
Kleine Spreewald-Rundtour von Burg aus
Am ersten Oktoberwochenende war es endlich soweit: nachdem wir schon die ganze Saison tolle Spreewald-Touren von unseren SUPscouts eingestellt hatten, ging es auch für uns zum ersten Mal in den Spreewald.
Unser wichtigster Stop war natürlich bei Martin von Stand Up Paddling Spreewald, der uns seine Station und sein Angebot zeigt und uns mit einer Karte und jeder Menge Insider-Tipps für das SUP Paradies Spreewald versorgte. Da unser SUPscout Gerrit ja bereits Touren durch den Hochwald, von Lehde nach Leipe und von Petkampsberg nach Schlepzig beschrieben hat, entschieden wir uns für eine 12 km Rundtour mit Start und Ziel in Burg.
Start in Burg
Los ging es direkt an unserem Campingplatz (Kneipp- und Erlebniscamping an den Spreewaldfließen), wo wir direkt in das Leineweber Fließ einsetzten und die ersten Meter mit überraschend starker Strömung genossen. An der ersten Abzweigung hielten wir uns nordwärts und paddelten durch Wiesen und Felder auf das Kleine Leineweberfließ. Hier hieß es auch das erste Mal Schleusen bzw. Umtragen. Martin hatte uns empfohlen, an den Schleusen umzutragen, da dies sowohl schneller geht als auch wesentlich umweltschonender ist. Die Jugendlichen, die sich ihr Taschengeld mit dem Schleusen aufbessern wollten, mussten also auf die nächsten Kähne und Kanuten warten.
Nordwärts auf die Spree
Über die Kleine Scheidung und das Scheidungsfließ ging es - jetzt vorbei an kleinen Höfen und Häusern - weiter nach Norden auf die Spree, die Hauptverkehrsader, wo wir auch zum zweiten Mal umtragen mussten. Während wir zuvor nur einzelne Kähne und Kanuten getroffen hatten, wurde es hier richtig wuselig und wir haben den ein oder anderen freundlichen Spruch der Fährmänner über uns ergehen lassen. Dabei bewegen sich die für den Spreewald so typischen stakenden Fährmänner mit ihren Kähnen ja eigentlich gar nicht so viel anders vorwärts als wir SUPer.
Spreewaldkähne haben Vorfahrt
Apropos, Spreewaldkähne: Die Kähne haben im Spreewald immer Vorfahrt! Dies ist vor allem in engen Kurven zu beachten, denn da die Kähne sehr lang sind, haben sie einen großen Wendekreis. Haltet Euch daher am Besten immer an der Fließseite, stellt Blickkontakt mit den Fährmännern her und gebt ihnen ein Zeichen, wenn Ihr den Kahn überholen wollt. Die meisten Kähne sind wesentlich langsamer unterwegs als wir SUPer, so dass Ihr tendenziell eher die Kähne überholen werdet als andersherum.
Abstecher zur Hofbrennerei
Nachdem wir einige nett aussehende Gasthäuser und Spreewaldgurken-Kioske passiert hatten, bogen wir in Burg-Kolonie rechts in den Ostgraben und dann direkt wieder links in das Krumme Fließ ein, um zur Hofbrennerei zu gelangen, die uns Martin für eine Kaffee- & Kuchenpause ans Herz gelegt hatte. Zurecht! Der Kuchen war sehr lecker und allein das Ambiente der Hofbrennerei einen Ausflug wert.
Rückweg über Ostgraben und Kleines Leineweberfließ
Gut gestärkt ging es dann über Krummes Fließ und Ostgraben wieder zurück auf die Spree, um nach ein paar Metern auf der Spree weiter nach Süden auf dem Ostgraben zu paddeln. Von dort ging es zwischen Wiesen und Feldern wieder auf das Kleine Leineweberfließ, vorbei an der Station von Stand Up Paddling Spreewald und nach erneutem Schleusen bzw. Umtragen zurück zum Campingplatz.
Was für ein SUP Paradies!
Ein besonderer Dank geht an APEX Boards, die uns für unseren Spreewald-Ausflug zwei ihrer tollen iSUPs zur Verfügung gestellt haben. Das Oceanside 11' und das Seaside '11 haben richtig Spaß gemacht (auch wenn die Spreewaldfließe natürlich nicht besonders herausfordernd sind) und mit ihrem bunten Design zusätzlich jede Menge Farbe und gute Laune in den wettertechnisch eher tristen Spreewald-Tag gebracht.
Hinweise & Tipps: zzgl. 1 Std. Kaffee- & Kuchenpause in der Hofbrennerei. Wer kein eigenes SUP Equipment hat, kann sich bei Martin Fix von Stand Up Paddling Spreewald welches leihen und erhält dort auch eine ausführliche Einweisung und eine Spreewald-Karte zur besseren Orientierung.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: keine Angabe
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Stand Up Paddling Spreewald
SpreewaldStand Up Paddling Spreewald verleiht iSUPs und bietet geführte Touren und Kurse in und um den faszinierenden Spreewald an. Sogar…
Burg-Kauper, Kleiner Spreewaldhafen
SpreewaldAm Kleinen Spreewaldhafen in Burg-Kauper findet Ihr eine Bootsvermietung und könnt auch entspannt parken und mit dem eigenen Board einlegen. Für Verpflegung vor…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Einschränkung - Spreewald, Lehde
SpreewaldEinige Fliesse in Lehde sind von 11-17 Uhr für Sportboote (darunter fällt alles was kein Kahn ist also auch SUPs)…
Rhododendron Park Kromlau, Rakotzbrücke
SpreewaldDer Rhododendron & Azallen Park Kromlau zieht viele Besucher an.Am Rakotzsee gibt es die Basaltbrücke, welche wahrscheinlich aus 1860 stammt…
SUP Verbot - Berliner Spree, Oberbaumbrücke - Kanzleramt
SpreewaldDas Paddeln bzw. SUPen auf der Spree ist in der Berlinger Innenstadt zwischen Oberbaumbrücke und Kanzleramtssteg (km 14,1 - km…
SUP Touren in der Nähe
Rund um Burg im Spreewald
SpreewaldSehr schöne Tour rund um Burg-Dorf im Spreewald.Startpunkt ist die SUP-Station Spreewald von Martin Fix am Kleinen Leineweberfliess. Vor dort…
Burg - Leipe (Spreewald)
SpreewaldStartpunkt ist die SUP-Station Spreewald am Kleinen Leineweberfliess. Von dort geht es über den Ostgraben auf die Hauptspree. Auf der…
Comment (1)
Hallo zusammen.
Ich hab eine Frage zu der Tour. 🙂 Ist sie auch für einen Anfänger im Alleingang gut machbar? Also auch mit den Schleusen, Umtragen, “Verkehrsaufkommen”, etc.
Viele Grüße, Pascal