Erkundungstour durch das untere Lahntal
Heute geht es durch das untere Lahntal von Nassau nach Niederlahnstein (erstere Gemeinde ist nicht mit der namensgleichen Hauptstadt von den Bahamas zu verwechseln, auch wenn die Namen tatsächlich geschichtlich sogar mehr oder weniger direkt zusammenhängen). Das zähe nass-kalte Wetter hat sich nachhaltig um Lichtjahre entfernt verzogen und nur ein leichter kühler Luftzug könnte mich dazu bringen indoor zu bleiben.
Wenn man mit dem Auto nicht gerade von Osten anreist, ist es am einfachsten dieses auf dem Park & Ride Parkplatz am Bahnhof von Niederlahnstein kostenlos abzustellen (leider gibt es hier keine Toiletten, aber in Nassau dafür mindestens zwei). Die Deutsche Bahn bringt mich für 5 € ohne Umstiege in knapp 30 Minuten zum Ausgangspunkt in Nassau. Dabei folgen die Gleise dem Talverlauf der heutigen Paddel-Strecke. Der Blick aus dem Fenster gewährt mir einen ersten Eindruck von dem, was mich erwarten wird und lässt meine Vorfreude größer werden.
Nach einem kurzen Spaziergang vom Nassauer Bahnhof in Richtung der grauen Hängebrücke, hat man die Qual der Wahl, von wo der Stapellauf stattfinden soll. In meinem typischen Müßiggang, geht es langsam stromabwärts. Es gibt ja auch keinen Grund zur Eile, die Zugfahrt liegt hinter mir und alles andere kann warten. Jetzt ist über möglichst viele Sinneskanäle das Aufsaugen von den Natureindrücken angesagt. Nichts soll mir entgehen. So verfolge ich den hitzigen Luftkampf zwischen einem Raben und einem Mäusebussard. Die Entscheidung auf welchen ich mein Geld setzen soll, nimmt mir die Strömung und der Rückenwind ab, denn beide schieben mich auf diesem Flussabschnitt zügig durch die Gegend, sodass ich den Ausgang des Kräftemessens nie erfahren werde. Ansonsten sieht man die altbekannten Geschöpfe; Kormorane, Graureiher, Nilgänse, Schwäne uvm. Nebenbei bemerkt, parallel zum gesamten Fluss ist, wie bei den meisten deutschen Flüssen, ein Fahrradweg angelegt.
Die Strecke ließe sich also auch radelnd zurück legen, allerdings ist es paddelnd dennoch etwas völlig anderes. Die 21,5 km lege ich letztlich im Tempo eines Schlafwandelnden zurück, genau gesagt in 5 Stunden und dass bei sonnigen 27 Grad Celsius im Schatten. Weitere, mehr oder weniger sinnvolle geistigen Ergüsse und Infos, finden sich, wie immer, in den Bildtexten.
Startpunkt: Nassau an der Lahn
Hinweise & Tipps: Die Abschnitte hinter den Wehren gehören den wenigen verbliebenen Tieren und dürfen sinnvollerweise in keiner Weise durchfahren oder betreten werden! Und auch sonst gilt es sich rücksichtsvoll in der Natur zu bewegen (gegen das Umarmen der Bäume hat aber sicherlich niemand was einzuwenden).
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Wenn man mit dem Auto nicht gerade von Osten anreist, ist es am einfachsten dieses auf dem Park & Ride Parkplatz am Bahnhof von Niederlahnstein kostenlos abzustellen (leider gibt es hier keine Toiletten, aber in Nassau dafür mindestens zwei). Die Deutsche Bahn bringt einen für 5 € ohne Umstiege in knapp 30 Minuten zum Ausgangspunkt nach Nassau. Dabei folgen die Gleise dem Talverlauf der heutigen Paddel-Strecke. Der Blick aus dem Fenster gewährt einen ersten Eindruck von dem, was einen erwarten wird und lässt die Vorfreude größer werden.
Pausenmöglichkeiten: An den vielen offiziellen Stegen, z.B. am Kurpark in Bad Ems und auch beim Umtragen an den Schleusen.
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Sightseeing, Wanderfluss
Verknüpfte SUP Spots
SUP 2Go Wiesbaden
HessenSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in und um Wiesbaden. Bei SUP 2Go könnt ihr stabile Allround-SUPs…
Nassau an der Lahn
KoblenzZahlreiche, einfacher Einstiegsstellen nahe der grauen Hängebrücke, z.B. beim “Nassauer Kanu-Club”, schräg gegenüber vom “Kanucharter”.Flussabwärts geht es über Bad Ems…
SUP Spots in der Nähe
Nassau an der Lahn
KoblenzZahlreiche, einfacher Einstiegsstellen nahe der grauen Hängebrücke, z.B. beim “Nassauer Kanu-Club”, schräg gegenüber vom “Kanucharter”.Flussabwärts geht es über Bad Ems…
Laurenburg/Lahn
KoblenzIn Laurenburg ist in unmittelbarer Nähe der Lahnbrücke die Möglichkeit, eine Kanu-und Kajakeinstiegstelle zu nutzen.
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Zülpicher See
KoblenzDer Zugang zum Wasser ist außerhalb der Freizeitanlagen grundsätzlich verboten. Die Freizeitanlagen sind ein im Sommer betriebenes Freibad mit festen…
SUP Verbot - Mannheim, Altrheinschlute Ballauf-Wilhelmswörth
KoblenzDie Altrheinschlute im Nordwesten Mannheims verläuft schlauchförmig am Ufer des Rheins und gehört zum Naturschutzgebiet "Ballauf-Wilhelmswörth". Auch wenn das Schild…
SUP-Verbot Marbach-Stausee (temporär)
KoblenzDer Marbacher Stausee ist temporär wegen aktueller Corona Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen gesperrt.
SUP Touren in der Nähe
Auf der Lahn von Nassau nach Bad Ems
KoblenzAm zweiten Tag unseres Lahn-Ausflugs wollten wir von Nassau nach Bad Ems SUPen. (Den Abschnitt von Laurenburg nach Nassau hatten…
Auf der Lahn von Bad Ems nach Lahnstein
KoblenzEndlich mal wieder ein Wochenende an der Lahn. Nach dem wir an den vorherigen beiden Tagen bereits von Laurenburg nach Nassau…
Schreibe einen Kommentar