
SUP Tour auf dem Rursee
Der Rursee in der Eifel liegt zwischen den Gemeinden Heimbach und Rurberg. Einmal von Anfang – Ende gepaddelt hat er eine Länge von rund 10 km. Wer außen herum immer am Ufer langfährt und jede Biegung mitnimmt, kann seine Tour auf etwa 25 km ausdehnen.
Ein Einstieg ist unter anderem am südlichen Ende direkt neben der Rursee-Touristik problemlos möglich. Dort gibt es einen großen Parkplatz (gebührenpflichtig). Nach wenigen Schritten kann man sein Board am Ufer aufpumpen und direkt starten.
Rursee Touristik GmbH Seeufer 3 52152 Simmerath +49 (0) 2473 93770
Ein alternativer Einstieg ist auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz „Camping Rursee“ nach vorheriger Anmeldung möglich. Dieser Campingplatz ist gleichzeitig die Homebase des SUP- und Kanu-Verleih SUPsafety. Gegen eine geringe Gebühr kann man hier - sofern Platz ist – den Wagen auf dem Campingplatz parken und auch die Toiletten benutzen.
SUPsafety & CAMPING RURSEE Seerandweg 26 D-52152 Simmerath/ Rurberg Tel.: +49 (0) 2473 2365
Das Ufer ist überwiegend hügelig und dicht bewaldet. Einige Häuser klammern sich an den Hang und geben eine malerische Kulisse für die SUP Tour. Viele Ruderboote, Segelboote, vereinzelte SUPer und hier und da mal ein Ausflugsschiff queren unseren Weg auf dem Rursee. Der ein oder andere am Ufer gelegene Wassersportverein beherbergt ein Lokal, meist mit Sonnenterrasse, das zu einer Pause einlädt.
Weiter oben im Norden befinden sich eine kleinere und eine etwas größere Insel im See. Das Betreten dieser Inseln ist nicht gestattet (Danke Ilona für diesen Hinweis in den untenstehenden Kommentaren zu dieser Tour).
Wie immer ist die Hintour gegen den Wind zu fahren um anschließend noch ausreichend Kräfte für den Rückweg zu haben. Angeblich soll bei schwindender Kraft auch eine Rückfahrt inklusive SUP auf einem der Ausflugsdampfer für kleines Geld möglich sein. Dieses haben wir aber selber nicht getestet.
Die Nutzungsbedingungen des Wasserverbandes Eifel als Betreiber des Rursees sind zu beachten. Nähere Infos gibt es hier:
Die Befahrung des Rursees ist gebührenpflichtig. Für mit Muskelkraft betriebene Boote (einschl. SUP) beträgt die Wochengebühr 3,00 € und die Saisongebühr (01.04.-14.11.) 15,00 €. (Stand 2018)
Auszug aus der Seite des Wasserverbandes Eifel-Rur:
Wassersport / Ausgabestellen für Saison-Befahrensgenehmigungen / Plaketten
für Ruder- und Paddelboote, Surfbretter sowie Woche- und Wochenendgenehmigungen für Segelboote zur Benutzung der Stauanlagen des WVER
Nationalparktor Rurberg, Rursee-Touristik GmbH
Seeufer 3
52152
Simmerath-Rurberg
Kiosk Stollenwerk, gegenüber Schiffsanlegestelle
Bollard 21
52152
Simmerath-Rurberg
Campingplatz Weidenbachtal
Weidenbachtal 1
52152
Simmerath-Rurberg
Hotel "Kleiner Seehof"
Uferstraße 6
52152
Simmerath-Woffelsbach
"Beach Club" Freibad Eschauel
Eschaueler Weg 99
52385
Nideggen-Eschauel
Becker-Wassersport
Steganlage 1
52396
Heimbach-Schwammenauel
Nationalparktor Heimbach, Rureifel-Tourismus e. V.
Bahnhof
52396
Heimbach
Kiosk Obermaubach
Seestraße
52373
Kreuzau-Obermaubach
Bei Rückfragen zur wassersportlichen Nutzung wenden Sie sich bitte an:
Ansprechpartner:
Susanne Metz
Telefon:
02421 494-1245
Fax:
02421 494-1249
E-Mail:
Anm. des Autors: An der Einstiegsstelle „SUPsafety & CAMPING RURSEE“ kann ebenfalls eine Befahrungsplakette erworben werden.
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: Schiffsverkehr
Eigenschaften: Stausee
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Wassersportcenter Tim's Beach Zülpich Basis
EifelDie Wassersportbasis am Zülpicher See bietet SUP Kurse sowie auch Verleih von diversen SUP an. Der Zugang zum See ist…
Blausteinsee
EifelEhemaliger Braunkohletagebau bei Eschweiler. Einstieg vom Wassersportlerparkplatz aus. Schöne Seefläche. Tagesgebühr für SUPer 6 €. Im Sommer an Wochende am…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Zülpicher See
EifelDer Zugang zum Wasser ist außerhalb der Freizeitanlagen grundsätzlich verboten. Die Freizeitanlagen sind ein im Sommer betriebenes Freibad mit festen…
Rossenrayersee
EifelVoll umzäunten See einige Teile sind Privat und ein großer Teil gehört einer Kiesbaggerei
SUP Touren in der Nähe
SUP River Tour Erft
EifelWir haben mit dem Brühler Surf-Club eine Tour auf der Erft von Bergheim über Bedburg bis Grevenbroich gemacht. Die Tour…
Bonn – Remagen – Bonn
EifelPubliziert: 12.01.2021 - anspruchsvolle SUP Tour - nur für erfahrene Flusspaddler empfehlenswert!Die Strecke ist einer der schönsten Abschnitte des Rheins, aber…
Comments (8)
Hallo!
Auf dieser Seite wird das Anlegen und Betreten der im Rursee liegenden Inseln als wunderbare Möglichkeit sich Auszuruhen genannt.
Das ist aber leider nach den Benutzungsbedingungen Punkt XI verboten. Das Ufer darf nur an den dafür zugelassenen Anlegestellen und Liegewiesen betreten werden.
Liebe Grüße!
ilona
Hallo, hier wird für den Rursee eine Zeit von 3 Std. angegeben. Das ist nur für einen sehr sportlichen Supper möglich. Realistisch solltet Ihr ab 4 Std. einplanen. Ansonsten ist der Rursee ein Tolles Ziel eine super schöne Landschaft um eine ganzen Tag auf und am Wasser zuverbringen.
Schöne Grüße Wilfried
Darf man den Rursee auch in den Wintermonaten mit dem SUP befahren?
Aus den verlinkten Benutzungsregeln (gilt für Paddeln und Rudern, paddeln trifft auf uns ja auch zu)
„ Die Boote müssen während der Zeit vom 15. November bis 31. März außerhalb des Uferbereichs gelagert und gegen unbefugtes Wassern gesichert werden. Die Nutzung der Seefläche der Rurtalsperre Schwammenauel ist in diesem Zeitraum ab einer Stauhöhe höher als 279,00 m über Normalhöhennull nicht gestattet. Der WVER kann im Einzelfall Ausnahmen zulassen.“
Schönen Guten Abend
Leider finde ich keinen Termin für 2020
Dabei würde ich gerne mit paar Freunden eine Stand up Tour bei ihnen machen…
Über Rückmeldung würde ich mich freuen
Hallo Monja,
ich freue mich, dass dir meine Tourenbeschreibung von Rursee gefällt.
Bei SUPScout schreiben in der Regel keine professionellen Anbieter von Touren sondern begeisterte SUPer, die durch ihre Tourenberichte anderen interessierten SUPern tolle SUPSpots vorstellen möchten und somit dazu beitragen, auf SUPScout.de eine umfangreiche Sammlung von SUP-Möglichkeiten und -Informationen zusammenzutragen.
Ich bin also kein professioneller Tourenanbieter sondern ein begeisterter und aktiver „Privatfahrer“.
Wenn du dich anderen SUPern anschließen möchtest, dann kann ich dir Facebook empfehlen. Dort gibt es diverse Gruppen in denen sich Leute zu gemeinsamen Touren verabreden.
Für NRW gibt es da z. B. die Gruppe „SUPFriendsNRW“.
Oder du wendest dich an den Kanuverband NRW. Dort ist Marc Huse als SUP-Beauftragter sehr aktiv und kann dir und deinen Freunden bestimmt einen Tourenanbieter vermitteln bzw. selber eine Tour anbieten.
Hallo zusammen,
hat wohl jemand Erfahrung mit der Rur bei Einruhr? Ob das wohl auch für relative Anfänger geeignet ist??! Oder lieber dann Rursee?
Lieben Gruß. Mirjam
Hatte den rursee schon lange auf meiner Bucket Liste und bin deshalb von Köln die rund 1,5 Std hergefahren. Geparkt habe ich bei der rurtouristik am Parkplatz vom Naturbad wo es auch die Plaketten geben sollte (ca 7 Euro Parkgebühr für den Tag). Die Plaketten habe ich dann aber bei Seppls Kiosk geholt weil es an der Touri Info um 11 Uhr keine mehr gab. Der See ist eine Standard-Talsperre und an einigen Stellen kam er mir auch dreckig vor. Ich empfehle eher den Parkplatz „in den Höfen“ als Einstiegsstelle, da ist das Wasser weniger schaumig. Außer mir hatte niemand eine Plakette. Es war ganz schön aber würde nicht nochmal hinfahren.