leichtes Wildwasser im Forggensee
Aktualisierung 01.07.2021:
Auf dem Abschnitt des Lechs von Füssen bis in den Forggensee gilt absolutes Befahrungsverbot! Die Tour kann also erst ab dem Forggensee gepaddelt werden.
Nachdem der Lech schon sehr lange ungewöhnlich viel Wasser und Sediment führt, habe ich vor ein paar Wochen mal recherchiert.
Ein Stromkonzern muß aus Sicherheitsgründen die Staustufe bei Rosshaupten sanieren. So wie es mittlerweile aussieht, bleibt der Forggensee den ganzen Sommer noch auf Wintertiefststand.
Daher haben wir unterhalb häufig deutlich mehr Wasser als sonst. Die Befahrung der Litzauer Schleife von Lechbruck bis Niederwies, der Wildwasserteil von Pitzling nach Kaufering und der Abschnitt von Kinsau bis Pitzling waren bereits mit hohem Wasserdurchfluss hinter uns. Kaufering - Scheuring sowieso - hier kann ich das Auto vorab positionieren und hinterher oder am nächsten Tag von Kaufering mit SUP starten.
Aber eine Sache habe ich schon ein paar Wochen im Kopf - wie wild ist der Lech dort, wo er sonst fast nur steht? Im Winter war ich schon mal zu Fuss im Forggensee. Allerdings braucht es da schon heftige Gewitter, damit die Wassertiefe zum SUPen reicht. Dieses Jahr aber kann man im Sommer im Fluss paddeln, wo sonst ein See "steht". Noch ist Schneeschmelze in den Bergen - erste Gewitterfronten ziehen längst durch die Voralpengebiete - das mußte ich mir ansehen.
Mit Fronleichnam stand ein arbeitsfreier Tag mit relativ gutem Wetter an. Da ich Ulli überzeugen konnte, zogen wir los.
Erst suchte ich nach einem Platz für mein Fahrraddepot. An der Staumauer war nicht ersichtlich, wo wir mit kurzem Weg aus dem Wasser kommen. Der Platz beim Dietringer Badestrand erwies sich als passend.
Beim Parkplatz an der Staustufe 1 bei Füssen war günstig für den Einstieg.
Tief eingeschnitten starteten wir nun die Fahrt im Lech. Anfangs war an den Seiten noch auf Verbauungen zu achten, die dem Fluss hier etwas Kraft nehmen sollen. Nach Waltenhofen jedoch konnte sich der Lech entfalten. Die Sandufer waren steil und mehrere Meter hoch. Immer wieder brach der Fluss ein Stück heraus. In den engsten Windungen konnte man sogar ins Wildwasser. Dies haben wir allerdings seitlich liegen lassen. Ein paar Stücke waren nicht überall Finnentief. Viel zu kurz war die Fahrt bis wir kurz vor Dietringen im verbliebenen Stausee landeten.
Natürlich paddelten wir noch weiter zur Staumauer - bei nahenden Gewitterwolken vielleicht etwas verwegen, doch ich hatte immer einen Blick für "Notausstiege" frei. Das Wetter hielt jedoch und wir kamen trocken zurück nach Dietringen. Dank der Segelschule gab es hier auch einen schlammfreien Ausstieg.
Ulli nahm sich im Biergarten am "Badestrand" eine Latte, während ich zurück zum Auto radelte. Erst auf den letzten paar hundert Metern erreichte mich ein starker Gewitterregen. Ich sah ihn jedoch als nötige Erfrischung am Ende eines tollen Tages an.
Hinweise & Tipps: Wer dem Wildwasser entgehen will, es sind wenige Stellen, rechtzeitig auf die Windungsinnenseite des Flusses paddeln.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: 30 Minuten mit dem Fahrrad
Pausenmöglichkeiten: Im See haben wir die SUPs mit der Leash zusammengebunden und unseren Galsnudelsalat gegessen.Gastronomie ist in Dietringen und auch in allen Orten um den See reichlich vorhanden.
Gefahren: Starke Strömung
Eigenschaften: Fluss, See
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Hopfensee
AlpenvorlandDer Hopfensee im Ostallgäu ist einer der kleinen Nachbarn des Forggensees bei Füssen. Er ist kein großes Paddelgebiet - eine…
Dietringen am Forggensee
AlpenvorlandZugang zur Lechstaustufe 1 - Forggensee mit kostenlosem Parkplatz an der Nordwestseite des Sees. Je nach tageszeitlicher Windrichtung kann es besser…
Parkplatz am Badestrand beim Illasbergsee
Alpenvorlandim Sommer stark frequentierter Parkplatz am Illasbergsee - mit Zugang zum Forggensee.Wir waren an einem Werktag Ende November allein auf…
SUP Verbote in der Nähe
SUP-Verbot Lechmündung Forggensee
AlpenvorlandNach Auskunft der Polizei Füssen vom 01.07.2020 ist der Lech vom Wasserkraftwerk Horn bis zur Mündung Forggensee
SUP Verbot - Alpsee
AlpenvorlandDer Alpsee liegt in Bayern im Landkreis Ostallgäu in unmittelbarer Nähe der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Leider befindet sich der 1,9…
SUP Touren in der Nähe
Forggenseerunde
AlpenvorlandNoch ist es ruhig an den bayrischen Seen – in der Mitte der Pfingstferien, doch während viele in den Süden…
SUP Tour: Österreich - Plansee und Heiterwanger See
AlpenvorlandHeute stellen wir Euch gleich zwei Seen vor: den Plansee und den Heiterwanger See. Beide liegen in den Ammergauer Alpen kurz…
Comments (1)
Nun sind die Arbeiten an der Staumauer abgeschlossen. Im September sollte der See wieder seinen Normalpegel erreichen.