
Inselumrundung auf Gnadensee und Zeller See
Reichenau ist eine Gemeinde im Landkreis Konstanz. Die Insel Reichenau, auch bekannt als "Gemüse- oder Salatinsel", liegt im westlichen Bodensee, dem Untersee, zwischen Konstanz und Radolfzell und hat eine Fläsche von 444 Hektar. Sie ist damit die größte Insel im gesamten Bodensee. Ein großer Teil der Insel steht unter Landschaftsschutz, einzelne Gebiete wie das Wollmatinger Ried, auch unter Naturschutz.
Die Insel kann mit oder gegen den Uhrzeigersinn umrundet werden. Es empfiehlt sich dies nach den Windverhältnissen zu gestalten. Die hier beschriebene Route verläuft im Uhrzeigersinn.
Am westlichen Stadtrand von Radolfzell, in unmittelbarer Nähe zur Saunalandschaft BORA, befindet sich ein großer, öffentlicher Parkplatz mit Wohnmobil-Stellplätzen. Von dort sind der Hafen und das Stadtzentrum über die autofreie Seepromenade in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Einsteigen eignet sich das Ufer des Herzenbades.
Die Tour führt an der Uferpromenade und dem Radolfzeller Hafen vorbei. Entlang der Halbinsel Mettbau geht es vorbei an der kleinsten Insel des Bodensees, der "Liebesinsel" und weiter bis zur Mettnauspitze. Achtung: Hier ist Naturschutzgebiet und das Anlanden verboten! Das endemische Bodensee-Vergissmeinnicht sowie der Strandling wachsen hier.
Von der Mettnauspitze geht es ca. zwei Kilometer über den Zeller See bis zur Nord-West-Spitze der Insel Reichenau (Niederzell). Interessant auf diesem Abschnitt sind die Untiefen, die durch Seezeichen markiert sind.
Entlang der Reichenau
Von der Spitze der Reichenau eröffnet sich ein herrlicher Blick über den Zeller See, den Markelfinger Winkel und den Gnadensee. Am nördlichen Ufer geht es vorbei an der romanischen Basilika "St. Peter und Paul". In unmittelbarer Nähe der Basilika liegt "Georg's Fischerhütte", für Fischliebhaber eine gute Gelegenheit, eine Paddelpause einzulegen. Hier gibt es eine gute Anlandemöglichkeit direkt vor der Fischerhütte.
Gut eineinhalb Kilometer weiter liegt der Jachthafen mit Selbstbedienungsrestaurant und ebenfalls sehr guten Ausstiegsmöglichkeiten. Kurz vor dem Ende der Nordhälfte und im Schilf versteckt, befindet sich die "Offene Fischküche bei Riebels" mit täglich fangfrischem Fisch im Angebot. Das Anlanden dort ist teilweise etwas beschwerlich und abhängig vom Wasserstand. Dennoch lohnt sich der Ausstieg allein schon wegen der Pfarrkirche "St. Georg" mit ihrer reichen Kirchen- und Kulturgeschichte, die nur wenige Schritte von der Ausstiegsstelle entfernt liegt.
Ein paar Paddelschläge weiter ist der sogenannten "Bruckgraben" erreicht. Der Bruckgraben unerbricht den Damm auf einer Breite von sieben und einer Länge von 97 Metern und ermöglicht so eine Durchfahrt für Boote. Die Durchfahrt ist mit Seezeichen markiert.
Direkt am Zugangsdamm ist die Steinstatue des Heiligen Pirmin zu sehen. Der Wanderbischof gründete das Benedektinerkloster Reichenau im Jahr 724.
Nach der Durchfahrt ist links die große Flachwasserzone des Wollmatinger Rieds zu sehen. Das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried ist das größte und bedeutendste Naturreservat am deutschen Bodenseeufer mit einem großen Pflanzen- und Tierweltartenreichtum. Hier können mit etwas Glück sehr seltene Tiere beobachtet werden.
Rechts dem Uferverlauf folgend erreicht man nach rund drei Kilometer den Hafen der Insel. Hier liegen die Passagier- und Ausflugsschiffe an. Direkt nach dem Landesteg bietet sich eine gute Ausstiegsmöglichkeit. In der Nähe befindet sich eine öffentliche Toilette sowie ein kleiner Kiosk.
Nach etwas mehr als einem Kilometer, am Südufer der Insel, liegt der Campingplatz "Sandseele" (Badebereich beachten; Ausstieg vor der Sperrfläsche!). Von dort bietet sich ein fantastischer Blick auf die Halbinsel Höri, die Hegau-Vulkane und das Schweizer Ufer. Vor der Seequerung bietet sich hier eine kleine Rast an.
Weiter geht es in direkter Fahrt zur Nord-West-Spitze von und von dort über die kürzeste Seequerung zur Mettnauspitze und dem Ufer entlang zum Ausgangspunkt.
---
Diese SUP Tour stammt aus "Die schönsten Kanu- und SUP-Touren in Baden-Württemberg - 28 Kanuwandertouren zwischen Neckar und Bodensee" von Matthias Pflüger. Wir stellen Euch Matthias und das Buch hier genauer vor. Hier könnt Ihr es direkt bei amazon.de* bestellen.
Startpunkt: Radolfzell, Bora Hotel, Herzen-Parkplatz
Endpunkt: Radolfzell, Bora Hotel, Herzen-Parkplatz
Hinweise & Tipps: Bei der Änderung der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung im Jahr 2014 wurde festgelegt, dass au fallen Booten (Kanus, Kajaks, Surfskis, SUP, Drachenbooten etc.) Schwimmwesten und Schwimmhifen (gem. DIN EN ISO 12402-5:2006) griffbereit mitzuführen sind. Die Mitführpflicht gilt grundsätzlich außerhalb der Uferzone (300m). In den Jahreszeiten mit Nebel ist ein Kompass zwingend mitzuführen, denn oft ist das gegenüberliegende Ufer nicht mehr zu sehen. Auch weißes Rundumlicht und Nebelhorn gehören dann zur Ausrüstung.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: Starker Wind
Eigenschaften: Insel, See
Verknüpfte SUP Spots
Radolfzell, Bora Hotel, Herzen-Parkplatz
Baden-WürttembergSehr guter Einsetzpunkt für Bodensee - Untersee SUP Touren, z.B. SUP Tour von Radolfzell nach Schaffhausen.Parken kann man auf den…
SUP Spots in der Nähe
Radolfzell, Bora Hotel, Herzen-Parkplatz
Baden-WürttembergSehr guter Einsetzpunkt für Bodensee - Untersee SUP Touren, z.B. SUP Tour von Radolfzell nach Schaffhausen.Parken kann man auf den…
LAKESUP
Baden-WürttembergSUP Verleih - Kurse - Touren & Events am Strandbad auf der Insel Reichenau.
Campingplatz Schachenhorn
Baden-WürttembergDer Campingplatz Schachenhorn ist eine gute Einstiegsstelle für SUP Touren am Bodensee rund um Ludwigshafen.Touren-Tipp: SUP Rundtour Bodensee - Überlinger See…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot Baldeggersee / Schweiz (CH)
LuzernGanzjähriges SUP Verbot seit 2020 auf dem Baldeggersee in der Zentralschweiz
Rottachspeicher - Nord-Ost-Seite
BayernDer Nord-Östliche Teil des Rottach-Speichers ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und darf nicht befahren werden. Die Sperre beginnt etwas nördlich von…
SUP Verbot Taubergießen, res. Blinde Elz
Baden-WürttembergLeider wurde, derzeit nur, das paddeln mit dem SUP, auf der Blinden Elz, bekannt als Taubergießen, verboten (Verbot gilt seit…
SUP Touren in der Nähe
Bodensee und Hochrhein
Baden-WürttembergDiese SUP Tages-Tour ist mein absoluter Touren Top-Favorit. Eigentlich die schönste, die ich bis jetzt gemacht habe (zusammen mit der…
Auf dem Rhein (17 km)
Einfach eine schöne Tour. Glasklares Wasser.Bei einem Urlaub am Bodensee stand eine Tour auf dem Rhein und der Besuch des…
Schreibe einen Kommentar