
Mit dem SUP im Biospärenreservat Spreewald unterwegs
Das inmitten des Biosphärenreservat Spreewald gelegene Waldhotel Eiche nördlich von Burg im Spreewald bietet sich als Ausgangspunkt etlicher SUP Touren durch den Spreewald an. Der Hoteldirektor paddelt selbst, Nachhaltigkeit und Regionalität werden hier groß geschrieben.
Wir wollen auf dieser Tour den Nordfließ und den Großen Fließ erkunden. Unser Auto können wir auf dem Parkplatz vom Waldhotel Eiche abstellen. Dazu muss man sich an der Rezeption anmelden und sich die Erlaubnis einholen, um den hoteleigenen Hafen zum Einsetzen der Boards zu verwenden.
Gegenverkehr und Mitfahrer
Nachdem wir unsere Boards aufgepumpt haben, starten wir zu unserer 11 km Tour durch den nordöstlichen Spreewald. Wir wählen den rechten Fließ, den Nordfließ um Richtung Nordwest zu paddeln. Gleich beim Start kommt uns einer der berühmten Spreewaldkähne entgegen. Bei den Kähnen sollte man sich immer rechts halten. Wir plaudern kurz mit dem Fährmann. Dann geht es mitten in das Herz des Biosphärenreservat Spreewald. Der Nordfließ windet sich durch dichten Mischwald. Kastanien hängen teilweise so tief über den Fließ, dass man in dem grünen Tunnel des Blätterdaches seinen Kopf einziehen muss. Am Ufer sehen wir immer wieder Nutrias. Unzählige Libellen umschwirren uns und manch eine nutz die Gelegenheit zu einer kleinen Taxifahrt auf unseren Boards.
Mahlzeit
An der Kannomühle müssen wir die Boards die kleine Stufe des Wehrs umtragen. Die Schleuse nehmen wir nicht. Ab jetzt wird der Wald stellenweise etwas lichter und an den Rändern des Fließ blühen gelb die Teichrosen. Ein Nutria sitzt inmitten der Blütenbracht und mampft genüsslich die frischen Blätter von Wasserpflanzen. Ein paar Meter weiter widmet sich ein anderes Nutria seiner ausführlichen Fellpflege.
Biber auf Tauchstation
Das alte Fortshaus Schützenhaus markiert unseren nordwestlichsten Punkt der Tour. Wir paddeln nun nach Süden auf dem Fließ Zerra. Der Wald um uns herum gleicht nun einem richtigen Urwald. Ein paar Windungen nach dem Forsthaus taucht neben unseren Boards ein Biber auf. Neugierig begleitet er uns ein paar Paddelschläge unter Wasser, bevor er am Ufer auftaucht und uns dann hinterher sieht.
Nach der Hälfte unseres Weges nach Süden wird der Fließ Zerra gerade und wird ab da Wehrkanal genannt. An der Kreuzung mit dem Großen Fließ müssen wir uns entscheiden: nach Osten zurück zum Waldhotel Eiche oder doch noch gerade aus zum berühmten Waldlokal Wotschofska. Da es schon späterer Nachmittag ist, verzichten wir auf den Abstecher zum Wotschofska und ersparen uns damit locker 5 km Extrapaddelei.
Auf dem Großen Fließ mit mystischen Licht
Wir wenden uns also auf dem Großen Fließ nach Osten. Dieser windet sich entlang des Wald- und Wiesenrandes. Die Strömung gegen uns ist sehr gering und so kommen wir ziemlich gut voran. An der Pohlenzschleuse umtragen wir wieder den geringen Höhenunterschied. Außerdem machen wir hier noch kurz Pause, die mitgenommen Eierschecken verleihen uns neue Kraft für die letzten Kilometer. Auf dem letzten Kilometer vor dem Waldhotel Eiche zaubert die schon etwas tiefer stehende Sonne ein mystisches Lichtspiel auf den Großen Fließ.
Spreewald, wir kommen wieder
Am Waldhotel Eiche ist bei unserer Rückkehr am frühen Abend das Café leider schon geschlossen und wir bekommen somit keine frischen Plins mehr. Das holen wir beim nächsten Mal nach, denn ein nächstes Mal Spreewald wird es für uns ganz sicher geben.
Hinweise & Tipps: Kähne haben immer Vorfahrt! So ein Kahn kann übrigens bis zu 600 kg wiegen und hat dementsprechend einen langen Bremsweg. Auf den Fließen gilt Rechtsfahrgebot. Paddelt ruhig durch den Spreewald, vielleicht steht hinter der nächsten Biegung ein Reh am Fließ ;-)
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Bitte meldet Euch, bevor ihr die Tour startet (!) an der Rezeption vom Waldhotel Eiche an. Dann dürft ihr auch den Parkplatz und Hafen benutzen.
Pausenmöglichkeiten: Auf der Tour kann man einen Abstecher zum Waldgasthof Wotschofska machen. Dieser bietet sich als gute "Rastplatz" an.
Gefahren: Schiffsverkehr
Eigenschaften: Kanal, Park
SUP Spots in der Nähe
Burg-Kauper, Kleiner Spreewaldhafen
SpreewaldAm Kleinen Spreewaldhafen in Burg-Kauper findet Ihr eine Bootsvermietung und könnt auch entspannt parken und mit dem eigenen Board einlegen. Für Verpflegung vor…
Stand Up Paddling Spreewald
SpreewaldStand Up Paddling Spreewald verleiht iSUPs und bietet geführte Touren und Kurse in und um den faszinierenden Spreewald an. Sogar…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Einschränkung - Spreewald, Lehde
SpreewaldEinige Fliesse in Lehde sind von 11-17 Uhr für Sportboote (darunter fällt alles was kein Kahn ist also auch SUPs)…
Rhododendron Park Kromlau, Rakotzbrücke
SpreewaldDer Rhododendron & Azallen Park Kromlau zieht viele Besucher an.Am Rakotzsee gibt es die Basaltbrücke, welche wahrscheinlich aus 1860 stammt…
SUP Verbot - Berliner Spree, Oberbaumbrücke - Kanzleramt
SpreewaldDas Paddeln bzw. SUPen auf der Spree ist in der Berlinger Innenstadt zwischen Oberbaumbrücke und Kanzleramtssteg (km 14,1 - km…
SUP Touren in der Nähe
Spreewald, Burg-Kauper: Paddel die Taube
SpreewaldWer den Spreewald kennt weiß, dass es an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien mit unter recht trubelig auf den…
Spreewald - Rundtour Burg-Kauper nach Hochwald
SpreewaldUnd noch eine Tour im Spreewald. Diesmal durch die Anfänge des Hochwaldes. Zunächst paddelt man durch die schöne Streusiedlung Burg-Kauper. Ab dem…
Schreibe einen Kommentar