-Tag einen 4-B-Tag machen könnt. Ganz einfach – gegen Abend geht es noch in einen schönen Biergarten!

Unsere Tourentipps für ein einen 3-B-Tag:

Jochberg (1567 m)

Der Jochberg ist ein Klassiker in den Bayerischen Alpen. Einsam ist es hier selten, aber dafür bietet der Gipfel eine fantastische Aussicht auf gleich drei Seen in unmittelbarer Nähe. Da ist der Walchensee direkt am Fuße des Berges. Außerdem könnte man auch am Kochelsee mit dem SUP boarden. Und der Staffelsee ist auch nicht weit weg und bereits vom Gipfel aus zu erkennen.

Hier geht’s zur Routenbeschreibung
Bergtour Jochberg vom Walchensee aus

Und unsere SUP-Tour als Empfehlung
Walchensee Südseite mit Alpenpanorama

Brennkopf (1353 m)

Hier kann man eine wunderbare nicht allzu lange Rundtour machen. Nicht nur, dass der Gipfel einen ausgezeichneten Blick aufs Kaisergebirge gewährt, beim Abstieg führt die Route an einem herrlichen Wasserfall vorbei und macht schon mal Lust auf den zweiten Teil des Tages auf dem kühlen Nass. Ganz in der Nähe der Tour findet man den Walchsee, wo man eingerahmt von den Bergen paddlen kann.

Hier geht’s zur Routenbeschreibung
Wanderung auf den Brennkopf, Chiemgauer Alpen

Unsere empfohlener SUP Spot
Walchsee (Privatsee mit öffentlichen Zugang am Campingplatz oder am Wassersportzentrum)

Demeljoch (1923 m)

Wer sich das Demeljoch für einen Kombi-Tag vornimmt, sollte wirklich früh aufbrechen, denn diese Route ist nicht gerade kurz und somit eher etwas für konditionsstarke Gipfelaspiranten. Dafür ist sie landschaftlich ganz besonders reizvoll und liegt zudem an der Walchenklamm (siehe unsere SUP-Tour) und dem Sylvensteinstausee.
Auch für die Radl-Freunde bietet das Demmeljoch eine wunderschöne Rundtour und so kommt einfach das nächste „B“ zum Einsatz – das Bike!

Hier geht’s zur Routenbeschreibung – Bergtour
Demeljoch Bergtour

Hier geht’s zur Routenbeschreibung – Mountainbiketour
Demeljoch Rundtour Mountainbike

Unsere SUP Tour am Sylvensteinstausee:
Sylvensteinsee

Tegelberg-Klettersteig

Der Tegelberg-Klettersteig ist zwar offiziell nur eine Route mit der mittleren Schwierigkeit C. Weil er aber kraftraubend, lang und teilweise ausgesetzt ist, sollte man ihn nicht unterschätzen. Für Anfänger und Kinder ist er sicher nicht geeignet. Wer etwas Übung hat, wird sich hier aber an einer besonders reizvollen und interessanten Route erfreuen. Und danach geht es mit dem SUP zum Forggensee. Diesen kann man beim Klettern schon mal von oben sehen.

Hier geht’s zur Routenbeschreibung
Klettersteig Tegelberg

Eine etwas längere SUP Tour auf dem Forggensee:
Forggenseerunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Blogbeiträge von SUPscout