
185 km in 4,5 Tagen
Start in Pfalzel bei Mosel-km 187. Eine Bahnstation vor Trier Hbf. Der Vorteil ist da ein kurzer Weg mit dem Board an die Mosel. Am ersten Tag startete ich nach Bahnanreise aus Köln um Mittag rum in der Mosel. Für 28 km benötigte ich fast 6 Stunden. Strömung bemerkte ich kaum. Bei gelegentlichen Gegenwind musste man ganz schön arbeiten. Unterkünfte suchte ich mir vom Ufer aus in den kleinen Ortschaften. An diesem Tag in Leiwen. Die erste Staustufe bzw. Schleuse Detzen war kein Problem. Hier konnte man gut umtragen. Eine andere körperliche Bewegung tat auch mal gut.
Die folgenden Tage: nach Lösnich, 42 km in 8,5 Stunden / nach Bremm 41 km in 8,5 Stunden / nach Müden 39 km in 8 Stunden / nach Koblenz Schleuse 35 km in 5,5 Stunden.
Insgesamt musste man 9 Staustufen / Schleusen bewältigen. Am liebsten und am schnellsten ging das zu Fuß. Einmal musste ich eine Sportbootschleuse nutzen, die man selber betätigen kann. Das war auch kein Problem, dauert 10 - 15 Minuten. Es gibt auch Bootsrutschen, die aber eher was für Kanus sind.
Landschaftlich war alles sehr reizvoll, der Schiffsverkehr hielt sich in Grenzen, ich musste eher auf die kleinen schnellen Sportboote achten, da mir diese Wellen unangenehmer erschienen. Verwundert war ich schon, das ich nur wenige Sportruderer, einmal zwei Leute beim SUP, keine Kanufahrer gesehen habe.
Ich musste auch zweimal mit Stirnlampe weiterpaddeln, da ich noch keine Unterkunft gefunden hatte. Ab 20 Uhr bekommt man kaum noch was zu Essen in den Hotels bzw. Restaurants. Von daher ist zu empfehlen, frühzeitig nach Übernachtungsmöglichkeiten zu schauen.
In Koblenz sollte man am besten vor der Schleuse Koblenz auf der rechten Moselseite aus dem Wasser, da es von dort nur 1,2 km zum Koblenzer Hbf sind. Ist zwar nicht so ideal, also kein Steg, steiniges Ufer. Aber es geht.
Zum Glück hatte ich bei der letzten Etappe nach Koblenz ordentlichen Rückenwind. Wäre der starke Wind von vorne gekommen, hätte ich knieend paddeln müssen. Stehend wäre ich kaum vorwärts gekommen.
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: Schiffsverkehr, Starke Strömung
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Trick17 SUP Verleihstation Trier
Rheinland-PfalzAb Juni 2020 eröffnen wir auch in Trier am Moselufer eine Verleihstation für Stand Up Paddleboards, die Boards können stunden-…
trick17 Einsteiger-Spot Mosel, Trier, An der Jugendherberge
TrierIn Trier auf der Mosel kann man bestens paddeln, der ideale Startpunkt ist unterhalb der Jugendherberge (Navi: An der Jugendherberge…
SUP Spots in der Nähe
Trick17 SUP Verleihstation Trier
TrierAb Juni 2020 eröffnen wir auch in Trier am Moselufer eine Verleihstation für Stand Up Paddleboards, die Boards können stunden-…
trick17 Einsteiger-Spot Mosel, Trier, An der Jugendherberge
TrierIn Trier auf der Mosel kann man bestens paddeln, der ideale Startpunkt ist unterhalb der Jugendherberge (Navi: An der Jugendherberge…
SUP Verbote in der Nähe
Blies (Saarland) von Bexbach bis Landesgrenze
TrierDie Blies ist ein knapp 100 km langer Nebenfluss der Saar im Saarland und im französischen Lothringen und durchquert auf…
SUP Verbot - Zülpicher See
TrierDer Zugang zum Wasser ist außerhalb der Freizeitanlagen grundsätzlich verboten. Die Freizeitanlagen sind ein im Sommer betriebenes Freibad mit festen…
SUP Verbot Rotter See bei Troisdorf
TrierDer Rotter See bei Troisdorf darf nicht mit SUP befahren werden.
SUP Touren in der Nähe
Saaraltarm Schoden - Wiltingen
TrierDie Rundtour startet am Kanu SaarFari-Verleih, wo auch ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Einstiegsstelle im Nautrschutzgebiet des Saaraltarms…
Von der Saar zum Leukbach Wasserfall in Saarburg
TrierDa heute die Strömung der Saar aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage ausnahmsweise mal recht groß war, musste die…
Comment (1)
Respekt für diese Leistung. Ich habe 20km an einem warmen Tag geschafft und war dann geschafft.