Eine der schönsten Mittelrhein-Strecken in Zeitlupe
Publiziert: 12.01.2021 - anspruchsvolle SUP Tour - nur für erfahrene Flusspaddler empfehlenswert!
Die Strecke ist einer der schönsten Abschnitte des Rheins, aber auch sehr anspruchsvoll zu paddeln, und wegen der Fähren und Ausflugschiffe nur für erfahrene Flusspaddler geeignet.
Eher durch Zufall ist eine Trainingsfahrt rheinaufwärts etwas länger geworden – 20 km statt der üblichen fünf: Wenn man auf der rechten (östlichen) Rheinseite fährt, wird das stromaufwärts-Paddeln durch Buhnenfelder und streckenweise recht breite Kehrwasser durchaus machbar. Da man stromaufwärts recht langsam unterwegs ist, kann man die zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Ufer ausgiebig bestaunen – gleich am Start den DHL-Tower und den ehemaligen Bundestag, dann Haus Carstanjen und die Bastei am linken Ufer. Königswinter und dahinter das Siebengebirge mit dem Drachenfels und vor dem Ziel den Rolandsbogen und das historische Städtchen Unkel.
Von Beuel aus geht es am Bonner Bogen mit dem Kameha-Hotel und der Rohmühle vorbei in Richtung der Buhnenfelder bei Niederdollendorf (Achtung: Autofähre). Sportlich wird das Paddeln bei den Anlegern in Königswinter, wo man mehrere hundert Meter an den Anlegern vorbei durch die Hauptströmung fährt. Von den folgenden Buhnenfeldern aus hat man einen tollen Blick auf Weinberge, Drachenfels und die Inseln Grafenwerth (Biergarten!) und Nonnenwerth. Ein ebenfalls empfehlenswerter Biergarten (Rheinair) folgt einige Kilometer weiter stromaufwärts, gegenüber vom Jachthafen bei Oberwinter. Am Ende einer etwas längeren Geradeausstrecke im recht breiten Kehrwasser sieht man rechts Rolandseck und links das Städtchen Unkel. Drei Kilometer weiter folgt das Zwischenziel Remagen, vorbei am Schloss Marienfels und Appolinariskirche mit Blick auf die Pfeiler der Brücke von Remagen mit dem Friedensmuseum.
Rheinabwärts bin ich am linken (westlichen) Rheinufer gefahren. Kreuzen kann man hinter dem Städtchen Unkel, stromaufwärts fahrende Schiffe bleiben meist in der Fahrrinne am rechten Ufer. Vor der Insel Nonnenwerth verkehrt eine Autofähre. Vorsichtig anfahren, in Rolandseck liegt der Fähranleger in einer Bucht, sodass man die Fähre erst im letzten Moment sieht.
Schön gemütlich fährt man links um die Insel Nonnenwerth. Gleich hinter der Fußgängerfähre zur Insel gibt es einen kleinen Biergarten mit einer schönen Aussicht auf Insel und Drachenfels. Danach wird es – zumindest bei Schiffsverkehr – gerne sportlich. Die großen Pötte fahren nah an die Buhnen heran, mit etwas Glück (oder Pech?) erwischt man größere Wellen mit weißen Kämmen, die das Board gut zum Schaukeln bringen.
Auf den nächsten Kilometern herrscht reger Fähr- und Ausflugsschiffsverkehr, bevor kurz unterhalb von Niederdollendorf die grünen Tonnen fast in der Flussmitte viel Platz für Paddler lassen. Kreuzen auf die rechte Rheinseite geht am besten kurz oberhalb der Autobahnbrücke. Kurz unterhalb der Brücke sieht man eine rote Tonne fast mitten im Fluss. Rechts halten, nach etwa 1 km ist dann der Ausstieg.
Sicherheitsausrüstung
Schwimmweste und Leash mit Hüftgurt und Schnellauslöser. An vielen Stellen ist der Rhein so breit, dass bei Wellen und Schiffsverkehr das Schwimmen zum Ufer schwierig werden kann.
Schifffahrt
- Berufs- und Ausflugsschiffe haben immer Vorfahrt. Beide machen dicke Wellen, die zwar Spaß machen, aber auch mal unangenehm werden können. Vor allem, wenn man gerade (stromaufwärts) nahe am Ufer oder an einer Buhnenspitze vorbeifährt. Vorausschauend fahren und ausreichend Abstand zu Hindernissen halten, wenn Schiffe in der Nähe sind!
- Schiffsanleger mit entsprechenden Verspannungen in Richtung Ufer gibt es viele auf der Strecke. Ausreichend Abstand halten, vor allem stromaufwärts. Fällt man vom Board, wird man schnell in die Seile hineingetrieben, bevor man wieder manövrierfähig ist.
- Die Strecke ist sehr populär für Ausflugsschiffe. Die sind sehr schnell, sehr wendig, und fahren Anleger auf beiden Ufern an. Stromabwärts fahrende Ausflugschiffe wenden vor dem Anleger, halten kurz, wenden wieder, und fahren dann weiter – bei Königswinter oft quer über den Fluss zum nächsten Anleger. Vorausschauend fahren und im Zweifelsfall lieber in einem Kehrwasser oder am Ufer 5-10 min warten, bis klar ist, was das Schiff machen wird.
Fähren
Generell: Vorausschauend fahren, am sichersten fährt man vorbei, wenn die Fähre gerade in Richtung gegenüberliegendes Ufer fährt. Siehe auch https://supscout.de/blog/sup-safety/sup-safety-faehren/
- Autofähre Niederdollendorf (km 647): Auf der rechten Rheinseite Buhnenfelder mit Kehrwasser, auf der linken Rheinseite keine gute Wartemöglichkeit. Ausflugsschiffe, die auch mal länger (mehrere Stunden) halten.
- Autofähre Königswinter (km 645): Auf der linken Rheinseite oberhalb mehrere Kehrwasser.
- Fußgängerfähre zur Insel Nonnenwerth (km 640): Vorausschauend fahren
- Autofähre Rolandseck (km 640): Vorausschauend fahren, keine gute Wartemöglichkeit! Am linken Ufer ist der Anleger versteckt in einer Bucht, man sieht die Fähre erst (zu) spät!
Wind & Wasser
Die Strecke verläuft fast ohne Kurven in Nord-Südrichtung und ist entsprechend windempfindlich.
Bei der Tour war der Wasserstand Pegel Bad Honnef rund 2 m. Bei (viel) höherem Wasserstand sind die Buhnen u.U. schwierig zu fahren, bei (viel) tieferem Wasserstand wird die Fahrrinne eventuell zu schmal für eine Fahrt an der rechten Rheinseite.
Tipp zu Buhnen
Apropos Buhnen: Wer noch keine Erfahrung damit: Die Strömung zügig im spitzen Winkel (ca. 1-2 Uhr) anfahren, das Board seitlich zur Buhnenseite hochkippen, damit das Wasser drunter durchfließt. Damit fährt man ohne Probleme geradeaus über die Strömung, das Board wird automatisch in Richtung Kehrwasser gedrückt, wenn die Finne die Strömung erreicht. (Danke, Olaf)
Varianten
Man kann auch eine Teilstrecke paddeln: Die Straßenbahnlinie 66 fährt von Bonn nach Bad Honnef direkt am Rhein entlang, von der Endstation (Bad Honnef Stadtbahnhof) sind es nur 200 m bis zum Jachthafen.
Will man „nur“ stromabwärts fahren, ist Linz ein guter Startpunkt. Vom Bahnhof ist es nicht weit zum Fähranleger, direkt unterhalb führt eine kleine Treppe zum Wasser hinunter.
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Beim Ristorante Canale Grande, Rheinaustraße 269, 53225 Bonn. Anfahrt mit dem Auto oder mit Bus 606 ab Hauptbahnhof. (500 m Fußweg ab Haltestelle Ringstrasse). Alternativ kann man auch von der NATO-Rampe gleich unterhalb der Kennedy-Brücke starten, ca. 500 m Fußweg zur Straßenbahnhaltestelle Konrad – Adenauer-Platz.
Pausenmöglichkeiten: In Königswinter und Remagen gibt es Restaurants, Cafes und Eisdielen direkt am Fluss, allerdings nicht unbedingt gute Ausstiegsstellen. Biergärten findet man von Mai bis September auf der Insel Grafenwerth (Rheinkilometer 641), am rechten Ufer gegenüber von Oberwinter (km 638) und auf dem linken Ufer hinter der Insel Nonnenwerth (Kilometer 641). Bei der Fähre Niederdollendorf gibt es am rechten Ufer eine Anlegemöglichkeit, ein Kiosk, und ein Restaurant.
Gefahren: Fähre, gefährliche Stelle (bitte Details in der Tourenbeschreibung lesen), Schiffsverkehr, Starke Strömung, Starker Wind
Eigenschaften: Fluss, Sightseeing, Wanderfluss
SUP Spots in der Nähe
Brühler Surf-Club
DeutschlandVon Ende April bis Ende Oktober führen die Mitglieder des Brühler Surf-Clubs an den Wochenenden am Bleibtreusee in Brühl einen…
SUP Bleibtreusee
DeutschlandWenn Du schon Boarderfahrung hast, kannst Du dir einfach ein SUP ausleihen und los paddeln. Kein lästiges pumpen einfach losupaddeln! …
Hohenzollernbrücke, Ostufer, Köln
DeutschlandSpot am Ostufer, nahe der Hohenzollernbrücke. Kölner Dom und Hauptbahnhof sind nur ca. 15 min zu Fuß entfernt.
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Zülpicher See
DeutschlandDer Zugang zum Wasser ist außerhalb der Freizeitanlagen grundsätzlich verboten. Die Freizeitanlagen sind ein im Sommer betriebenes Freibad mit festen…
Rossenrayersee
DeutschlandVoll umzäunten See einige Teile sind Privat und ein großer Teil gehört einer Kiesbaggerei
SUP Touren in der Nähe
SUP-Tour auf der Sieg von Eitorf nach Siegburg
DeutschlandDie SUP-Tour eignet sich für fortgeschrittene Paddler die mit geeigneter Schutzausrüstung (Leash mit Hüftgurt und Schnellauslöser, Auftriebsweste etc.) unterwegs sind. Diese…
Mittelrhein-Tour
DeutschlandDiese Tour bietet die Möglichkeit recht entspannt den grossen Strom kennen zu lernen. Die Tour ist nicht lang, der Rhein…
Schreibe einen Kommentar