![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2016/04/SUP-auf-Main-und-Rhein-von-Rüsselsheim-nach-Bingen-39.jpg)
Landeskunde vom Wasserweg aus
Main und Rhein kommen gemeinsam auf ca. 1.750 km Länge. Das ist natürlich etwas viel für einen Tag und so habe ich mir "nur" die 42 km von Rüsselsheim am Main nach Bingen am Rhein vorgenommen. Die vorhergesagte Windrichtung ist dabei günstig, denn die Luft strömt von Ost nach West und schiebt mich an. Allerdings tut sie das so schwach, wie es prognostiziert wurde und wie ich es befürchtet habe. So muss ich mich um so mehr aus eigener Kraft voran bringen und werde eher cruisen. Ich starte meine Tour am Landungsplatz für Ausflugsschiffe in Rüsselsheim.
Erste Etappe: Main
Dort kann man das Auto kostenlos parken und später wieder abholen. Der Main fließt nach dem Einstieg in Rüsselsheim eher gemächlich und nimmt erst nach der letzten Staustufe an Fahrt auf. Besonders viel los ist heute auch nicht: in der ersten Stunden begegnen mir gerade mal zwei Binnenfrachter. Dafür gibt es links und rechts am Uferrand eine Menge zu sehen: es geht am Opelwerk vorbei, ebenso an der sehr sympathischen Landeshauptstadt Mainz und an vielen kleinen schmuckhaften Ortschaften.
Zweite Etappe: Rhein
Bei Mainz am Mainspitzdreieck fließt der Main in den Rhein. Hier ist der Nullte Kilometer für den Main bzw. für die Main-Donau-Wasserstraße. Für mich geht es weiter flussabwärts auf dem Rhein. Dabei wechsele ich ständig zwischen den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz, denn die Landesgrenze verläuft auf der gesamten Strecke mitten durch den Rhein. Jetzt wesentlich flotter als auf dem Main. Hier bin ich zwar nicht ganz so einsam, aber ich bleibe ein Exot. Mir begegnen Flusskreuzfahrtschiffe, Containerschiffe, Jet-Skis und Motorboote, aber kein anderer SUPer. Vor allem die kleinen schnellen Boote verursachen für einen Paddler gefährliche, kurze und steile Wellen. Man sollte möglichst senkrecht von vorne darüber fahren, evtl. in der Hocke, ansonsten fällt man ins Wasser.
Mission accomplished
Nach 42 km in behäbigen 6,75 Stunden, bin ich in Bingen angekommen. Am historischen Verladekran beende ich meine heutige Tour. Der Bahnhof ist praktischerweise nur 200m entfernt und so bin ich nach 1 Std. und einem Umstieg in Mainz für 8 € wieder in Rüsselsheim, wo mein Auto auf mich wartet. Der Tag läuft wie geplant und ich liebe es, wenn mein Plan funktioniert.
Detaillierte Infos zur Strecke findet Ihr in den Bildern von der Tour.
Auf dem Main und dem Rhein sollte beim Paddeln eine Schwimmweste getragen werden! Eine Leash ist auch sehr zu empfehlen.
Achtung! Am Rhein Nahe Eck gibt es gleich zwei lebensgefährliche Gefahrenstellen:
Starke Strömung im Binger Loch: Bei der Fahrt von Rüdesheim her am rechten Ufer verbleiben. Die Strömung im Binger Loch ist die stärkste im Mittelrheinbereich. Dazu kommen die Tonnen und die relativ schmale Fahrrinne. Wir fahren durchweg zwischen Ufer und Tonnen, sollte kein talfahrendes Schiff auf dem Abschnitt sein kann man auch im rechten Teil der Fahrrinne fahren. Vorschrift ist aber, dass wir uns außerhalb der Fahrrinne befinden sollen und diese wenn notwendig auf kürzesten Weg queren,
Am Binger Mäuseturm ist besondere Vorsicht geboten: In der linken Durchfahrt am Mäuseturm vorbei befindet sich ein Wehr, das bei höheren Wasserständen nicht zu sehen ist. Dann ist eine Durchfahrt möglich. Dieses Wehr hat eine lebensgefährliche Besonderheit: Um den von der Nahe angeschwemmten Schlamm abzutransportieren ist ein Rohr, das mittig unter dem Wehrkörper durchgeht, eingelassen. Dieses erkennt man bei Niedrigwasser an einem Strudel, der oberhalb vorm Wehr steht. Das Wasser und die Sedimente werden nun unter dem Wehr hindurch nach unten gespült. Für Bootfahrer ist dies kein Problem. Bei Kenterungen für Schwimmer aber lebensgefährlich (bei einem Test wurde ein ganzer Baumstamm durchgesaugt). Deshalb: Bei Befahrungen besser rechts am Mäuseturm vorbei! Eine weitere, aber kräftezehrende Möglichkeit besteht darin, dass man zunächst etwa 400 m nach rechts bei starker Gegenströmung stromaufwärts paddelt und dann etwa bei den Schiffsanlegern um die grün-weiße Boje herum in den Strom einfährt.
(Dank an Horst Frankenfeld vom DKV für diese Hinweise. Auch nachzulesen im DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West.)
Startpunkt: Rüsselsheim, Landungsplatz Ausflugsschiffe
Endpunkt: Bingen, historischer Verladekram
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: gefährliche Stelle (bitte Details in der Tourenbeschreibung lesen)
Eigenschaften: Fluss
Verknüpfte SUP Spots
SUP 2Go Frankfurt
HessenSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in Frankfurt und Umgebung. Bei SUP 2Go könnt ihr stabile Allround-SUPs von…
SUP 2Go Mainz
Rheinland-PfalzSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in Mainz. Bei SUP 2Go könnt ihr hochwertige SUPs von verschiedenen…
SUP 2Go Wiesbaden
HessenSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in und um Wiesbaden. Bei SUP 2Go könnt ihr stabile Allround-SUPs…
Ginsheim-Gustavsburg Bleiau
HessenViel Platz zum vorbereiten Angenehmer Einstieg über eine TreppeZum entspannten befahren der strömungsarmen Bucht oder des ruhigen Seitenarms des Rheins.
Bingen, historischer Verladekram
Rheinland-PfalzDer Rhein ist ja immer eine Tour wert. Dieser Spot liegt direkt am historischen Verladekran und fußläufig zum Bingener Bahnhof…
Rüsselsheim, Landungsplatz Ausflugsschiffe
FrankfurtSehr praktischer Spot am Landungsplatz für Ausflugsschiffe in Rüsselsheim. Neben einem einfachen Einstieg hat dieser Spot auch einen öffentlichen Parkplatz und…
SUP Spots in der Nähe
Rüsselsheim, Landungsplatz Ausflugsschiffe
FrankfurtSehr praktischer Spot am Landungsplatz für Ausflugsschiffe in Rüsselsheim. Neben einem einfachen Einstieg hat dieser Spot auch einen öffentlichen Parkplatz und…
Rüsselsheimer Waldschwimmbad
FrankfurtZum Üben oder für den Feierabend:Kleiner Badesee (Eintritt Erwachsene 3€ - Parken frei - Stand 2022) mit Liegewiese rund um…
Hochheim Süd
FrankfurtDirekte Rampe zum Main, Parkmöglichkeit in unmittelbarer Nähe zum Segelclub Hochheim
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Mannheim, Altrheinschlute Ballauf-Wilhelmswörth
FrankfurtDie Altrheinschlute im Nordwesten Mannheims verläuft schlauchförmig am Ufer des Rheins und gehört zum Naturschutzgebiet "Ballauf-Wilhelmswörth". Auch wenn das Schild…
SUP-Verbot Marbach-Stausee (temporär)
FrankfurtDer Marbacher Stausee ist temporär wegen aktueller Corona Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen gesperrt.
Ketscher Rheininsel
FrankfurtDas Befahren des Naturschutzgebietes wurde durch das Regierungspräsidium Karlsruhe verboten.
SUP Touren in der Nähe
Rund um die Nonnenaue
FrankfurtVom Parkplatz an der Schiffsmühle stromaufwärts in den Altrheinarm paddeln (an Ginsheim vorbei ACHTUNG SEILFÄHRE) und demselben bis zum südlichen…
Altrhein bei Mainz / Gustavsburg
FrankfurtAuf der Mainzer Seite beim Ruderverein starten, hinter der Bahnbrücke den Hauptstrom queren, Einfahrt rechts der Mainmündung ansteuern.Von dort aus…
Schreibe einen Kommentar