Schöne Tour in der Region Hannover
Die „südliche Leineaue“ wird auch Leinemasch genannt und erstreckt sich südlich von Hannover unter anderem durch die Flußauenlandschaft der Leine. Es handelt sich hierbei um einen Naturraum mit Merkmalen eiszeitlicher und nacheiszeitlicher Prägung. Der Landschaftskomplex umfasst naturnahe Fließgewässerabschnitte der Leine und der Alten Leine, welche von Auewaldresten und feuchten Hochstaudenfluren begleitet werden, sowie regelmäßig überflutete Bereiche mit zahlreichen Flutmulden. In Folge von Bodenabbau sind großflächige Stillgewässer entstanden, die eine gut ausgeprägte Wasser- und Ufervegetation aufweisen und sich daher als bedeutsames Brut- und Rastgebiet
für Wasservögel entwickelt haben. Durch die landschaftliche Schönheit ist die gesamte Südliche Leineaue eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Region Hannover.
Auf geht's
Wir beginnen unsere Tour in Laatzen bei der Feuerwache Grasdorf (Ohestraße). (Das Auto haben wir vorher an unserem Zielort abgestellt und sind dann mit den Öffis zum Startpunkt gefahren.) Mit der Strömung geht es dann in Richtung Hannover, vorbei an einer sehr schönen Landschaft. Die Strömung ist hier bis auf die Wintermonate moderat, so dass man zügig vorankommt, aber auch als Anfänger keine Probleme bekommt. So kann man mehre Kilometer bis nach Hannover Wülfel fahren. Das nahende Leinewehr wird durch eine Beschilderung ausgewiesen und man kann auf der rechten Seite über einen kleinen Steg bequem aussteigen. Nach ca. 20m kann man dann am Kiesstrand hinter dem Wehr wieder einsetzen.
Die Strömung sieht spektakulärer aus als sie in Wirklichkeit ist. Anschließend umrundet man die Leineinsel, auch als Klein-Venedig bezeichnet. Ab hier fährt man dann parallel zu den Ricklinger Teichen und anschließend am Ufer der Maschsees entlang. Am Sportleistungszentrum kann man dann aussteigen und sich bei Bedarf noch im courtyard oder dem angrenzenden See-Biergarten stärken (5-10 Minuten).
Tourverlängerung auf der Ihme
Möchte man die Tour ein wenig verlängern, so muss man hier trotzdem das Wasser und die Leine verlassen, einmal die Brücke überqueren und kann dann hinter dem Wehr in den sogenannten schnellen Graben über eine Treppe in die Ihme einsetzen. Es geht vorbei an der HDI-Arena und dem Schützenplatz in den Kultkiez Linden. Es geht vorbei an einem kolossalen Bauwerk des Brutalismus – das Ihmezentrum. Die Hannoveraner lieben oder hassen es.
Entspanntes Ende am Strandleben
Auf der linken Seite schließt sich das Heizkraftwerk Linden mit seinen drei 125m hohen Schornsteinen, im Volksmund auch liebevoll „die drei warmen Brüder“ genannt an. Auf der rechten Seite, dem Zusammenfluss von Leine und Ihme, kann man dann am Strandleben die Tour chillig ausklingen lassen. SUPer sind hier gerne gesehene Gäste und man kann problemlos am Ufer anlegen. Auf der anderen Seite der Ihme, über eine Brücke erreichbar, kann man auch einen Abstecher in den Biergarten Gretchen machen.
Startpunkt: Grasdorf
Endpunkt: SLZ Hannover
Hinweise & Tipps: ca. 11,5 km von Grasdorf bis zum SLZ + 5 km zum Strandleben ganz gemütlich, ca. 1:30 Std bis zum SLZ und weitere 40 Min bis zum Strandleben
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
SLZ Hannover
HannoverIdealer Ausgangsort für Touren auf der Leine oder Ihme. Gute Parkmöglichkeiten und genug Platz, wenn man das Board noch aufpumpen…
SUP Spots in der Nähe
SLZ Hannover
HannoverIdealer Ausgangsort für Touren auf der Leine oder Ihme. Gute Parkmöglichkeiten und genug Platz, wenn man das Board noch aufpumpen…
Mittellandkanal, Anderter Schleuse
HannoverDer Mittellandkanal bei Hannover eignet sich gut für eine entspannte SUP Tour. Man kann bequem über die Schiffsanlegestellen einsteigen, wie z.B.…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Hannover, Maschsee
HannoverDas Befahren des Maschsee in Hannover ist lt. Maschseeordnung grundsätzlich nur mit Genehmigung (Plakette) erlaubt. Zum Beginn der Saison 2017…
SUP Regelung - Hannover, Altwarmbüchener See
HannoverAuf dem 48 ha großen Altwarmbüchener See am Rand von Hannover ist das Stand Up Paddeln unter Beachtung einiger Regeln…
Hufeisensee
HannoverAn diesem Badesee wird per Schild darauf hingewiesen, dass das Mitbringen von "privaten Wasserfahrzeugen" nicht gestattet ist.
SUP Touren in der Nähe
Hannnoverrunde
HannoverAktualisiert: 01.07.2020Die Hannoverrunde startet hinter dem Stadion direkt am Maschsee in Hannover und ist eine gute Möglichkeit die Stadt mal…
Mittellandkanal bei Hannover
HannoverDer Mittellandkanal ist mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland und verbindet im die Flüsse Rhein und Oder.…
Comments (3)
Hallo,
Kann/darf man diese Strecke derzeit noch fahren oder ist sie gesperrt? Es gab doch Diskussionen aus Naturschutzgründen gewisse Strecken für Wassersportler ganz bzw. zeitweise zu sperren. Wo findet man denn hierzu aktuelle Informationen am Besten?
Und wo setzt man am Besten ein?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Maren
Hier gibt es die Befahrungsregelungen.pdf:
https://www.wsvb.de/fileadmin/user_upload/Downloads/2019-07-16_Befahrungsregelungen.pdf
Wir haben Sonntag zum ersten Mal eine Sup Tour gemacht und diese dazu ausgewählt. Die Strecke haben wir nach vorne verlängert (Startpunkt war Koldinger Teiche) und als Ende das Strandleben angepaddelt. Wir waren aber gut 3 Stunden unterwegs. Entweder waren bei eurer anderthalb Stunden Schätzung Profis am Werk oder die Strömung war unheimlich stark…oder wir sind Luschen 😉 Wir haben jedenfalls keine Pause gemacht und durchgängig gepaddelt…