Board Test – Indiana 12.6 Touring Inflatable

Ein Touren SUP wie aus dem Lehrbuch: stabil, flott und mit ausreichend Lademöglichkeit.

Shape und Maße

Das Indiana kommt im ganz klassischen Shape eines Tourenboards. Es liegt komplett flach im Wasser. Die spitze Nase ist auch oben und unten angeschrägt – im Gegensatz zu den Mitbewerbern –. Das sieht schnittig aus. Das Board ist 12‘6 (3,81 m) lang, 31“ (78,75 cm) breit und hat ein Volumen von 340 Litern. 

Aufbauten

Das EVA Deckpad ist mit 5,5 mm das Dickste im Testumfeld und bedeckt 2/3 der Deckfläche. Durch die Dicke ergibt sich ein sehr angenehmes Fußgefühl. Im Standbereich hat das EVA Pad eine Fieberglas-Verstärkung.  Im vorderen Drittel ist ein größeres Gepäcknetz, hinter der Standfläche ein zweites, kleineres. Vorne ist ein D-Ring mit zusätzlichem Gewinde, das man für eine Action Cam zur Befestigung nutzen kann. Hinten ist der D-Ring für eine Leash.  Zwei Besonderheiten bietet die Unterseite des Boards: der US-Box Finnenkasten ist 2-geteilt. Somit lässt sich das Board bequemer einrollen. Und am Heck ist eine Abrisskante angebracht.

Lieferumfang

Zum SUP gibt es nicht nur den Trolleybag mit Rollen und Tragesystem, sondern zusätzlich ein klassisches Reparaturset, ein Tragegurt, eine Double Action Pump und eine gedruckte Gebrauchsanweisung.  Eine Besonderheit stellt die Finne von Indiana dar: es handelt sich um die von Andi Widmann zusammen mit dem Ingenieur Jan Pütz designte 8,5“ Hyperflow Polyamid Finne. Die Finne wird werkzeuglos mit dem speziellen und genialen Fin Bolt System von Indiana montiert . Eine Leash wird mitgeliefert.

Fahrgefühl

Selbst an einem windigen Tag steckt das Touring 12‘6 von Indiana Querwellen locker weg. Er liegt stabil im Wasser und neigt nicht zum Rollen. Dabei hält es seine Spur und gleitet richtig gut. Die Verstärkung der Trittfläche durch Fieberglas macht sich deutlich bemerkbar: da schwingt sehr wenig und erinnert fast schon an ein Hardboard. Bei höheren Wellen von vorne kann es sein, dass die schnittige Nase kurz unter Wasser gedrückt wird. Einfach einen Schritt nach hinten treten und das Problem ist in dieser Situation gelöst. 

Fazit

Der Touring von Indiana ist ein echtes Touren SUP. Er hat gute Gleiteigenschaften gepaart mit einer ausgeprägten Stabilität und viele Möglichkeiten zur Mitnahme von Gepäck. Die mitgelieferte speziell designte Finne unterstreicht noch einmal die Fahreigenschaften. Richtig wohl fühlt sich der Indiana Touring auf Seen. Hier kann er sein Potential voll entfalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Blogbeiträge von SUPscout