
Unbekanntes Mecklenburg.
Gerade mal eine gute halbe Stunde von Wismar und Schwerin entfernt, liegt das entlegene und abwechslungsreiche Stepenitztal. Es ist ein kleines Naturwunder, das sich wunderbar mit dem SUP Board entdecken lässt. Diese Rundtour führt dementsprechend gleich über drei herrliche schilfgesäumte schmale Seen und drei naturnahe, mäandernde Zuläufe.
Entspanntes Paddeln auf 3 Seen
Ausgangspunkt für diese geschichtsträchtige Tour (es gibt drei backsteingotische Dorfkirchen zu besichtigen) ist Mühlen-Eichsen. Von hier folgt man der träge fließenden Stepenitz flußaufwärts bis zum Großeichsener See und paddelt dann weiter durch eine mäandernde Flußpassage. Die Fließgewasserabschnitte zwischen den einzelnen Seen sind überwiegend naturnah und zumeist von feuchtem Grünland begleitet. Wer möchte, kann an der Holzbrücke einen kurzen Fußweg zur nahen, zauberhaft am Steilhang gelegene Dorfkirche von Groß Eichsen unternehmen, einst Sitz des mächtigen Johanniterordens. Von der einstigen »Komturei« ist die stattliche ehemalige Wallfahrtsirche aus dem 14. Jh. übrig geblieben, die das nur 30 Einwohner zählende Dorf überragt.
Noch ein See als Zugabe
Weiter geht es über den Wendelstorfer See mit seinen teilweise recht steilen Uferhängen, sichtbare Verformung der eiszeitlichen Schmelzwasserrinne und seinem Schilfgürtel wieder in ein schmales Flußbett, das durch ausgedehnte Wiesen- und Auenlandschaften führt. Nun gelangt man zum kleinsten See, der Dahlbergkuhle. Wer jetzt noch nicht genug hat, kann bei hohem Wasserstand noch weiter auf den Cramoner See paddeln und dort eine weitere Kirche aus dem Ende des 14. Jahrhunderts bewundern. Für alle anderen geht es gemütlich wieder in umgekehrter Richtung nach Mühlen-Eichsen zurück.
Diese Tour ist im Frühjahr am Schönsten, wenn der Wasserstand hoch und die Passagen zwischen den Seen noch nicht mit Teichrosen zugewachsen sind.
Startpunkt: Mühlen-Eichsen, Stauwehr
Endpunkt: Mühlen-Eichsen, Stauwehr
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, See
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Mühlen-Eichsen, Stauwehr
Mecklenburg-VorpommernDas Stauwehr unterhalb der Dorfkirche in Mühlen-Eichsen ist der Ein- und Ausstiegsstelle für eine Tour durch das abgelegene Tal der Stepenitz und…
SUP Spots in der Nähe
Mühlen-Eichsen, Stauwehr
Mecklenburg-VorpommernDas Stauwehr unterhalb der Dorfkirche in Mühlen-Eichsen ist der Ein- und Ausstiegsstelle für eine Tour durch das abgelegene Tal der Stepenitz und…
Wiligrad, Schloss
Mecklenburg-VorpommernDieser schöne Spot am Schweriner See, dem zweitgrößten See Mecklenburg-Vorpommerns, ist nicht nur für SUPer sehenswert. Das geschichtsträchtige Schloss Wiligrad…
Neumühler See/ in Schwerin
Mecklenburg-VorpommernAloha alle zusammen, Ich konnte gar nicht glauben das keiner diesen See drin hat. Die Einsatzstelle ist wenn man von Neumühle…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot Röggelinsee
Mecklenburg-VorpommernIm gesamten Biosphärenreservat Schaalsee ist SUP ganzjährig verboten.
SUP Verbot Goldensee
Schleswig-HolsteinIm gesamten Biosphärenreservat Schaalsee ist SUP ganzjährig verboten.
SUP Verbot - Stepenitz (Trave), Rodenberg - Dassow
Mecklenburg-VorpommernAuf der Mecklenburgischen Stepenitz (Trave) gibt es ein ganzjähriges Befahrungsverbot zwischen Rodenberg und der Mündung in den Dassower See bei Lübeck.
SUP Touren in der Nähe
Inselhüpfen im Schweriner See
Mecklenburg-VorpommernDiese Tour über den Schweriner Außensee, dem zweitgrößtem See in Mecklenburg-Vorpommern, führt uns um drei reizvoll abgelegene Inseln: Lieps (mit…
Schwerin Ziegelsee-Heidensee
Mecklenburg-VorpommernDiese kleine SUP-Runde bei Schwerin beginnt am Heidensee und führt über den Ziegelaußensee in den Ziegelinnensee und zurück.Die SUP Tour…
Comments (4)
Das sieht toll aus! Ich habe mich kurz gewundert, weil die Stepenitz meine “Haus- und Hofstrecke” ist. 🙂 Allerdings liegt die schon jenseits der Grenze in Brandenburg.
Das Stepenitztal sieht aber spannend aus! Das werden wir bestimmt noch im Frühjahr nach paddeln. Danke für den Tipp!
Ok, liebe Meike, dann gibt es also mindestens zwei Flüsse mit dem selben Namen (kennt vielleicht jemand noch einen dritten?), die Stepenitz in Brandenburg fließt über die Elbe in die Nordsee und die hier beschriebene mündet via Trave in die Ostsee. Oh ja, bitte auch diese Tour hier veröffentlichen, bin neugierig geworden!
Wir waren gestern vor Ort und der Einstieg in Mühlen-Eichsen ist nicht mehr möglich, da hier gerade Anlagen für den Fischaufstieg gebaut werden. Das soll sich auch noch eine Weile ziehen und es ist nicht sicher, dass ein Einstieg nach der Baumaßnahme möglich ist.
Ansonsten führt die Stepenitz derzeit auch sehr wenig Wasser. Wir sind dann in Schönfeld Mühle/ Cramonshagen, am Abfluss der Stepenitz, in den Cramoner See gestiegen. War auch schön.
Danke für den Hinweis! Wir haben neulich an der alten Mühle geparkt und sind über einen kleinen Pfad am Rand der Baustelle ganz ok ans Wasser gekommen. Und ja: macht die Tour am besten Mai-Juni, wenn der Wasserstand gut ist.