![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2020/08/img_20200426_132228.jpg)
Großwildsafari in den Lippeauen bei Hamm und Lippstadt
Publiziert: 29.08.2020
Zwischen Lippstadt und Hamm führt die Lippe rund 10 km durch das Naturschutzgebiet Hellinghauser Mersch – einer der schönsten Abschnitte der Lippeauen. Für Fußgänger und Radfahrer ist das Gebiet großflächig gesperrt, vom Wasser aus bekommt man einzigartige Einblicke.
Bei klarem Wasser sieht man unter Wasser Fische, Wasserpflanzen und tolle Unterwasserlandschaften, am Ufer Vögel und Wassertiere, die hier ungestört vom Menschen leben.
In den angrenzenden Weiden leben Auerochsen und Donik (Wild-)pferde, die hier in einem Zuchtprogramm ihren Vorfahren aus vergangenen Zeiten nachgezüchtet werden. Die Tiere leben in einem riesigen Areal – 130 ha - ohne Zäune, man braucht etwas Glück und Geduld, um sie zu finden und zu beobachten. Bei der Bezirgsregierung Arnsberg gibt es eine schöne Dokumentation (PDF) mit Bildern dazu.
Sportliche Tour für fortgeschrittene Paddler
Die Tour ist einigermaßen sportlich, und eher für fortgeschrittene Paddler geeignet. Unterwegs nur wenige Halte- und Ausstiegsmöglichkeiten, sodass man am einfachsten die gesamte Strecke von 40 km (bis Uentrop) oder 50 km (bis Hamm) fährt. Auch schlängelt sich die Lippe auf diesem Abschnitt mit vielen scharfen Kurven durch die Landschaft, mit einigen Unterwasserhindernissen, die eine gute Navigation erfordern.
Nach dem Einstieg gleich unterhalb von Lippstadt fährt man gleich durch einen schön renaturierten Flussabschnitt, mit Steilufern, Wasserpflanzen und vielen Fischen.
Wildpferde und Auerochsen
Einige Kilometer flussabwärts beginnen links die großen Auewiesen der Hellinghausener Mersch, mit Wildpferden und Auerochsen in fast völliger Freiheit. Zunächst sieht man sie in der Ferne grasen, mit etwas Glück kommt man später ziemlich nah heran.
Wasserschloss Haus Plettenberg
Auf halber Strecke, nach rund 20 km, sieht man links das Wasserschloss Haus Plettenberg in Hovestadt. Kurz hinter Hovestadt liegt das Kesseler Wehr, dass man umtragen sollte – hinter dem Wehr liegen eine Menge Steine in den Stromschnellen Rechts ist eine Bootsgasse, allerdings mit flachem Wasser und starker Strömung. Am besten anschauen und nach Wasserstand entscheiden.
Die Lippe wird wild
Danach wird der Fluss schmaler und die Strömung schneller. Längere Strecken sind an beiden Seiten dicht bewachsen mit kleineren und größeren Büschen und Bäumen. Die Lippe schlängelt sich weiter durch die Landschaft, meist fernab von Häusern und Städten. Hinter Lippetal sieht man bald die Kühltürme von Hamm. Allerdings zieht sich die Fahrt noch einige Kilometer, bis man am Wehr in Uentrop ankommt.
Vor dem Uentroper Wehr ist eine gute Ausstiegstelle, im Schleusenkanal rechts. Wer die Tour hier beenden will, kann sich abholen lassen (kein Parkplatz!), oder 700 m bis zur Bushaltestelle laufen und nach Hamm zurückfahren (Bus 33, Haltestelle "Uentroper Kirche" in der Uentroper Dorfstraße).
Eine Tourenbeschreibung für die letzten 13 km von Uentrop nach Hamm gibt es auf Supscout, „Feierabendtour Hamm“, dort sind auch verschiedene Ausstiegsmöglichkeiten für die Rückreise mit PKW oder ÖPNV beschrieben.
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Einstieg Lippstadt (Lippe km 175,4):Kanu-Einstiegplatz unterhalb der Brücke Udener Straße. Direkt daneben ist ein Parkplatz an der Bückeburger Straße. Fußweg ab Bahnhof ca. 1 km.Ausstieg Uentrop (Lippe km 138.2) Haltestelle „Uentroper Kirche“ für Bus#33 nach Hamm in der „Uentroper Dorfstraße“, rund 700 m vom Uentroper Wehr
Pausenmöglichkeiten: Kaum. Verpflegung und genügend Wasser mitnehmen. Unterwegs gibt es zwei Campingplätze und mehrere Städte/Dörfer, allerdings keine Biergärten direkt am Ufer.
Gefahren: gefährliche Stelle (bitte Details in der Tourenbeschreibung lesen)
Eigenschaften: Fluss, Kanal, Wanderfluss
SUP Spots in der Nähe
Möhnesee Südufer
NRWDer Möhnesee eignet sich sehr schön für Frühaufsteher, da hier morgens kaum Segler unterwegs sind. Es ist dann noch sehr…
Lippe Tour Dolberg nach Hamm
NRWKleine Lippe Tour ca. 1,5 Stunden. Einstieg mit Parkplatz. Ausstieg am Kanuverein Hamm, hier kann man dann auch noch etwas…
SUP Verbote in der Nähe
NSG Emsaue
NRWDas gesamte Naturschutzgebiet Emsaue im Regierungsbezirk Münster (LKR Warendorf, LKR Steinfurt, Stadt Münster) ist für die Befahrung mit SUP ganzjährig…
SUP Verbot - Halterner See
NRWDer Halterner See liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist einer der schönsten Seen im Revier. Durch ein Motorbootverbot - Ausnahme…
Dümmer Meer - zeitliches Winterbefahrungsverbot
NRWAuf dem Dümmer See darf in den Wintermonaten 01.11. - 31.03. nicht gepaddelt werden. Fällt der Gründonnerstag in den März, darf…
SUP Touren in der Nähe
Alberssee bei Lippstadt
NRWDer Alberssee liegt in Lippstadt, im Stadtteil Lipperode in Richtung Delbrück. Er ist von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Der…
Schreibe einen Kommentar