![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2017/08/feierabend-sup-tour-auf-dem-rhein-10.jpg)
Kleine Feierabend-Tour auf dem Rhein
Diese kleine Feierabend-Tour auf dem Rhein führte mich gemeinsam mit SUPscout Valeri von Ingelheim nach Bingen.
Einstieg war in Ingelheim am Rhein, direkt im Hafen. Viel Platz und ein einfacher Einstieg. Nach dem wir den Hafen verlassen haben, haben wir einmal den Rhein gequert und sind auf der hessischen Seite stromabwärts Richtung Rüdesheim am Rhein außerhalb der Fahrrinne gefahren. Kurz vor Rüdesheim haben wir nochmal den Rhein gequert Richtung Bingen am Rhein Hafen.
Am Hafen Rüdesheim und Bingen muss man aufpassen, da die Autofähren sehr oft fahren und tagsüber beidseitig losfahren. (Bitte beachtet dazu unbedingt den SUP Safety-Beitrag zum Thema "Gefahrenzone Fähre".)
Nachdem wir den Hafen in Bingen passiert haben, hat man einen schönen Blick auf Bingen, Rüdesheim, Burg Klopp, Niederrheindenkmal und den Binger Mäuseturm.
Am Rhein Nahe Eck sind wir dann in die Nahe abgebogen und sind noch ca. 500m die Nahe hinaufgepaddelt und sind Höhe der Basilika wieder ans Land gegangen. War eine schöne Feierabendtour von 10,5km mit einer Fahrzeit von knapp 1,5 Std.
---
Achtung! Am Rhein Nahe Eck gibt es gleich zwei lebensgefährliche Gefahrenstellen:
Starke Strömung im Binger Loch: Solltet Ihr nicht, wie hier beschrieben bei Bingen in die Nahe abbiegen wollen, sondern weiter flussaufwärts fahren, bei der Fahrt von Rüdesheim her am rechten Ufer verbleiben. Die Strömung im Binger Loch ist die stärkste im Mittelrheinbereich. Dazu kommen die Tonnen und die relativ schmale Fahrrinne. Wir fahren durchweg zwischen Ufer und Tonnen, sollte kein talfahrendes Schiff auf dem Abschnitt sein kann man auch im rechten Teil der Fahrrinne fahren. Vorschrift ist aber, dass wir uns außerhalb der Fahrrinne befinden sollen und diese wenn notwendig auf kürzesten Weg queren,
Solltet Ihr noch weiter flussabwärts Richtung Binger Mäuseturm SUPen, ist besondere Vorsicht geboten: In der linken Durchfahrt am Mäuseturm vorbei befindet sich ein Wehr, das bei höheren Wasserständen nicht zu sehen ist. Dann ist eine Durchfahrt möglich. Dieses Wehr hat eine lebensgefährliche Besonderheit: Um den von der Nahe angeschwemmten Schlamm abzutransportieren ist ein Rohr, das mittig unter dem Wehrkörper durchgeht, eingelassen. Dieses erkennt man bei Niedrigwasser an einem Strudel, der oberhalb vorm Wehr steht. Das Wasser und die Sedimente werden nun unter dem Wehr hindurch nach unten gespült. Für Bootfahrer ist dies kein Problem. Bei Kenterungen für Schwimmer aber lebensgefährlich (bei einem Test wurde ein ganzer Baumstamm durchgesaugt). Deshalb: Bei Befahrungen besser rechts am Mäuseturm vorbei! Eine weitere, aber kräftezehrende Möglichkeit besteht darin, dass man zunächst etwa 400 m nach rechts bei starker Gegenströmung stromaufwärts paddelt und dann etwa bei den Schiffsanlegern um die grün-weiße Boje herum in den Strom einfährt.
(Dank an Horst Frankenfeld vom DKV für diese Hinweise. Auch nachzulesen im DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West.)
Startpunkt: Ingelheim am Rhein / Hafen
Endpunkt: Basilika Bingen
Hinweise & Tipps: Der Rhein ist ein Fließgewässer und eine Binnenschiffahrtsstraße und daher nicht für Anfänger geeignet. Diese Tour solltet Ihr daher nur mit ausreichend Fließwassererfahrung machen. Auf jeden Fall eine Schwimmweste und idealerweise eine Hüftleash (auf keinen Fall eine Knöchelleash) tragen, genügend Abstand zu den Binnenschiffen halten und Vorsicht bei den Fähren (s. auch SUP Safety "Gefahrenzone Fähre"). Am Rhein Nahe Eck gibt es außerdem gleich zwei lebensgefährliche Gefahrenstellen. Bitte unbedingt den Hinweis in der Tourenbeschreibung beachten.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: gefährliche Stelle (bitte Details in der Tourenbeschreibung lesen), Schiffsverkehr, Starke Strömung
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
SUP 2Go Frankfurt
HessenSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in Frankfurt und Umgebung. Bei SUP 2Go könnt ihr stabile Allround-SUPs von…
SUP 2Go Mainz
Rheinland-PfalzSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in Mainz. Bei SUP 2Go könnt ihr hochwertige SUPs von verschiedenen…
SUP 2Go Wiesbaden
HessenSUP 2Go bietet große Flexibilität und kleine Preise für Stand-Up-Paddling in und um Wiesbaden. Bei SUP 2Go könnt ihr stabile Allround-SUPs…
Basilika Bingen
Rheinland-PfalzSehr guter Start bzw Zielpunkt in Bingen am Rhein ist die Nahe Höhe der Basilika. Für Auf und Abbau ist…
Ingelheim am Rhein / Hafen
Rheinland-PfalzDer Ingelheimer Hafen bietet sich sehr gut an um mit SUP aufs Wasser zu kommen bzw wieder ans Land. Parkmöglichkeiten…
SUP Spots in der Nähe
Ingelheim am Rhein / Hafen
Rheinland-PfalzDer Ingelheimer Hafen bietet sich sehr gut an um mit SUP aufs Wasser zu kommen bzw wieder ans Land. Parkmöglichkeiten…
SUP Rheingau
HessenDirekt am Rhein im Weinland Rheingau findet Ihr die Station von SUP Rheingau. Hier können Beginner SUP-Kurse buchen und fortgeschrittene…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Mannheim, Altrheinschlute Ballauf-Wilhelmswörth
Rheinland-PfalzDie Altrheinschlute im Nordwesten Mannheims verläuft schlauchförmig am Ufer des Rheins und gehört zum Naturschutzgebiet "Ballauf-Wilhelmswörth". Auch wenn das Schild…
Ketscher Rheininsel
Baden-WürttembergDas Befahren des Naturschutzgebietes wurde durch das Regierungspräsidium Karlsruhe verboten.
SUP-Verbot Marbach-Stausee (temporär)
HessenDer Marbacher Stausee ist temporär wegen aktueller Corona Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen gesperrt.
SUP Touren in der Nähe
Kleine Sundowner Runde
HessenEinstieg war direkt an unserem Strand bei Sup-rheingau bei Rheinkilometer 524 in Geisenheim.Wir queren den Rhein und suppen relaxt die…
Rhein von Bingen nach Spay
Heute gibt es mal wieder eine tolle SUP Tour auf dem Rhein. Start ist bei niedrigem Rheinpegel in Bingen, nördlich vom Gelände…
Comments (6)
Hey Markus, verstehe nicht, dass ihr einerseits auf die Notwendigkeit einer (Hüft-) Leash hinweist, aber selbst, wie auf den Fotos zu sehen, keine tragt… Immerhin eine Schwimmweste. Aber die hilft auch nicht so recht, wenn ihr z. B. beim Queren der Fahrrinne vom Board fallt…
If you lose your board you’re lost – use a leash!
Happy Paddling Frank
Aloha Frank. Danke für Deinen Kommentar. Du hast natürlich recht. Glücklicherweise war Markus ja nicht alleine unterwegs und Valeri hätte ihm im Notfall zu Hilfe komMen können. Mit Hüftleash ist trotzdem besser.Der Hinweis auf die Hüftleash kommt in diesem Fall direkt von mir.
Hallo,
habe normalerweise eine Leash, hatte sie aber an den Tag leider zu Hause vergessen.
Gruß
Markus
Hi, ich paddele sehr gerne im Wildwasser des Binger Lochs. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass es im Wehr versteckt ein Rohr gibt. Wer baut denn absichtlich so eine Gefahrenstelle und hätte man das nicht anders lösen können? Wer ist dafür zuständig und könnte das ändern? Gibt es Fotos von dem Rohr bei Niedrigwasser?
Hallo Heiko,
warum das Rohr da ist steht in der Gefahren Beschreibung. Es dient der Schlammbeseitigung aus der Nahe. Steht aber auch im DKV Führer drin. Wer dafür verantwortlich ist kann ich Dir aber nicht sagen. Evtl. mal beim Wasser und Schifffahrtamt Bingen nachfragen. Mit ein Foto kann ich Dir nicht dienen. Meine aber mal eins im Internet gesehen zu haben wo man den Strudel dort sehr gut erkennt.
Hallo.
Ich würde die Tour sehr gern mal mitpaddeln. Habe recht viel Paddelerfahrung und suche einem ‘Guide’, der mich mal auf den Rhein mitnimmt.
Schöne Grüße von der Saar, SupScout Hannes