
Altrhein
Einstieg ist in Meißenheim beim Baggersee - Schollenhütte.
Alternativ geht auch in Ichenheim am Anglerheim der Einstieg.
Ausstieg am Europäischen Forum,Pflimlin Brücke (ca. 11 km)
Ausstieg Goldscheuer Grillplatz (ca. 14km)
Ausstieg Rheinweidweg Marlen (ca. 16km)
Bis zum Europäischen Forum (Ausstieg) muss 1x umgesetzt werden. An einer Fischtreppe ist kein überkommen ohne sich das Bord zu zerstören. Das Übersetzen sind 20m und ist sehr einfach. Guter Aus- und Wiedereinstieg.
Es gibt einige Stellen mit zum Teil flachem Wasser und die ein oder andere kleiner "Stromschnelle" die aber alle leicht zu meistern sind. Ab und zu gehts halt auf die Knie.
Und noch für die Romantiker: Zum Teil unberührte Natur, schmale Abschnitte mit übers Wasser ragenden Bäumen, sehr alte und auch gespaltene Bäume darunter, sogar unter Mistelzweigen kann man durchfahren. Hier darf die Natur noch Natur sein. (Hier die bitte an alle Besucher dies auch zu würdigen und mit dem notwenigen Respekt die Tour abfahren) Auch unter Wasser sind tolle Sachen zu sehen. Alte Bäume, Steine, viele Muscheln und Fische. Ja, zum großen Teil glasklares Wasser. ;-)
Verschiedenste Wasservögel von Schwänen über Gänse und Enten bis hin zu herrlich stahlblauen scheuen Eisvögeln. Aber auch die ein oder andere Schlange kann man am Ufer beim Sonnenbaden beobachten. Mit etwas Glück sieht man hier auch mal Nutrias, Rehe und Wildschweine.
Also Natur pur
Hinweise & Tipps: 10-16km Ab und zu, vorne auf dem Bord auf die Knie gehen, bei Niedrigwasser und Finne nach oben holen.Bei Hochwasser sind die Brücken zum Teil nicht passierbar. Dann muss umgesetzt werden.Die letzte Kurve vor dem Forum ist etwas tückisch, realtiv schnell. Wenn das Bord schräg kommt besteht die Gefahr das man absteigt. ;-)
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Wir stellen immer ein Auto an das Europäische Forum bzw. zum Ausstieg und mit dem Zweiten fahren wir zum Einstieg.Schollenhütte sowie Anglerheim Ichenheim sind Parkplätze.
Pausenmöglichkeiten: Pause an der Feuerwehrinsel Altenheim sehr gut möglich. Kleine Insel mit Bank und Tisch mitten im Fluss. Ist leicht zu übersehen.Auch Feuerwehrinsel Goldscheuer bzw. Auen Wildnis Pfad sind gute Möglichkeiten zum pausieren.
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Plobsheim
Baden, Baden-WürttembergHier kann man relativ gut ins Wasser gehen und in dem Becken von Plobsheim in alle möglichen Richtungen fahren.Die Stelle…
Altrhein
Baden, Baden-WürttembergUnterhalb des Forums am Rheins kann man Richtung Kehl fahren. Aufgrund der geringen Strömung kann man auch wieder zurück gegen…
SUP Verbote in der Nähe
Rhein Verbot oberhalb der Staumauer
Baden, Baden-WürttembergDas Befahren des Rheins, oberhalb (Fluss aufwärts - zu Berg) der Staumauer ist verboten. Dort befindet sich ein Absturzbecken was…
Sundheimer Grund
Baden, Baden-WürttembergNaturschutzgebiet Befahren mit Booten oder ähnlichem Verboten.Auf ca. 500m
SUP Verbot Taubergießen, res. Blinde Elz
Baden, Baden-WürttembergLeider wurde, derzeit nur, das paddeln mit dem SUP, auf der Blinden Elz, bekannt als Taubergießen, verboten (Verbot gilt seit…
SUP Touren in der Nähe
Althrein bei Goldscheuer
Baden, Baden-WürttembergEine sehr schöne Rundtour bei der man sich zunächst auf dem Altrhein treiben lässt und dann auf einem Seitenarm des…
Naturschutzgebiet Taubergießen
Baden, Baden-WürttembergRedaktioneller Hinweis (10.07.2020)aktuell ist die Lage für SUP am Taubergießen - für uns - mehr als unklar. Die Behörden stufen…
Comments (3)
Hallo Zusammen,
bieten Sie geführte Touren an oder Sind das nur empfohlene Routen?
Nein, bieten wir nicht an.
Evtl können wir die Tour aber gemeinsam fahren.
Gruß Thomas
Wir hatten heute einen sehr schönen Tag auf der Tour. Wir sind von Meißenheim am Baggersee bis nach Goldscheuer an den Grillplatz gepaddelt.
Kurz nach dem europäischen Forum geht es rechts unter einer Brücke durch weiter auf der Elz. Hier kommt kurz danach ein liegender Baum, auf dem man stehen kann und das SUP darüber heben kann.
Alternativ gibt es kurz vorher auf der rechten Seite einen Ausstieg am Ufer, wo man die Stelle umtragen kann.