![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2015/08/Wakenitz-nach-Luebeck-11.jpg)
Durch den Amazonas des Nordens
Das Tolle an iSUPs ist ja, man kann sie auch abseits des Wassers gut transportieren. Und da ich ein großer Freund von Touren bin, bei denen ich als Ziel nicht wieder den Einsetzpunkt habe, hatte ich mir Anfang September 2014 den "Amazonas des Nordens", die Wakenitz für eine Paddelreise ausgesucht. Um die Rückreise mit der Bahn ohne große Terminplanung bewältigen zu können, startete ich in Ratzeburg an der Schlosswiese. Die Parkplätze direkt am Wasser kommen nicht wirklich in Frage, da man dort einen Parkschein braucht, aber unweit davon in der Seitenstraße geht immer etwas. Auch beim Einstieg geht immer etwas, da quasi jede Minibucht angenehm flach in den See verläuft und einen guten Start ermöglicht.
Erstmal über den Ratzeburger See
Los geht es mit einer nicht zu verachtenden Etappe über den Ratzeburger See, ca. 9 km gen Norden. Offenes Wasser mit der Distanz bedeutet natürlich immer, "Wind beachten". Dieser stand für mich günstig, bzw. flachte auf halber Strecke sogar gänzlich ab. Die Stille und Weite auf diesem durchaus beeindruckenden Gewässer ist hier schon mal das erste Erlebnis, bevor es endgültig in die Natur geht. Nur ein paar Segelbote (wieso waren die eigentlich ohne Wind unterwegs?) und Wasservögel, toll. Auf den ersten Blick ist der Ausgang, bzw. der Eingang in die Wakenitz, etwas versteckt. Er liegt leicht rechts der nördlichen Seespitze und besteht aus 2 kleinen Kanälen, die die Miniinsel Rothenhusen mit einem Lokal darauf bilden. Wählt man den rechten Wasserlauf, braucht man sich auch nicht an Zufahrtsbrück zu ducken.
Amazonas des Nordens
Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis der Teil der Wakenitz anfängt, der ihr eben den Spitznamen "Amazonas des Nordens" gibt. Und dort beginnt auch schon hinter der Brück absolut "Natur Pur". Die Ufer, neben denen meistens nicht einmal Fußwege verlaufen, sind gesäumt von ausgespültem Wurzelwerk, das tatsächlich an Mangroven erinnert. Nur eben in klein. Ein Anblick, den ich eigentlich nur aus dem Fernsehen kenne. Die Sonne schein, und auch die Spiegelungen auf dem Wasser sind ein wunderbarer Hingucker. So genieße ich die Stille, die Natur und die Eindrücke, während ich ruhig dahin paddle. Übrigens gibt es bis Lübeck keine Hindernisse, die umtragen werden müssten.
Verdiente Pause nach 15km
Nach ca. 15 km entspannter Fahrt wird es Zeit für eine Pause. Und hier liegt mit einer tollen Anlegestelle das Restaurant "Absalonshorst" und lädt mit seinem Biergarten direkt am Wasser zu einem Getränk und Essen ein. Die Lokation ist ländlich schön, die Bedienung freundlich und die Preise ok. Die Bretter sollten dabei nur an Land gezogen sein, da dort auch eine Barkasse anlegt, ähnlich der der Alsterbarkassen, die auch der einzige Zeuge der Zivilisation unterwegs war.
Auf Lübeck zu
Mittlerweile ist der Wasserlauf breiter und grader geworden. Die "deutschen Mangroven" sind immer noch schön zu sehen, und die üblichen Wasservögel nutzen diese ursprüngliche Natur natürlich auch gerne und üppig. Menschen und Betriebsamkeit: Fehlanzeige. Doch so langsam geht es deutlich auf Lübeck zu. Es gibt schöne Brücken und tolle Häuser mit Wassergrundstücken lassen mich fast ein bisschen neidisch werden lassen. Wohne ich doch in der Stadt einfach mal nicht am Wasser. Ich glaube, es muss dringend ein Lottogewinn und ein Umzug her "upps".
Perfektes Timing: Sonnenuntergang inklusive
Die Startzeit am späten Mittag in Ratzeburg stellte sich als eine gute Idee heraus. Wo die Wakenitz jetzt breit durch mehrere kleine Seen fließt, habe ich den wunderschönen Sonnenuntergang direkt über der Hansestadt mit den Türmchen genau vor mir. Ein weiteres Schauspiel, welches wieder schön zu genießen ist. Nicht dass ich davon schon einige gehabt hätte. Ach, was kann so ein SUP-Tag doch alles Schönes bereithalten. Nun entlang der Lübecker Schrebergärten suche ich den kleinen Zuleitungskanal nach links, der mich direkt, mit nur einer generell notwendigen Straßenüberquerung, ans Ufer der Trave um Lübeck bringt. Sicherlich hätte ich auch bis ans Ende der Wakenitz zum Umsetzen fahren können, aber irgendwie mag ich kleine Wasserläufe wie diesen.
Zum Abschluss: Lübeck-Tour
Also, flink umgesetzt, und schon geht es auf der Trave nach links, Richtung Süden weiter zu meinem Ziel, dem Lübecker Bahnhof. An sich ist es schon wieder eine eigene interessante Tour um Lübeck, die ich zuvor auch bereits unternommen hatte. Doch nach 23 Kilometern brauche ich z.B. nicht mehr die Herausforderung, im Travehafen auf der Nordseite irgend welchen Schiffen und kabbeligen Wellen zu begegnen. Und so mache ich mich auf den direkten Weg zu meinem Rücktransportmittel. Wichtig ist dabei, dass man nach dem rechts Abbiegen an der Südspitze, direkt nach ca. 500 Metern wieder links und dann rechts abbiegt, um in den Stadtgraben zu gelangen. Dieser führt dann direkt zwischen dem Holstentor und dem großen Kreisel "Lindenplatz" hindurch, von dem es nur noch 200 Meter zum Bahnhof sind.
Rückreise mit der Bahn
Genau diese Brücke dort bietet auch eine perfekte Ausstiegsmöglichkeit mit einer alten Mauer, einem gepflasterten Plateau, wo die Luft raus gelassen und das Brett verstaut werden kann und einer Treppe hinauf. Oben an der Straße natürlich noch mal der obligatorische Blick zurück aufs Holstentor und dann ab zu den Zügen. Es dauerte nur einen Snack lang, und die nächste Bahn nach Ratzeburg, die ca. stündlich fährt, bringt mich für 5,80€ in 18 Minuten zurück in die Nähe meines Autos. Etwas ausgeruht bleib jetzt nur noch ca. ein Kilometer in der Dämmerung, Gott sei Dank bergab, und ich kann zufrieden, den Kopf voller schöner Bilder, im Auto gen Heimat starten.
So einfach und so dicht kann "Kurzurlaub" auf dem SUP mit Seen, "Amazonas", viel Natur, Kultur und Zugfahrt sein.
Startpunkt: Ratzeburg, Badestelle Schlosswiese
Endpunkt: Surf-Center Lübeck
Hinweise & Tipps: Umsetzen in Lübeck von der Wakenitz auf die Trave. Den Wind auf dem Ratzeburger See beachten.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Ratzeburg, Badestelle Schlosswiese
Schleswig-HolsteinAm Holzsteg auf der Schlosswiese kommt man nicht nur gut zum Baden ins Wasser, sondern kann auch prima mit dem…
Surf-Center Lübeck
Schleswig-HolsteinDer Surf-Center in Lübeck hat in der Falkenstraße einen SUP Verleih und bietet dort auch Kurse an.
SUP Spots in der Nähe
Ratzeburg, Badestelle Schlosswiese
Schleswig-HolsteinAm Holzsteg auf der Schlosswiese kommt man nicht nur gut zum Baden ins Wasser, sondern kann auch prima mit dem…
Supdude am Ratzeburger See in Pogeez (DLRG Badeanstalt)
Schleswig-HolsteinWillkommen bei SUPDUDE in Pogeez am Ratzeburger See!Hier an der wunderschönen DLRG-Badeanstalt in Pogeez am Ratzeburger See befindet sich unsere…
Rothenhusen, Bogenbrücke
Schleswig-HolsteinPerfekter Spot am nördlichen Ende des Ratzeburger Sees bei Rothenhusen. Gleich neben der Bogenbrücke gelangt man mit den SUP-Boards über einem…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot Mechower See
Schleswig-HolsteinIm gesamten Biosphärenreservat Schaalsee ist SUP ganzjährig verboten.
SUP Verbot Garrensee
Schleswig-HolsteinDer Garrensee und die umliegenden Seen gehören zum Naturschutzgebiet "Salemer Moor mit angrenzenden Wäldern und Seen". Dort ist das Befahren…
SUP Verbot Lankower See
Mecklenburg-VorpommernIm gesamten Biosphärenreservat Schaalsee ist SUP ganzjährig verboten.
SUP Touren in der Nähe
Ratzeburger See
Schleswig-HolsteinDiese Tour auf dem knapp 13 qkm großen Ratzeburger See bietet ein großartiges Landschaftspanorama und ist vor allem bei Südwind…
Auf der Wakenitz von Rothenhusen nach Lübeck
Schleswig-HolsteinBereits im Mittelalter wurde die Wakenitz in Lübeck gestaut, um Wassermühlen zu betreiben, weshalb die Fließgeschwindigkeit heute immer noch sehr…
Comments (1)
Hello,
I am interested in the SUP Touren – Auf der Wakenitz von Ratzeburg nach Lübeck. Are there any ongoing tours for this Saturday (20.8.22)? Do you have space for two-four people? How much does it cost?
Thank you in advance.
Best,
Christina Vasileiou