![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2017/05/sup-tour-rund-um-moelln-6.jpg)
Rund um Mölln vom Stadtsee bis zum Lütauer See
Start dieser SUP Tour ist in Mölln, genauer gesagt am Möllner Stadtsee. Wir haben als Einstieg der Tour den Steg von "Schiff und Boot Morgenroth" benutzen dürfen. Freunde von uns haben dort ein Kanu gemietet und sind mitgepaddelt. Geparkt haben wir auf dem kostenpflichtigen Parkplatz in der Seestraße (Vorteil: Kurzer Weg zum Wasser)
Entspannt über den Stadtsee
Der Anfang führte über den Stadtsee. Der See liegt recht geschützt hinter der Altstadt und war dementsprechend schön glatt und ohne Wellen – ideal für den Anfang.
Aus dem Stadtsee ging es dann unter der Hauptstraße hindurch in den Schulsee. Diesen haben wir recht flott hinter uns gebracht, das Luisenbad links liegen gelassen, denn das erste etwas unangenehme Stück lag vor uns: Umtragen! (Unbedingt FlipFlops, oder anderes Schuhwerk einpacken, es piekt sonst ziemlich an den Füßen.)
Umtragen vom Schulsee zum Mühlenbach
Dabei ging es ca. 200m über einen Sandweg am Hotel Schwanenhof vorbei bis zum Mühlenbach (wenn man davor steht geht es nach links weiter). Hier setzten wir wieder ein und fuhren entspannt im Schatten der Bäume weiter durch den relativ schmalen Bach.
Die Tiefe an sich ist kein Problem, aber insbesondere mit meiner langen Finne musste ich ein wenig nach im Wasser liegenden Ästen schauen und versuchen nicht alle Pflanzen zu erwischen, leicht erhöhter Kraftaufwand, aber alles im Rahmen. Gelegentlich an Brücken Kopf einziehen nicht vergessen.
SUPend über Mühlenteich und Hellbach zum Schmalsee
Der Mühlenbach mündet in den Mühlenteich und der wiederum in den Hellbach.
Dieser führte uns zum zweiten Umtragepunkt, einmal über die Straße (Pinnautal) und gleich wieder ins Wasser.
Von hier aus ging es über den Schmalsee, nach der vorigen, teils schattigen Etappe mitten durch die pralle Sonne – herrlich!
Bade- und Eisstop am Schmalsee
Der Schmalsee liegt umrandet von Wald, außenrum nur vereinzelt ein paar Leute die baden gehen wollten. Der Schmalsee ist durch eine Engstelle, unter einer Brücke hindurch mit dem Lütauer See verbunden.
Wir ließen die Badestelle Rolandseck rechter Hand liegen und fuhren am linken Ufer des Sees Richtung Campingplatz. Zur Stärkung gab es dort ein Eis, um dem Trubel zu entgehen fuhren wir aber relativ schnell zurück.
Auf dem gleichen Weg, mit kurzer Badeunterbrechung direkt vom SUP Board aus, fuhren wir zurück zum Startpunkt.
Fazit: Eine tolle SUP Tour auf den Seen rund um Mölln.
Startpunkt: Schiff und Boot Morgenroth
Endpunkt: Schiff und Boot Morgenroth
Hinweise & Tipps: mit Baden und Eis essen ca. 3,5-4 Std Flip Flops fürs Umtragen sind angebracht. Dem Wind kann man in Ufernähe gut entgehen, durch den umliegenden Wald und die hügelige Landschaft ist Wind aber generell kein großes Problem. Nach der Tour kann man sich direkt nebenan bei "Kabas" mit einem Döner (oder einer anderen orientalische Spezialitäten) stärken.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: See
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Schiff und Boot Morgenroth
Schleswig-HolsteinStartpunkt für Ausflugschiffe und Kanuverleih. Lassen einen gerne ihren Steg nutzen und waren an den SUP Boards auch sehr interessiert,…
SUP Spots in der Nähe
Schiff und Boot Morgenroth
Schleswig-HolsteinStartpunkt für Ausflugschiffe und Kanuverleih. Lassen einen gerne ihren Steg nutzen und waren an den SUP Boards auch sehr interessiert,…
Mölln, Ziegelsee, Am Hafen
Schleswig-HolsteinDer Einstiegspunkt am Möllner Ziegelsee lässt sich von der Straße 'Am Hafen' aus erreichen. Dieser liegt direkt vor dem Gelände des…
Ratzeburg, Badestelle Schlosswiese
Schleswig-HolsteinAm Holzsteg auf der Schlosswiese kommt man nicht nur gut zum Baden ins Wasser, sondern kann auch prima mit dem…
SUP Verbote in der Nähe
Behlendorfer See
Schleswig-HolsteinDer Behlendorfer See ist ein gepachtetes Gewässer des ASV Lübeck, daher ist das befahren mit SUP's dauerhaft verboten. Zumindest für…
SUP Verbot Garrensee
Schleswig-HolsteinDer Garrensee und die umliegenden Seen gehören zum Naturschutzgebiet "Salemer Moor mit angrenzenden Wäldern und Seen". Dort ist das Befahren…
SUP Verbot Mechower See
Schleswig-HolsteinIm gesamten Biosphärenreservat Schaalsee ist SUP ganzjährig verboten.
SUP Touren in der Nähe
Auf dem Elbe-Lübeck Kanal von Mölln nach Lübeck
Schleswig-HolsteinAufbruch in aller Frühe in MöllnAn einem Sonntagmorgen Anfang Juli, startete ich zu früher Uhrzeit, genauer gesagt um 8 Uhr zu…
Auf der Wakenitz von Ratzeburg nach Lübeck
Schleswig-HolsteinDas Tolle an iSUPs ist ja, man kann sie auch abseits des Wassers gut transportieren. Und da ich ein großer…
Comments (3)
In der Beschreibung steht, dass du über denMühlenbach in den Mühlenteich gepaddelt bist.
Laut Track aber über den Hegesee.
Was ist denn nun eher zu empfehlen?
Hallo,
die Frage stellt sich mir auch. Laut Tacker seid ihr direkt vom Schulsee in den Hegesee gefahren. Laut Beschreibung habt ihr aber vom Schulsee in den Mühlenbach umgesetzt. Kann man nicht auf direktem Wege vom Schulsee in den Hegesee oder war es nur geplant, auch den Mühlenbach zu paddeln?
VG Jessi
Hallo zusammen. Ich habe keinen Kommentar sondern eher eine Frage. Wo und wann muss man eigentlich für die Benutzung der Seen Gebühren fürs SUP bezahlen? Habt ihr da Erfahungen wo man zahlen muss und wo nicht? Zum Beispiel am Gudower See wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben wobei es heißt der Eigentümer ist Privat und kann das selbst bestimmen?! Vielen Dank für eure Hilfe.