Aloha-Feeling auf dem Rhein bei Koblenz
Das UNESCO-Weltkulturerbe bringt so manches Schönes mit sich. Nicht nur Burgen, Schlösser oder sagenumwobene Plätze, wie die legendäre Loreley. Stand Up Paddler mit dem Hintergrund der Wellenreiterei kommen trotz Mangels an Salzwasser hier schon ganz ordentlich auf ihre Kosten, vergleicht man in der Region Koblenz den Rhein mit den im Vergleich kleineren Geschwisterflüssen Mosel oder Lahn.
Touren auf Mosel, Lahn und Rhein
Zugegeben – die Mosel wie auch die fast träge anmutende Lahn, die sich auf ihren letzten Kilometern nahezu still und heimlich durch ihr Tal schlängelt, sind ebenso prädestiniert für kurze Ausflüge wie Mehrtagestouren. Besonders unsere Kurse lassen wir überwiegend auf den langsameren Flüssen stattfinden und kombinieren diese, wenn sich die SUP-Neulinge dies wünschen, mit einer kleineren Tour und angeschlossenem Picknick. Soll es aber etwas sportlicher zugehen, so zieht es uns auf Väterchen Rhein.
Touren-Vorschlag
Wer ein Auto hat, ist nun klar im Vorteil. Wer zwei hat, umso mehr. Folgender kleiner Tour-Vorschlag, der sich entweder ausdrücklich an erfahrene und zumindest durchschnittlich sportliche SUP-Freunde richtet, sofern nicht ein Guide mit unterwegs ist: Parkt ein Auto auf dem kostenlosen Parkplatz am Willy-Brandt-Ufer in 56179 Vallendar ab und fahrt die knapp 25km in dem mit den SUP-Boards beladenen Fahrzeug rheinaufwärts nach 56340 Osterspai. Dort findet Ihr unmittelbar an der B42 ca. 300m vor dem Ortseingang rechter Hand einen langgezogenen Parkstreifen. Auf diesem stellt Ihr das Auto ab. Macht hier direkt die Boards startklar, gebt den Inflatables ordentlich Luftdruck, montiert an den Hardboards die Finnen.
Los geht's!
Wenn Ihr nun für die ca. 90 minütige Tour auf Deutschlands zweitlängstem Fluss Euren Proviant sowie die vollständige Sicherheitsausrüstung verstaut habt, kann es losgehen. Halbrechts liegt vor Euch eine Art zugewachsene Slipanlage, über die Ihr mühelos Zugang zu einem knapp zwei Kilometer langen sehr strömungsarmen und anfängerfreundlichen Rheinabschnitt habt, der vom Strom lediglich durch eine lange und unter Naturschutz stehende Mole getrennt ist. Bitte respektiert die Tierwelt und betretet die Mole nicht. Sie ist Heimat vieler nistender Vögel wie dem Eisvogel, Kormoran oder Graureiher.
Weiter rheinabwärts
Paddelt nun rheinabwärts und zieht mit Schwung in die Strömung. Vor allem die großen Kähne schieben bei Bergfahrt eine ordentliche Bugwelle ans Ufer, passt daher vor allem in diesen Momenten gut auf das Kehrwasser auf. Die nächsten Kilometer zieht es Euch wie auf einer Rolltreppe rheinabwärts. Ihr lasst rechts die spektakuläre Marksburg liegen (ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall), kurze Zeit später taucht links das wunderschöne und in verschiedenen Epochen fertiggestellte Schloss Stolzenfels (auch hier lohnt sich ein Besuch) auf. Schräg gegenüber befindet sich unweit der Lahnmündung ein klasse Biergarten, der der Maximilians Brauwiesen. (Ein Besuch…ach, Ihr wisst schon.)
Vorsicht an Brücken und beim Schiffsverkehr
Nun passiert Ihr mit der Südbrücke wie auch der Pfaffendorfer Brücke mehrere große Brückenpfeiler, die Ihr bitte vor der Passage und vor allem ja nach Pegelstand genau beobachten solltet. Die bergabfahrende Schifffahrt nutzt die beiden äußeren Durchfahrten, stromaufwärts geht’s ab durch die Mitte. Schaut immer mal hinter Euch, damit Ihr von den herannahenden Schiffen nicht überrascht werdet, unterschätzt dabei bitte niemals die recht flotte Strömungsgeschwindigkeit. Nach der Pfaffendorfer Brücke kommt Ihr den nächsten beiden bedeutsamen Wahrzeichen der Stadt näher. Links seht Ihr das Deutsche Eck mit dem riesigen Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I. und der Moselmündung, rechts über Euch thront in diesem Augenblick die nach Gibraltar zweitgrößte Festungsanlage Europas, die Ihr unter anderem mit der Seilbahn erreichen könnt. (Achtung, es folgt eine Überraschung: Ein Besuch lohnt sich in beiden Fällen.)
Rheininsel Niederwerth
Je nach Rheinpegel kommt nun aber das eigentliche Highlight der kurzen Tour: Die Südspitze der einzig dauerhaft bewohnten Rheininsel Niederwerth. Bei uns nicht nur äußerst beliebt wegen köstlichsten Spargels und herrlich süßen Erdbeeren im Sommer. Bei flachem Pegelstand bietet uns die Südspitze durch ihr sehr langsam abfallendes Profil so manche Welle, verursacht in erster Linie durch die zu Berg fahrenden Schiffe. Hier ist es nun an der Zeit, einmal kräftig die Arme auszuschütteln, den Proviant auf dem Trockenen zu genießen.
Surffeeling am Deutschen Eck
Wenn Ihr nun das große Glück habt, dass sich allmählich die Abendsonne vom Deutschen Eck über dem Stadtteil Neuendorf schlafen legt, dabei ein kühles Blondes in der Hand, so überkommt Euch an dieser Stelle mit Sicherheit ein wenig Surffeeling. Wenn Ihr dann auch noch auf der Hauptstromseite (links von der Insel) die eine oder andere Welle erwischt, so ist spätestens in diesem Augenblick das breite Grinsen in Euren Gesichtern eingemeißelt.
Alternative für weniger Strömungserfahrene
Wer es nicht schafft an der an der Spitze gegen die Strömung vorbeizupaddeln, der trägt sein Board über die Insel auf die rechte Seite der Südspitze und gleitet entspannt stromabwärts auf dem langsam fließenden Rheinabschnitt. Nach ca. zwei Kilometern seht Ihr dann Euer Auto auf dem Parkplatz in Niederwerth stehen. Bitte nicht erschrecken, wenn Euch Lachs und Forelle mit ihren Sprüngen auf Wiedersehen sagen…
Bitte achtet darauf, die Plätze sauber oder gar sauberer als Ihr sie vorgefunden habt, zu hinterlassen. Danke!
Diese Tour ist bedingt durch Strömung, Kehrwasser und Whirlpools nur etwas für erfahrene SUPer. Guides können auf Anfrage bei SUPNATION gebucht und Material wie Board, Paddel für kleine Gruppen etc. gemietet werden.
Hinweise & Tipps: Einstieg: B42, vor Ortseingang 56340 Osterspai Ausstieg: kostenloser Parkplatz, Willy-Brandt-Ufer in 56179 Vallendar
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, Wildwasser
Verknüpfte SUP Spots
SUP 2Go Mainz
Rheinland-PfalzSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in Mainz. Bei SUP 2Go könnt ihr hochwertige SUPs von verschiedenen…
SUP 2Go Wiesbaden
HessenSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in und um Wiesbaden. Bei SUP 2Go könnt ihr stabile Allround-SUPs…
SUP Spots in der Nähe
SUPNATION - surfing & stand up paddling
Rheinland-PfalzSUPNATION ist seit 2011 die Adresse für Stand Up Paddling in der Region Koblenz. Hier kannst Du individuelle Kurse an…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Zülpicher See
Nordrhein-WestfalenDer Zugang zum Wasser ist außerhalb der Freizeitanlagen grundsätzlich verboten. Die Freizeitanlagen sind ein im Sommer betriebenes Freibad mit festen…
SUP Verbot - Mannheim, Altrheinschlute Ballauf-Wilhelmswörth
Rheinland-PfalzDie Altrheinschlute im Nordwesten Mannheims verläuft schlauchförmig am Ufer des Rheins und gehört zum Naturschutzgebiet "Ballauf-Wilhelmswörth". Auch wenn das Schild…
SUP-Verbot Marbach-Stausee (temporär)
HessenDer Marbacher Stausee ist temporär wegen aktueller Corona Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen gesperrt.
SUP Touren in der Nähe
Auf der Lahn von Bad Ems nach Lahnstein
Rheinland-PfalzEndlich mal wieder ein Wochenende an der Lahn. Nach dem wir an den vorherigen beiden Tagen bereits von Laurenburg nach Nassau…
Lahn-Tour von Nassau nach Niederlahnstein
Rheinland-PfalzHeute geht es durch das untere Lahntal von Nassau nach Niederlahnstein (erstere Gemeinde ist nicht mit der namensgleichen Hauptstadt von…
Schreibe einen Kommentar