![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2016/08/links-lech-rechts-donau-1.jpg)
Überstunden abfeiern auf der Donau
Da es im Job gerade etwas ruhig zugeht, konnte ich am ersten Montag im August Überstunden abfeiern.
Ab in Richtung Heimat
In der Donauwörther Gegend – etwa 25 km nördlich davon bin ich groß geworden – war ich schon öfter unterwegs. Bisher allerdings nur auf der Wörnitz und auf der noch heimatnäheren Altmühl. Nun wollte ich hier auch mal auf die Donau. Die Strecke nach Neuburg hat nur zwei Staustufen und es gibt eine sehr gute Bahnverbindung.
Start auf der Wörnitzinsel
Das Riedparkhaus habe ich bereits mehrmals als Startpunkt genutzt. Diesmal wird hier alles vorbereitet, bevor ich das Auto auf dem bahnhofsnahen Großparkplatz abstelle. Auf dem Rückweg vom Parkplatz sehe ich mir von der Wörnitzbrücke nochmals die kleinen Stromschnellen bei der Donaubrücke an. Dann geht es im Wörnitzgraben im Ried los. Noch bin ich trocken. Erst ein kleines Stück gemütlich zur Wörnitzmündung und schon sind wir in der Donau. Während Ulli souverän kniend durchkommt, scheitert mein erster Versuch im Stehen an der Querströmung. Mein Ehrgeiz zwingt mich, über die Kehrwasser nochmals nach oben zu paddeln. Der zweite Versuch, bei dem ich es allerdings nicht in die Mitte der Stromschnellen schaffe, ist dann erfolgreich und die Mühe hat sich gelohnt.
Sehr zügige Fahrt
Der Pegel bei Donauwörth beträgt heute 1,25m und Ulli ist bereits nicht mehr zu sehen, da die Donau hier ungebremst fließen kann. Auf geraden Flussbereichen kann ich hier auch kaum noch aufwärts paddeln. So muss ich mich anstrengen, um wieder aufzuschließen. Bei der kleinen Brücke zwischen Zirgesheim und Genderkingen gilt es nochmals etwas aufzupassen, da die beiden Pfeiler eine hohe Welle verursachen. Ein Zusammenstoß mit einem Pfeiler wäre hier unverzeihlich. Die Juralandschaft im Norden zieht rasch vorbei.
Keine Burgen – dafür Schlösser
Bald ist Schloss Leitheim zu sehen. Hier gibt es im Juni und Juli Schlosskonzerte, die sich als kultureller Abstecher auf jeden Fall lohnen. Nachdem man den Ort Lechsend passiert hat, ist man dann kurz vor des "Leches End". Dieser kommt kurz vor der Marxheimer Lechbrücke von rechts aus der Lechebene und verfärbt die momentan graue Donau mit seinem sehr dunklem Wasser. Auf der linken Seite gibt es ein kleines Stück näher zur Brücke hin eine leicht zu übersehende Ausstiegsstelle. Von hier sind es wenige Gehminuten zum Gasthof zur Brücke. Man soll dort gut Essen können.
Die Fahrt wird ruhiger
Nun macht sich langsam die Staustufe Bertoldsheim bemerkbar. Es gilt wieder stärker zu paddeln. Die Segelboote auf dem Stausee Bertoldsheim im Vordergrund des nächsten Schlosses werden bei zunehmend verlandendem See immer weniger genutzt. Auch wir meiden das rechte Ufer und bleiben in der Mitte des Sees. Vor dem Wiedereinsetzen auf der rechten Seite bei der Schleuse gibt es die verdiente Pause. Nochmals geht es mit zügiger Strömung weiter.
Abstecher in die zugewachsene Ussel
Bei km 2480,2 geht es nach links in die Ussel. Ein idyllisches Plätzchen am Antoniberg bei Stepperg. Bei den ersten Häusern liegen ein paar Zillen, die man auch für eine Fahrt mieten kann. Dann kommt man wegen starkem Bewuchs kaum noch vorwärts. Doch ein kleines Stück lohnt sich. Das nächste Gebäude ist die einstige Brauerei der Grafen von Moy. Danach hat man einen schönen Blick zum wundervoll renovierten Schloß des Grafen Guy von Moy und zur Stepperger Kirche, die über einem verfallenen Steg auf der Anhöhe steht.
Letztes Hindernis Staustufe Bittenbrunn
Zurück in der Donau wird kurz darauf deren Kraft in der Staustufe Bittenbrunn gezügelt. Auf der linken Seite sind drei Bohrgeräte im Einsatz, um den Hochwasserschutz zu verbessern. Nach einem letzten Übersetzen - wieder auf der rechten Seite - sind wir am Startpunkt des jährlich zur Faschingszeit stattfindenden Neuburger Donauschwimmens angelangt. Einmal hatte ich auch das Glück, in das Teilnehmerkontingent zu kommen. Von hier ist man nach 3 zügigen km in Neuburg. Der Lärm vom Freibad auf der rechten Seite kündigt die Stadt an. An den beiden Brücken bei der Donauinsel sollte man auf jeden Fall rechts fahren, wenn man in Neuburg aussteigen will. Der Steg liegt in momentan starker Strömung auf der rechten Seite.
Entspannt zum Bahnhof
Etwa 1,5 km sind es zum Bahnhof. Da ich den nächsten Zug nicht schaffe, nehme ich mir Zeit und siehe da - ich halte noch einen Plausch mit meiner Nichte, die mir zufällig begegnet. Ulli bewacht unterdessen die Boards auf dem Campingplatz des Kanuclubs. Neuburg hat übrigens auch ein sehr sehenswertes Schloss in der Altstadt auf dem Berg.
Startpunkt: Steg beim Kanuclub Neuburg
Endpunkt: Donauwörth im Ried
Hinweise & Tipps: Zu Beginn unter der Donaubrücke Stromschnellen mit Querströmung - am einfachsten ganz links halten und eventuell kniend fahren. In Neuburg an der Insel bei der Brücke rechts halten und den Steg am besten bereits mit Blick donauaufwärts ansteuern. Bei starker Strömung etwas schwierig anzufahren - eventuell das Kehrwasser des Steges nutzen oder bereits vorher an einer Treppe aussteigen.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: Starke Strömung
Eigenschaften: Fluss
Verknüpfte SUP Spots
Steg beim Kanuclub Neuburg
BayernDie einzige Ein - und Ausstiegsstelle in Neuburg an der Donau abgesehen von der Promenade etwa 100m davor.Direkt daneben ist…
Donauwörth im Ried
BayernDer Ausgangspunkt in Donauwörth für Touren auf Wörnitz und Donau, z.B. auf der Donau bis nach Neuburg. Auch als Endpunkt einer…
SUP Spots in der Nähe
Steg beim Kanuclub Neuburg
BayernDie einzige Ein - und Ausstiegsstelle in Neuburg an der Donau abgesehen von der Promenade etwa 100m davor.Direkt daneben ist…
kolula SUP - STC Baggersee, Ingolstadt
BayernAktivausflug im Naherholungsgebiet Baggersee/Ingolstadt. Mit kolula SUP kannst du dir ein Red Paddle Stand Up Paddling Board von bester Qualität schnappen…
HEIUKI Stand Up Paddle Verleih Ingolstadt beim Baggersee
BayernHerzlich willkommen am bezaubernden Stand Up Paddle Verleih Ingolstadt beim Baggersee! Wir freuen uns, dir ein unvergessliches Stand Up Paddle Erlebnis…
SUP Verbote in der Nähe
Autobahnsee Augsburg - temp. Befahrungsverbot 01.05.-30.09. im Badebereich
Bayern[Aktualisiert: 12.05.2022]Im Badebereich gilt ein temporäres Befahrungsverbot vom 01.05.-30.09.Die restliche Seefläche darf befahren werden.
Friedberger Baggersee - SUP Verbot
BayernBeschränkung des Gemeingebrauchs laut Verordnung vom 06.03.1982:Auf dem Freidberger Baggersee an der Lechhauser Straße darf ganzjährig nicht gepaddelt werden.
SUP-Einschränkung Kuhsee Augsburg ?
Bayern[Aktualisiert: 12.05.2022]Theoretisch besteht eine temp. Beschränkung für SUP von 01.05.-30.09. Diese Beschränkung ist aber in der Verordnung nicht eindeutig geregelt…
SUP Touren in der Nähe
Donau von Neuburg nach Ingolstadt
BayernDiese schöne Donau SUP Tour habe ich an Fronleichnam 2016 gepaddelt. Bei tollem Wetter und 22 Grad Celsius ist es…
Schreibe einen Kommentar