![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2021/11/p1024268.jpeg)
Im Land der Apachen
Der Zrmanja Schlucht - Paddeln in einer Filmkulisse
Es gibt für den Canyon der Zrmanja mehrere Startpunkte und Möglichkeiten den Canyon zu befahren. Entweder man paddelt von Obrovac im Canyon runter Richtung Novigrader Meer und wieder nach Obrovac zurück. Oder man Paddelt andersherum, vom Novigrader Meer (Startpunkt in Meka Draga oder Maslenica) den Canyon hoch und wieder zurück. Keine Angst, die Zrmanja fließt sehr, sehr langsam.
Eine weitere Alternative wäre, man paddelt von Obrovac durch den kompletten Canyon bis ins Novigrader Meer und dann nach Maslenica oder an den Strand Meka Draga. Dazu braucht man allerdings einen Shuttle Service.
Friedhof mit Hafen
Wir teilen uns den Canyon in zwei Teile auf und starten am ersten Tag bei Obrovac. Kurze Recherche mit Google Maps und Maps.me: als Startpunkte in Obrovac gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder mitten in der Stadt, der uns aber beim Vorbeifahren nicht zusagt. So fahren wir zu Alternative, außerhalb, etwa 1 km flussab von Obrovac am Friedhof. Hier ist eine große Wiese zum Parken und am Fluss, direkt vor dem Friedhof ist eine kleine Kaianlage. Ideal zum Start der Tour.
Das Karstwasser der Zrmanja ist hier kristallklar. Fische huschen ins Wurzeldickicht des Schilfgürtels. Wir werden beim Aufpumpen der Boards neugierig von drei Kühen beäugt. Um uns herum herrscht absolute Stille. Lediglich das Summen der Bienen wird selten vom Brummen der wenigen Autos auf der Straße hoch über dem Canyon unterbrochen.
Apachenland
Das ganze Gebiet des Zrmanja Canyons ist aus den Karl May Verfilmungen der 60er Jahre bekannt. Hier stand, hoch über der Zrmanja das Pueblo der Apachen. Lex Parker (Old Shatterhand) und Pierre Briece (Winnetou) ritten hier gemeinsam entlang und man glaubt, im leisen Windhauch die Melodie von Winnetou im Ohr zu haben.
Wir paddeln vom Startpunkt hinein in den Canyon. Die Felsen rücken enger an die Zrmanja heran. Die Landschaft ist atemberaubend. Wir gleiten nahezu lautlos durch die grandiose Natur. Unzählige Fische huschen unter unseren Boards davon, hoch über uns kreist ein Greifvogel (nein, wir sind nicht unter Geiern).
Im Fahrwasser
Das Fahrwasser auf der Zrmanja ist mit roten und grünen Buhnen ausgesteckt. Wobei der Fluss relativ breit ist. Das Wasser strömt kaum. Links und rechts der Fahrtrinne wird es schnell flach und die Zrmanja geht in einen Schilfgürtel über. Nach jeder Kurve sieht die Landschaft noch toller, noch atemberaubender aus. Wir genießen vollkommen allein dieses Wunder der Natur.
Da es langsam gegen 10 Uhr geht und heute ein heißer Tag vorhergesagt wurde, drehen wir nach etwa vier Kilometern um. Ok, jetzt macht sich die leichte Strömung der Zrmanja etwas bemerkbar. Aber das hatten wir bei unserer Tourplanung einkalkuliert. Esrt auf den letzten 1,5 km kommt dann etwas Wind auf.
Wieder Zivilisation
Ganz am Schluss, kurz bevor wir wieder zurück am Parkplatz sind, kommen uns die einzigen zwei Schiffe auf der gesamten Tour entgegen. Glücklich und zufrieden landen wir am kleinen Hafen am Friedhof wieder an. Jetzt noch schnell ins kühle Nass der Zrmanja springen, während unsere Boards trocknen.
Morgen geht es dann vom unten, vom Novigradsko More in die Schlucht der Zrmanja. [hier geht's zur Tourenbeschreibung]
Hinweise & Tipps: Die Zrmanja fließt nur sehr langsam. Ab Mittag kann es durch Thermik ziemlich windig werden. Das sollte bei der Tourenplanung unbedingt berücksichtigt werden.In Obrovac gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine Bäckerei. Oberhalb von Obrovac gibt es den Campingplatz Micánovi Dvori.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Man sollte hin und zurück paddeln. In der Schlucht gibt es keine Straßen oder Wege.
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Kroatien, Pakostane - Murter
KroatienDer Küstenstreifen zwischen Pakostane und Murter eignet sich gut zum Erkunden mit dem SUP. Es gibt hier viele kleine Inseln,…
Trogir Watermil Tour
KroatienEs ist eine Tour von circa 1,5-2h, sehr ruhig und schön. Eben ein Süsswaserreservoir und daher einfach traumhaft..mit einer alten…
Rovenska Beach, Veli Lošinj, Kroatien
KroatienDas alte Fischerdorf Rovenska gehört zur Stadt Veli auf der wunderschönen Insel Lošinj. Das Meer in diesem Bereich ist meistens…
SUP Verbote in der Nähe
Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg
KroatienDas Befahren der Wasserfläche im Europaschutzgebiet mit Schwimmkörpern und Wasserfahrzeugen aller Art, wie zB mit Booten, Flößen, Luftmatratzen, Wassersportgeräten, Modell-Wasserfahrzeugen…
SUP Touren in der Nähe
Zrmanja Canyon II ab Maslenica
KroatienAm Vortag sind wir den Canyon der Zrmanja von Obrovac aus in einem Teilstück gepaddelt [hier geht es zum ersten…
Karinsko More, das Kariner Meer
KroatienSeeumrundungen? Pah! Wir wollen einmal um ein Meer paddeln! Und in Kroatien liegt das ideale Meer für das Vorhaben: das…
Comments (2)
Vielen Dank, bisher eine unserer schönsten SUP-Touren. Wir sind ebenfalls am alten Friedhof bei Obrovac ins Wasser und fast bis zum Novigrader Meer gepaddelt. Jede halbe Stunde kam mal ein Boot vorbei, ansonsten völlige Einsamkeit. So einsam, dass man auch nackt paddeln konnte. Aber Vorsicht: Irgendwo, vielleicht 1-2km stromabsärts von Obrovac aus gibts eine Kamera am linken Flussufer 😉
Beim Rückweg nach Obrovac, der ja eigentlich stromaufwärts ist, hatten wir Rückenwind und konnten uns von diesem treiben lassen. Der Fluss selbst fliesst ja wirklich sehr langsam. Anschliessend sind wir noch zu einem Aussichtspunkt gefahren, von dem aus wir den Canyon dann auch nochmal von oben bewundern konnten.
Danke für diesen Beitrag und den Tipp mit der Einstiegsstelle. Die Tour von Obrovac bis zu Canyon war ein krönender Abschluss unseres Dalmatienurlaubes. Wir waren inklusive
Pausen 4h unterwegs und sind 14 gepaddelt. Kaum Strömung und nur leichter Rückenwind am Heimweg. Wir haben bei der Anfahrt bisschen getrödelt und sind gegen 8:30 gestartet. Für die die auch bis zur Schlucht paddeln wollen würde ich empfehlen noch früher zu starten, wegen der Hitze und zunehmenden Zahl der Ausflugsboote je später es wird. War eine wunderschöne Tour! Wir machen sie bestimmt nochmal!