Hiermit möchte ich euch die Gelegenheit geben auf Hamburgs erster SUP Rennstrecke Bestzeiten zu fahren und euch vergleichen zu können:
(Schnellste Runde bisher: 5,55KM in 48:44 Minuten)
--> Schreibt eure Zeiten unten in die Kommentare !
VORBEREITUNG:
Der EINSTIEG erfolgt über einen Steg am Westufer, ganz im Norden der Außenalster. PARKPLÄTZE sind im Harvestehuder Weg vorhanden. Von dort aus ist es ein Katzensprung zum Steg.
Ihr verfügt auf dem Steg oder der nebenliegenden Wiese über genügend Platz um euer Equipment aufzubauen.
RACE:
5,55 Kilometer
Gestartet wird direkt ab dem Steg in Richtung Binnenalster. Hier zählt der für euch effektivste Weg, der meist dicht am rechten Uferrand lang führt.
Es werden anschließend die Kennedy- und Lombardsbrücke passiert und die Alsterfonäne von rechts nach links umkreist, sodass diese immer linker Hand liegt.
Danach werden wieder die Brücken passiert und die Strecke führt euch rechts an der Boje 4 und 5 vorbei, anschließend aber links der Boje 6. Die Bojen müssen nicht dicht passiert werden, es zählt nur die Lage der Bojen und der für euch schnellste Weg zurück zum Steg.
Schaut euch die anliegenden Grafiken der Rennstrecke an!
REVIERINFORMATIONEN:
Die Strecke führt genau entlang der Strecke der "Alteingesessenen" Hamburger Ruderclubs. Es kommt schon mal vor, dass diese sich im Vorrecht fühlen und rüberpöbeln. Lasst euch davon bitte nicht beeindrucken, hier gilt gleiches Recht für alle.
Auch die Segelboote auf der Alster haben keinen Vorrang.
VORSICHT bei Alsterdampfern, diese haben generell immer Vorfahrt. Außerdem sind diese sehr leise, wenn sie sich von hinten nähern, deshalb immer mal wieder umschauen!
Sophienterrasse, 20149 Hamburg, Deutschland
Parkmöglichkeiten: Der komplette Harvestehuder Weg lässt sich zum Parken nutzen. Falls es dort schon voll sein sollte gehen auch der Mittelweg und der Frauenthal. Hier ist der Weg zum Spot allerdings länger.
Anfahrt: Der Spot liegt im im westlichen Alsterufer, ganz im Norden der Außenalster. Die Adresse ist: Harvestehuder Weg 43- 41 20149 Hamburg
Verknüpfte SUP Touren
Weitere Tourenvorschläge
Gefahren: Schiffsverkehr
Eigenschaften: See, Sightseeing, Stadt
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Eichenpark / Heilwigstraße
HamburgDieser Spot liegt zwischen Heilwigstraße und Krugkoppel im schönen Eichenpark und eignet sich besonders für alle, die direkt auf die Außenalster…
SUP-Legion
HamburgSUP-Legion ist mitten in Winterhude gelegen und vermutlich das kleinste Beach Resort in Hamburg. Direkt am Mühlenkamp könnt Ihr Euch…
SUP Verbote in der Nähe
Hamburger Hafen
HamburgLeider ist das Stand Up Paddeln im Hamburger Hafen seit Sommer 2019 verboten. Zum Hafengebiet zählen sowohl der Hafen selbst…
Brutzeit Neuengammer Durchstich
HamburgDer Durchstich ist in der Zeit vom 15.4-15.6 aufgrund der Brutzeit gesperrt.https://de.wikipedia.org/wiki/Neuengammer_DurchstichAktualisierung 30.06.2021:Neuengammer Durchstich ist seit Mitte Juni 2021 bis…
SUP Touren in der Nähe
Hamburg - Eilbekkanal und Kuhmühle
HamburgWer an einem schönen Sonntag Nachmittag in Hamburg eine idyllische SUP Tour sucht, der sollte unbedingt den Eilbekkanal erkunden. Los geht…
Kleine Hamburger Runde
HamburgVor zwei Jahren wurden wir im Urlaub auf einer Schnupper-SUP-Tour in Österreich „angefixt“, die heutige Tour war nun der erste…
Comments (1)
Hi Arne und alle, insbesondere auch Anfänger;-)
Da es hier bisher gar keine Kommentare gibt nun also einen “halb* passenden – die Strecke geht auch als Anfänger:-)
Als ich heute mein neues Brett – Starboard Generation lite tech, Samstag gekauft – am Steg an der Heilwigstraße ins Wasser gesetzt habe musste ich an Dein “Rennen” denken – und habe mich gefragt, wie lange man als Anfänger wohl so braucht…
Also bin ich von dort an Deinem Steg vorbei zur Binnenalster, um die Fontäne – und dann auf kürzestem Weg zurück statt um die Bojen herum zu fahren;-) Der Weg mitten über die Außenalster war mir mit den Seglern zu heikel, soweit ich weiß gibt es auch die Aufteilung “Segler im Osten, Ruderer im Westen”… Zurück zur Heilwigstraße habe ich am Ende 6,5 km in 64 min zurück gelegt – macht als frei umgerechnet auf die 5.5 km von Arne ~55 min. (Welcher Anteil der Strecke auf meine Schlangenlinien zurück zu führen ist bleibt abzuwarten bis die Technik besser wird;-)