
Zwischen Dorsten und Voerde
Auf der Lippe kann der Bereich zwischen Dorsten (Einstieg in der Nähe von Atlantis) und Voerde-Friedrichsfeld (Ausstieg Lippefähre) gut befahren werden. Das sind insgesamt über 20 KM, in jedem Ort der dazwischen liegt gibt es jedoch Einsteige, sodass die Länge gut variiert werden kann.
Flussabwärts liegen die Orte in folgender Reihenfolge:
Dorsten > Schermbeck > Hünxe > Voerde > Wesel
In diesem Bereich beschreibe ich jedoch nur den Teil zwischen Schermbeck und Hünxe.
Wie auf der Karte zu sehen ist, kann auch der Wesel Datteln Kanal, der parallel verläuft, benutzt werden.
Die gesetzte Markierung ist der Parkplatz direkt hinter der Brücke. Von dort aus kann ein Weg zur Lippe herunter gelaufen oder die Treppe auf der anderen Straßenseite benutzt werden.
Der Einstieg ist unter der Brücke. Es geht Flussabwärts Richtung Hünxe, also rechts herum.
Ausstieg ist in Hünxe-Krudenburg, kurz vor einer Brück rechts. Meist liegen dort bereits Kajaks oder Kanus... auf dem Satellitenbild der Karte ebenfalls.Das ist gut für eine Feierabend-Tour, wer länger unterwegs sein möchte kann seine Tour z.B. bis Voerde-Friedrichsfeld verdoppeln. Dort gibt es immer mal wieder Plätze zum Aussteigen, außerdem kann der Anleger von der Lippe Fähre benutzt werden. Auf der einen Seite befindet sich da Wesel und auf der anderen Voerde-Friedrichsfeld.
Zu den Gefahren
Es gibt manchmal kleine Stromschnell, aber nichts bedrohliches oder Wildwasser, wollte ich nur der vollständighalber erwähnen.Außerdem gibt es einige flache Stellen wo je nach Wasserstand die Finne aufsetzen könnte. Einfach Augen aufhalten.
Das Video von der Tour findet Ihr hier auf YouTube.
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Es gibt keine direkten Verbindungen soviel ich weiß. Ich habe mein Auto am Start stehen lassen und wurde wieder mit dem Auto zurückgebracht. Vorschläge sind Willkommen.
Pausenmöglichkeiten: Man kann sich einer Pause einfach langsam auf dem SUP treiben lassen.Es gibt auch immer mal wieder frei Plätze an Land von angelegt werden kann.
Gefahren: gefährliche Stelle (bitte Details in der Tourenbeschreibung lesen)
Eigenschaften: Fluss, Wanderfluss
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
SUP-Münster
Nordrhein-Westfalen"Der" SUP & Kajak Verleih für Münster und das Münsterland. Der Verleihshop liegt nur wenige Meter vom Wasser des Dortmund-Ems-Kanals…
SUP Spots in der Nähe
iSUP Verleih NRW
Nordrhein-WestfalenDeutschlandweiter Verleih von aufblasbaren Stand Up Paddle Boards (iSUP) zu sehr fairen Preisen.Geführte iSUP Touren (ab 35,- EUR) im gesamten…
Lippehafen Wesel
Nordrhein-WestfalenHier können Neulinge das fahren auf dem Fluß üben. Es gibt wenig Strömung und man kann in aller Ruhe üben,…
SUP Verbote in der Nähe
Lippe Mündung bei Wesel
Nordrhein-WestfalenAb der Brücke (B8) Am Lippeschlößchen ist das befahren bis zum Rhein Verboten.
SUP Verbot - Halterner See
Nordrhein-WestfalenDer Halterner See liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist einer der schönsten Seen im Revier. Durch ein Motorbootverbot - Ausnahme…
SUP Touren in der Nähe
Halterner Stausee
Nordrhein-WestfalenLeider ist das Befahren des Halterner Sees seit Beginn 2017 verboten.Tolle SUP Tour auf dem Halterner See, einem der beliebtestes…
Xantener Südsee
Nordrhein-WestfalenEine gemütliche SUP Tour in mehreren Etappen bietet sich in Xanten an. Hier kann man locker von der Südsee in…
Comments (6)
Wir sind schon oft mit den Kajak genau diese Strecke gefahren =) Können wir nur empfehlen !
Einziges Manko, wenn der Wasserstand niedrig ist (was man ja oft vorher nicht so genau weiß) sollte man doch lieber öfter vom Brett absteigen sonst wird es unlustig wegen diversen Hindernissen wie Baumstämme oder Steine die aus dem Wasser heraus ragen.
Hallo Chris,
die Lippe ist wirklich ein toller Fluß und in Marl mit dem Chemiepark wirklich ein Stück Ruhrgebiet. Ich bin selbst von Ahsen bis zum Lippehafen bei Wesel in mehreren Etappen gepaddelt. Da ich meist alleine Unterwegs bin, habe ich mir auch unabhängige Möglichkeiten zurück zum Einsetzort zu komme überlegt. Ich fahre auch gerne Fahrrad und habe es damit versucht. Mein Fahrrad kette ich in der Nähe des Ausstiegs an und packe am Ende der Tour das zusammengerollt Board auf dem Gepäckträger und befestige es mit Spanngurte. Dann geht es mit Überbreite meist am Kanal zurück. Auch als Ausgleich zum Stehen. Dann gibt es noch zwei Rundkurse. 1. Flasheim an der Lippefähre Maifisch Einsetzen und in Haltern links vor der Brücke am Kajakverein zum Kanal umsetzen und auf dem Kanal zurück nach Flasheim.
2. Dorsten Östrich, da kann man im Kanal Ensetzen und bis kurze vor der Autobahnbrücke A31 zur Lippe übersetzen. Die Stromschnelle dort links mittig durch die Tore. Ausstieg knapp 1 km links hinter der Brücke nach Schermbeck. Dort kann man über den Kanal zurück paddeln.
Hallo,
hat denn schon jemand die gesamte Strecke von Dorsten bis Hünxe/Voerde befahren? Ich würde gerne eine Mehrstündige Tour planen und würde da gerne wissen ob sich diese Strecke dazu eignet! Wenn ja, wo habt ihr den Einstieg bzw. Ausstieg vorgenommen?
Hallo Cris,
die Lippe eignet sich dort auf jeden Fall für längere Touren.
Chris hat die Lippe für eine Tour gut beschrieben. Einige Anmerkungen habe ich auch dazu gemacht.
Aber auf deine Frage zurück zu kommen. Vorab ein Hinweis: (Vorsicht mit der Stromschnelle bei Dorsten Dorf Hervest da muß links umgetragen werden)
Ich bin vom Chemiepark Marl Einstieg vor der Brücke Oelder Weg 21 km bis ca. 1 km Ausstieg links hinter der Brücke nach Schermbeck gepaddelt. Da habe ich zum Kanal umgetragen wo auf der gegenüberliegenden Seite ein Steg vom Campingplatz Lippetal ist.
Von dort habe ich die nächste Tour gestartet und bin dann auf der Lippe 19,5 km bis zum Lippehafen gepaddelt. Ausstieg links bei den Kanu-Freunde Lippe in Wesel. Für solche Touren solltest du mindesten 5 Std. einplanen und am besten Vormittag starten, um diese Jahreszeit wird es früh dunkel!
Du hast auf der Strecke einige Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und kannst ganz individuell planen. Die App kanua ist da sehr hilfreich. Ich fahre auch unbekannte Strecken, soweit wie möglich mit dem Fahrrad ab und schaue mir mögliche Ein- und Ausstiege an. Dann weiß ich wie ich mit dem Board auf dem Fahrrad zurückkomme.
Gruß Peter
Ausstieg natürlich rechts bei den Kanu-Freunde Lippe in Wesel.
Ja, die Tour geht auch von Dorsten. Habe sie mal mit dem Board gemacht. Einstieg und parken habe ich hinter dem Atlantis gemacht.