Glan-Tour von Lauterecken nach Odernheim
Der Glan ist für die lokalen Kanufahrer recht bekannt. Zum Stehpaddeln eignet er sich auch bestens. Bevorzugt lässt man sein Auto nahe der Ausstiegsstelle in Odernheim stehen und fährt mit dem Bus, der alle 2 Stunden verkehrt, zum Bahnhof nach Lauterecken.
Start in Lauterecken
Von dort sind es nur 500m zur Einstiegsstelle. Bei der 30 minütigen Hinfahrt, kann man den Blick über die Mittelgebirgslandschaft schweifen lassen und sich auf die Tour einstimmen. So erhält man einen ersten offenen Eindruck vom Glantal. Später, auf dem Wasser, hüllt die Pflanzenwelt einen so sehr ein, dass die Eindrücke der Umgebung deutlich andere sind.Das Herrichten der Ausrüstung in Lauterecken geschieht am besten an der Rückseite vom Gebäude von KiK Textilien GmbH. Hier ließe sich das Auto auch abstellen. Vom Gras etwas zugewuchert, befindet sich am Aufbauplatz eine sehr kleine Betontreppe.
Befahrungsverbot beachten!
Flussabwärts geht es nach der Unterquerung der Brücke zum ersten Wehr. Das mühselige rechtseitige Umtragen hier ist obligatorisch, weil die Felsbrocken unbefahrbar sind. Übrigens, auf der heutigen Strecke besteht ein Befahrungsverbot bei einem Pegel in Odenbach bei unter 108cm und zwischen 18 und 9 Uhr.
Zur Abwechslung eine Draisinentour
Und nebenbei, im Glantal kann man von Altenglan bis Staudernheim auch 40km Draisine fahren. Aber das steht erst morgen auf dem Plan.
Detaillierte Infos zur Strecke findet Ihr in den Bildern von der Tour.
Endpunkt: Odernheim
Hinweise & Tipps: Wegen der Kontingentierung soll man sich bei der Touristinfo der Gemeinde Meisenheim vorher anmelden (Tel. 06753/12123 oder info@meisenheim.de). Weitere Infos gibt es hier.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Odernheim
Rheinland-PfalzSpot bzw. Ausstiegsstelle in der Ortsmitte von Odernheim, rechts hinter der Brücke für die Tour auf der Glan von Lauterecken…
SUP Spots in der Nähe
Lauterecken, Wasserhausweg
Rheinland-PfalzPraktischer Einstiegsspot für eine Tour auf dem Glan, z.B. von Lauterecken nach Odernheim. An der Rückseite vom Gebäude von KiK…
Odernheim
Rheinland-PfalzSpot bzw. Ausstiegsstelle in der Ortsmitte von Odernheim, rechts hinter der Brücke für die Tour auf der Glan von Lauterecken…
Hochstetten-Dhaun, Einstieg Nahe
Rheinland-PfalzEinfache Einstiegsstelle in die Nahe hinter der antikaussehenden Holzbrücke, nahe dem Fußballplatz. Hier kann man gut parken und ebenso bequem…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Mannheim, Altrheinschlute Ballauf-Wilhelmswörth
Rheinland-PfalzDie Altrheinschlute im Nordwesten Mannheims verläuft schlauchförmig am Ufer des Rheins und gehört zum Naturschutzgebiet "Ballauf-Wilhelmswörth". Auch wenn das Schild…
Blies (Saarland) von Bexbach bis Landesgrenze
SaarlandDie Blies ist ein knapp 100 km langer Nebenfluss der Saar im Saarland und im französischen Lothringen und durchquert auf…
Lingenfelder Baggersee
Rheinland-Pfalz*Update* nach langen Verhandlungen mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld, wird das SUPen auf Lingenfelder Baggersee ab 01.01.2022 ohne Einschränkungen erlaubt. Die naturschutzrechtlichen…
SUP Touren in der Nähe
Auf der Nahe von Hochstetten-Dhaun nach Norheim
Rheinland-PfalzHeute steht eine Cross Country Tour auf der Nahe an. Für die meisten, die nicht hier aus der Nahegegend kommen, sind…
Auf der Nahe von Norheim zum Rhein-Nahe-Eck
Rheinland-PfalzAuf dem zweiten und letzten Abschnitt der Nahe bin ich diesmal alleine mit dem SUP unterwegs. So nehme ich mir…
Comments (3)
Zur Info: Seit 2020 ist meines Wissens die Strecke zwischen Lauterecken und Meisenheim nurmehr für Einer-Kajaks und unter Einhaltung weiterer Einschränkungen freigegeben, SUP’s sind explizit von der Genehmigung ausgeschlossen: https://sgdsued.rlp.de/de/themen/wasserwirtschaft/kanufahren-glan/
Einmal mehr eine nicht nachzuvollziehende Regelung!
Das SUP-Verbot gilt immer noch. Aktueller Link hier: https://sgdsued.rlp.de/themen/wasserwirtschaft/kanufahren-am-glan