
Rinteln adios, Vlotho ich komme!
Heute lasse ich mich mal auf der Weser von Rinteln nach Vlotho vom strammen Ostwind verblasen. Die angekündigten Böen von bis zu 60 km/h fühlen sich tatsächlich auch so an. Sobald der Höhenwind in der thermischen Frühlingsluft bis zum Boden durchbricht und über die Landschaft peitscht, nehme ich auch ohne zu Paddeln sehr schnell Fahrt auf, sodass eine unüberhörbare plätschernde Bugwelle sich an meiner wenig strömungsgünstigen Brettspitze bildet. Paddeln ist bei solchen besonderen starkwindigen Bedingungen meist eh eine Vergeudung von Mühe. Es genügt einfach das Paddelblatt senkrecht zur Luftströmung zu halten und möglichst aufrecht zu stehen.
Gesteuert wird aerodynamisch mit dem besonders langen Paddel als seitlicher Ausleger. Selbst das relativ kleine Paddelblatt bietet dazu genug projizierte Angriffsfläche für den Wind. Es drückt, mich mit dem langen Hebel und ordentlich Drehmoment, in die gewünschte Richtung. Ab und zu muss dennoch der Kurs paddelnd korrigiert werden.
An diese Leichtigkeit des Gleitens, gewöhnt man sich leider sehr schnell. Ich sehe es schon kommen, das beim Training auf einem See und ohne die Unterstützung der schiebenden Luft und Wasserströmung, der Vortrieb sich zäh wie Honig anfühlen wird.
Noch dekadenter als bei den heutigen Bedingungen, wäre es mit einem Motor sich antreiben zu lassen.
So viel Wind und Sonnenschein, wie es in diesem Monat gab und geben wird, lässt die Frage aufkommen, wohin mit der Übermenge an Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Wie dem auch sei, es ist immer noch besser, als das Gegenteil, nämlich eine Dunkelflaute und deprimierender Novemberblues.
Gemeinden, Campingplätze, und die abgeschiede Landschaft an sich, ziehen ungewöhnlich flott an mir vorbei.
Und als ob mir jemand etwas Gutes gönnen möchte, wird die Kulisse durch Rinder, grell gelbe, duftende Rapsfelder, allerlei Wasservögel und frisches Grün bereichert. Vielen Dank für dieses Geschenk, an wen oder was auch immer, ich nehme es sehr gerne an.
Zur Entspannung trägt auch der Umstand bei, dass heute keine Arten von Wasserfahrzeugen auf dieser Bundeswasserstraße zu sehen sind.
Das erhöhte Reisetempo erfordert auch die Gedanken und die Blicke schneller schweifen zu lassen, die Seele zügiger zu baumeln und härter zu chillen.
Zum Schluss der Tour, erhoffte ich mir in Vlotho den "Forellenbach" hoch zu Paddeln. Dieser hat sich aber als ein kleines Bächelchen herausgestellt. Dann eben nicht.
An der Mündung des Forellenbaches packe ich im Windschatten einer Baumgruppe zusammen und gehe zum 500m entfernten Bahnhof. Der Zug verkehrt immer zur vollen Stunde und bringt mich innerhalb von 10 Minuten Fahrzeit für 4,9 € nach Rinteln. Nach einem weiteren Spaziergang von gut 1000 Schritten, steht man am Auto, welches auf dem kostenlosen Parkplatz, neben dem zu Recht sehr beliebten "Bodega Beach Club", wartet.
(Am Weseranger 3, 31737 Rinteln)
Das sagt die Runtastic App über die heutige Tour:
Höchstgeschwindigkeit: 13,0 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,5 km/h
Streckenlänge und Dauer: 20,8 km in 2 Stunden 27 Minuten
1014 Kcal!!! Wer es glaubt. Die Hauptarbeit hat der starke Wind und die Wasserströmung gemacht, ich kam kaum auf Betriebstemperatur. Der tatsächliche Wert dürfte leider weit aus kleiner ausfallen, deswegen gibt's auch nur zwei Tortenstücke zur Stärkung.
Ach ja, was das hübsche Rinteln außer dem kostenlosen Parkplatz u.a. zu bieten hat, ist der sehr toll restaurierte Altstadtkern, den Doktorsee, die Draisinentouren, den Bodega Beach Club uvm.. Ein Besuch kann sich durchaus lohnen.
Hier der Verweis auf meine Weser-Tour von Hameln nach Rinteln:
Startpunkt: Rinteln
Hinweise & Tipps: Diese Tour ist ideal, um von hier die 20 km nach Vlotho zu paddeln und mit der Bahn schnell und preiswert zurück zu kommen. Oder weiter die Weser abwärts nach Porta Westfalica, Minden, Lahde… Das hübsche Rinteln bietet u.a. den sehr toll restaurierte Altstadtkern, den Doktorsee, die Draisinentouren, den Bodega Beach Club uvm.. Ein Besuch kann sich durchaus lohnen.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Anfahrt:Mit dem Auto zum kostenlosen Parkplatz bzw. zum Bodega Beach Club: Am Weseranger 3, 31737 Rinteln Mit dem Zug: Vom Bahnhof bis zum Einstiegsplatz am Bodega Beach Club sind es nur ca. 1,1 km Vom Anleger in Vlotho sind es ca. 500 m zum Bahnhof. Der Zug verkehrt immer zur vollen Stunde und bringt einen innerhalb von 10 Minuten Fahrzeit für 4,9 € nach Rinteln.
Pausenmöglichkeiten: Bevorzugt an den Anlegern und den Ortschaften.
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, Wanderfluss
Verknüpfte SUP Spots
Rinteln
NiedersachsenIdeal um von hier die 20 km nach Vlotho zu paddeln und mit der Bahn schnell und preiswert zurück zu…
SUP Spots in der Nähe
Rinteln
NiedersachsenIdeal um von hier die 20 km nach Vlotho zu paddeln und mit der Bahn schnell und preiswert zurück zu…
Füllgut
Nordrhein-WestfalenDas SUP Board kommt zu Dir und nicht anders. Wir senden Dir Dein SUP von Porta Westfalica (NRW) deutschlandweit nach Hause, auf…
supstitut - zeit zum aufstehen | paddelbrett - Testcenter
Nordrhein-WestfalenWir sind supstitut!Wir sind die mobile SUP Station in Ostwestfalen-Lippe und dem südlichen Niedersachsen. Seit 2012 vermieten wir Euch alles…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Einschränkung - Steinhuder Meer
NiedersachsenAuf dem Steinhuder Meer gilt ein Winterfahrbot zwischen vom 1.11. - 31.03. jeden Jahres.In der übrigen Zeit ist das Befahren…
SUP Verbot - Hannover, Maschsee
NiedersachsenDas Befahren des Maschsee in Hannover ist lt. Maschseeordnung grundsätzlich nur mit Genehmigung (Plakette) erlaubt. Zum Beginn der Saison 2017…
Hufeisensee
NiedersachsenAn diesem Badesee wird per Schild darauf hingewiesen, dass das Mitbringen von "privaten Wasserfahrzeugen" nicht gestattet ist.
SUP Touren in der Nähe
Auf der Werre und Weser von Bad Oeynhausen nach Lahde
Nordrhein-WestfalenZwei-Flüsse-Tour in die Norddeutsche Tiefebene und eine kulturhistorische Umweltbildungsreise, mitsamt willkommenen Zeitsprüngen.Bad Oeynhausen - Start der TourDort, wo ich eine…
Weser - Hameln nach Minden
NiedersachsenAls Tagestour bietet sich Hameln-Vlotho mit 50 km an. (Alle Angaben sind in Dezimalgrad. Diese lassen sich einfach in Google…
Schreibe einen Kommentar