SUPscout SUP Rennen Markkleeberg 2024
Veranstalter:
SUPscout.de
Professor-Kurt-Huber-Straße 44a
82166 Gräfelfing
aloha@supscout.de
Telefon 015678 757501
Das Rennen – Daten
Datum: 05. Mai 2024
Start: Kanupark Markkleeberg
Rennstart: 11 Uhr
Riders-Meeting: 10 Uhr (verpflichtend für die Teilnehmer)
Rennstrecke: ca. 3 km
Rennklassen:
- SUP Race Kids (unter 15 Jahre – m/w – Mindestalter: 2016)
- Erwachsene inflatable SUP (m/w)
- Erwachsene Hardboard (m/w)
Anmeldung
Die Anmeldung zum Event steht allen Personen offen, die zum Zeitpunkt des Events das Alter von mindestens 18 Jahren erreicht haben. Minderjährige müssen von einem Erziehungsberechtigten angemeldet werden.
Der Teilnehmer hat im Rahmen der Anmeldung über www.supscout.de folgende Daten zu übermitteln:
- seinen vollständigen Namen und Geschlecht
- seinen Wohnort
- seine E-Mail-Adresse
- seine Telefonnummer zur etwaigen Kontaktaufnahme für Fragen (am besten Handy-Nummer)
- sein Geburtsdatum
- SUP Art (inflatable SUP oder Hardboard) und Länge SUP
Die Anmeldung ist ab Freigabe durch den Veranstalter über eine Online-Anmeldemaske unter den jeweiligen Wettkämpfen möglich. Die Onlineanmeldung schließt zum 01.05.2024 um 23:59 Uhr. Danach kann nur vor Ort am 04.05. und 05.05. bis 10:00 Uhr am Stand von SUPscout beim XXL Paddelfestival nachgemeldet werden. Die Veranstalter werden nach dem 01.05.2024 um 23:59 Uhr die Anmeldemaske offline stellen.
Seine rechtsverbindliche Anmeldung wird dem Anmelder unmittelbar nach Ausfüllen der Online-Anmeldemaske mittels Bestätigungs-E-Mail bestätigt. Die Veranstalter behalten sich jederzeit die Überprüfung der ihnen vom Teilnehmer übermittelten Daten, insbesondere der Anforderung eines Altersnachweises nach eigenem Ermessen vor. Anmeldungen mit unrichtigen Angaben werden für ungültig erklärt werden.
Startgebühr:
Für Fahrer, die zum Zeitpunkt des SUPscout SUP Rennen in den 1. Mai über 12 Jahre alt sind fällt eine Meldegebühr von 15,- € an. Dieser Betrag gilt pauschal pro Anmeldung. Die Anmeldung ist erst gültig ab Verbuchung der bezahlten Startgebühr.
Bei Nachmeldung nach dem 01.05. bis zum 05.05.2024 fallen eine Meldegebühr von 15 ,- € an.
Bei Teilnahmeabsagen durch den Teilnehmer ab 02.05.2024 – 00:00 Uhr ist eine Erstattung der Meldegebühr durch den Veranstalter nicht möglich.
Die Startgebühr ist innerhalb von 48 Stunden ab Anmeldung auf https://paypal.me/supscout einzuzahlen.
Sollte das Rennen nicht stattfinden, wird die Startgebühr zurückerstattet. Einen Bearbeitungsanteil von 3,- € behalten wir ein.
Allgemeine Regeln:
Die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Trikots mit Startnummer müssen von jedem Teilnehmer während des Wettkampfes gut sichtbar getragen werden. Wird ein Trinkrucksack, Schwimmweste, etc. getragen, muss das Trikot mit der Startnummer gut sichtbar über der Ausrüstung getragen werden. Für den Verlust des Trikots wird ein Betrag von 30,- € in Rechnung gestellt.
Die Zeiten werden nach dem Rennen am Eventgelände ausgehängt und ab Montag, 06.05. im Internet veröffentlicht.
Material:
Es dürfen inflatable SUPs und Hardboards bis zu einer Länge von 14‘0“ verwendet werden.
Sicherheit:
Alle Teilnehmer versichern mit ihrer Anmeldung, dass sie Schwimmen können. Schwimmhilfen nach ISO EN DIN 12402-5 oder eine Restube sind für alle Teilnehmer verpflichtend.
Eine Leash muss von allen Teilnehmern getragen werden.
Die Absicherung der Rennstrecke erfolgt durch die am XXL Paddelfestival anwesenden Wasserwacht.
Preise
Die Sieger erhalten für die Plätze 1 bis 3 in den jeweiligen Kategorien den “SUPscout Pokal”. Die Sachpreise der Sponsoren des Rennens werden unter allen Teilnehmern nach dem Rennen verlost. So hat jeder Teilnehmer, der am Ziel ankommt, unabhängig von seiner Platzierung die Möglichkeit für einen Gewinn.
Sponsoren sind (Stand 25.04.2024):
- LiteVenture SUP
- Restube
- Thomas Kettler Verlag
- Deutscher Kanu Verband
- °hf
- Fidlock
- Palm
- Inntal Fins
- …
Haftung
Die Veranstalter haften gemäß geltendem Recht
(a) für Schäden infolge von Verletzungen des Lebens und/oder der Gesundheit
(b) bei Vorsatz
(c) bei grober Fahrlässigkeit, wenn der Teilnehmer Konsument im Sinne des geltenden Konsumentenschutzgesetzes ist; und/oder
(d) (soweit anwendbar) bei Verstößen der Veranstalter gegen die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Produkthaftung.
Ohne Einschränkung des Vorstehenden besteht die Haftung der Veranstalter für leichte Fahrlässigkeit nur bei Verletzungen wesentlicher Verpflichtungen gemäß diesem Vertrag. In solchen Fällen beschränkt sich die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden; in allen anderen Fällen besteht keine Haftung der Veranstalter für leichte Fahrlässigkeit.
Die Teilnehmer verpflichten sich, keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an die Veranstalter sowie deren Helfer oder Beauftragte, alle betroffenen Gemeinden und sonstigen Personen oder Körperschaften zu stellen, die über Ansprüche au einer gesetzlichen Haftpflichtversicherung hinausgehen. Der Teilnehmer bestätigt, gesund und in einem ausreichenden Trainingszustand für den Wettkampf zu sein. Der Teilnehmer hat die alleinige Verantwortlichkeit für seine persönlichen Besitzgegenstände und die Sportausrüstung und der damit verbundenen Aktivitäten während der gesamten Veranstaltung. Es wird diesbezüglich keinerlei Haftung übernommen.
Teilnahmeerklärung
Jeder Teilnehmer hat darüber hinaus bei Beginn des Events eine unterzeichnete Erklärung u.a. betreffend Haftung, körperlicher Eignung zur Teilnahme sowie Bild- und Namennutzungsrechte abzugeben (im Falle von Minderjährigkeit des Teilnehmers hat die Unterzeichnung durch einen Erziehungsberechtigten zu erfolgen). Diese Erklärungen werden im Vorfeld in einem E-Mail übermittelt.
Nichtteilnahme/Eventabsage
Das SUPscout SUP Rennen wird im alleinigen Ermessen der Veranstalter und der Veranstalter des XXL Paddelfestivals Markkleeberg durchgeführt. Die Entscheidungen der Veranstalter in sämtlichen Belangen des Events sind endgültig. Fälle höherer Gewalt oder eine Absage aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen (soweit dies nicht von den Veranstaltern grob fahrlässig verursacht wird) sind nicht den Veranstaltern zuzurechnen.
Datenschutz und Verwendung personenbezogener Daten
Sämtliche vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze und nur für Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt, die sich aus dem Gesetz ergeben oder für welche der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben sondern nur innerhalb vom Veranstalter und an von den Veranstaltern autorisierte Dienstleister weitergegeben.
Die Veranstalter sind ebenfalls berechtigt, die Daten der Teilnehmer – soweit dies erforderlich ist – an Kooperationspartner und Mitveranstalter zu übermitteln, um die Teilnahme am Event zu ermöglichen. Insbesondere werden personenbezogene Daten nicht verkauft, vermietet oder gehandelt. In Fällen, in denen es erforderlich ist, personenbezogene Daten an einen externen Dienstleister im Zusammenhang mit SUPscout zu übertragen, werden personenbezogene Daten nur in dem Ausmaß übermitteln, als es für die Erfüllung seiner Aufgaben im Rahmen dieser Allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen notwendig ist. In solchen Fällen werden die Veranstalter dafür sorgen und sicherstellen, dass die Dienstleister alle personenbezogenen Daten gemäß sämtlichen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln und dass diese personenbezogenen Daten sofort gelöscht werden, sobald ihr jeweiliger Nutzen im Zusammenhang mit dem Event erfüllt wurde.
Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass die Veranstalter keine vollständige Kontrolle über die Einhaltung dieser Verpflichtungen durch Dritte haben und dass die Veranstalter– soweit dies rechtlich zulässig ist – keine Verantwortung für mögliche Verstöße durch externe Dienstleister übernehmen. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke verwendet und übertragen, die im Zusammenhang mit dem SUPscout SUP Rennen in den 1. Mai stehen. Sie werden nur so lange von den Veranstaltern ihren jeweiligen Konzerngesellschaften und allfälligen Dienstleistern bewahrt, als dies für den ursprünglichen Zweck ihrer Einholung, welcher direkt im Zusammenhang mit SUPscout steht, notwendig ist.
Dies kann über den Zeitraum des Events hinausgehen, wie beispielsweise zum Zweck der Durchführung der gebotenen Leistungen, zur Einladung an etwaigen künftigen Events, beziehungsweise Veranstaltungen oder Events sowie für steuerbezogene oder andere rechtliche Anfragen. Die Veranstalter haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen. Der Teilnehmer hat das jederzeitige Recht, die Richtigstellung, Aktualisierung und/oder die teilweise oder gänzliche Löschung seiner personenbezogenen Daten per E-Mail an aloha@supscout.de zu beantragen.
Die Veranstalter werden im Falle einer dementsprechenden Aufforderung unverzüglich für die Löschung der Daten sorgen. Der Teilnehmer hat auch jederzeit das Recht, sich hinsichtlich der personenbezogenen Daten, welche von den Veranstaltern aufbewahrt werden, zu informieren.
Die Kontaktdaten der Veranstalter zu Datenschutz- und Geheimhaltungsfragen lauten wie folgt:
SUPscout.de
Professor-Kurt-Huber-Straße 44a
82166 Gräfelfing
aloha@supscout.de
Telefon 015678 757501
Bildrechte und biografische Daten
Die Teilnehmer der Veranstaltung können dazu aufgefordert werden, sich an PR- Aktivitäten zu beteiligen und die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Namen und biografischen Daten der Teilnehmer, ihre Abbildungen sowie Audio-/Videomaterial ihrer Person für Werbezwecke zu verwenden.
Sonstige Bestimmungen
Jegliche Nutzung von SUPscout SUP Rennen durch einen Teilnehmer für kommerzielle Zwecke (einschließlich Eigenwerbung) im Besonderen jedoch nicht ausschließlich, jedwede Sublizenzierung sowie ein Weiterverkauf und/oder Verleih sind untersagt. Die Veranstalter haben das Recht, die Ergebnisse von SUPscout SUP Rennen im Internet und in den anderen Medienkanälen von den Veranstaltern unter Angabe des Teilnehmers zu veröffentlichen und darüber zu berichten. Der Teilnehmer stimmt dieser Berichterstattung ausdrücklich zu und räumt den Veranstaltern hiermit unentgeltlich und unwiderruflich alle für die genannte Berichterstattung erforderlichen Nutzungsrechte sachlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt und exklusiv ein. Mit der Registrierung stimmt der Teilnehmer den Teilnahme- und Geschäftsbedingungen vollinhaltlich zu. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, diese Teilnahme- und Geschäftsbedingungen jederzeit anzupassen, abzuändern oder durch neue Bedingungen zu ersetzen.
Diese Allgemeinen Teilnahme- und Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.