![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2018/06/supameibsee-7.jpg)
Gebirgssee mit Karibik-Feeling
Es ist ein richtiger Hochsommertag angesagt. Also auf zum Eibsee. Die Parkplätze sind im Hochsommer schnell voll, vorne am Eibsee können wir zudem wegen der 2 m-Höhenbegrenzung unseren Paddelbus nicht abstellen. Wir parken am Rand der Eibseestraße. Zum See hoch sind es „nur“ 1 km – wir haben ja unseren Bootswagen von CaroKanu. Tja, kleiner Planungsfehler. Es sind nicht nur 1 km sondern auch gut 100 Höhenmeter auf einem Waldweg. Zu zweit schaffen wir die Boards nach oben, neugierig (oder mitleidig) von Mountainbikern und Wanderern beäugt.
Überwältigendes Panorama
Der Einstieg zum See befindet sich am südlichen Ufer bei der Wasserwachthütte. Wir treffen noch andere Paddler, man ratscht und dann paddeln wir auch schon los. Es geht entlang des Südufers Richtung Westen. Nach dem Badestrand sind wir – gefühlt – allein auf dem See. Der Wanderweg verläuft oberhalb des Sees und wir genießen die Ruhe, die Natur. Das Highlight ist allerdings die Nordseite des Eibsees. Hier hat es mehrere Inseln, türkis schimmert das glasklare Wasser und im Süden das überwältigende Panorama des Wettersteingebirges mit Waxenstein und Zugspitze.
SUP mit Kermit
Natürlich statten wir Kermit auf der kleinsten Eibseeinsel, dem Steinbichl noch einen Besuch ab. Danach paddeln wir die teils fjordartigen Buchten an der Nordseite des Sees aus. Die größte Bucht ist der kleine Untersee, an dessen Beginn man die Fußgängerbrücke gebückt unterquert. Hier ist es noch mal deutlich ruhiger, große Fische stehen unter uns, zwei weitere SUP’ler begleiten uns. Zurück am Wasserwachthaus hat uns wieder der touristische „Almauftrieb“. Wir fahren die Boards runter zu unserem Paddelbus – geht jetzt irgendwie deutlich einfacher.
Was für ein gelungener Ausflug!
Startpunkt: Eibsee
Endpunkt: Eibsee
Hinweise & Tipps: Gebirgssee (973 müNN), das Wasser kann kalt sein. Der See ist im Winter und Frühjahr sehr oft zugefroren. Das hohe Wettersteinmassiv im Süden sorgt ab Herbst bis Frühjahr durch den niedrigen Sonnenstand für nur kurze Sonnenscheindauer. Wie auf allen Alpenseen: Windvorhersage beachten (Gefahr von Föhn- oder Gewittersturm).
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Bergsee, See
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Mobile SUP Vermietung
BayernPADDEL WO DU WILLST!Mit unserem mobilen SUP Verleih für Garmisch-Partenkirchen Landkreis.Und so funktioniert es: Wir bringen dir unsere aufblasbaren Qualitäts-SUP ins Hotel, die Ferienwohnung,…
MOBILER SUP VERLEIH
BayernPADDEL WO DU WILLST!Mit unserem mobilen SUP Verleih für Garmisch-Partenkirchen Landkreis.Und so funktioniert es: Wir bringen dir unsere aufblasbaren Qualitäts-SUP ins Hotel, die Ferienwohnung,…
SUP Spots in der Nähe
Wildwasser Grundkurs 3 Tage
BayernWir zeigen dir in diesem 3Tage Kurs die Techniken, die du benötigst, um fließendes Wasser sicher zu befahren.Das alles erst…
MOBILER SUP VERLEIH
BayernPADDEL WO DU WILLST!Mit unserem mobilen SUP Verleih für Garmisch-Partenkirchen Landkreis.Und so funktioniert es: Wir bringen dir unsere aufblasbaren Qualitäts-SUP ins Hotel, die Ferienwohnung,…
SUP Verbote in der Nähe
ganzjähriges Befahrungsverbot Stausee Krün
BayernDer Stausee Krün an der Isar darf das ganze Jahr nicht befahren werden.
SUP Verbot Bannwaldsee
BayernSUP ist seit Juli 2020 ganzjährig am Bannwaldsee verboten Begründung durch das LRA Ostallgäu (Email vom 21.07.2020):"Der Bannwaldsee ist ein Gewässer…
SUP Verbot - Alpsee
BayernDer Alpsee liegt in Bayern im Landkreis Ostallgäu in unmittelbarer Nähe der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Leider befindet sich der 1,9…
SUP Touren in der Nähe
SUP Tour: Österreich - Plansee und Heiterwanger See
TirolHeute stellen wir Euch gleich zwei Seen vor: den Plansee und den Heiterwanger See. Beide liegen in den Ammergauer Alpen kurz…
Wildwasser auf der Loisach von Farchant bis Grossweil
BayernSchon lange wollte ich mal auf der Loisach paddeln. Jedoch benötigt man dazu zumindest oberhalb des Kochelsees auch genügend Wasser.…
Comments (12)
Moin, das sieht nach einem ganz tollen Platz zum Paddeln aus. Ich hab da aber eine ganz andere Frage: was für einen Wagen habt ihr da genau? Die Auswahl bei Caro Kanu ist riesig… wir würden zwei Starboard Touring iSUPs drauf transportieren wollen…
Viele Grüße aus dem Norden!
Servus Christian,
Unser Bootswagen ist der Bootswagen Herkules Allround flatfree mit Auflageholme 40 cm – abnehmbar – mit
Gummiauflage (blau). Der Querträger hat Bohrungen für 2 Auflageholm-Stellungen (schmal und breit). So können wir unsere beiden Touren-SUPs aufgeblasen und zusammengelegt im Transportsack transportieren.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo, wir haben Kind und Hund dabei und zwei schwere SUPs. Wo kann man einsteigen ohne einen Kilometer zu laufen? Liebe Grüße
Servus Simone,
Du kannst vorne gegen Parkgebühr direkt am See parken. Vom Parkplatz sind es wenige 100-Meter zum Einstieg an der Wasserwachthütte. Wenn Ihr allerdings ein Auto höher 2m habt, wird es am Eibsee schwierig …
Viel Spaß beim SUPen,
Andreas
Moin,
Wir sind aktuell mit einem 7m langen, 3,5 m hohem Wohnmobil unterwegs. Wir möchten gerne am Eibsee SUP‘ n. Kommen wir dem dem Fahrzeug darauf? Bis wohin? Wie weit ist es dann zum See?
Welche Uhrzeit ist die beste zum parken und paddeln?
Gibt es Alternativen?
Eibsee ist ein absoluter Traum, vor allem mit SUP 🐶
Ich liebe diese Location und kenne Gott sei dank kenne ich in der Nähe die ein oder andere Ecke, wo man kostenlos im Auto nächtigen kann 🏄♀️🐶
Hallo ich würde gerne mit meinem Satz den eibsee erkunden du schreibst davon dass man dort auch kostenlos im Auto übernachten kann. Schreibst du mir wo das geht das wäre super die nach einer sup Tour bin ich immer sehr müde und die Heimfahrt wäre mir dann zu lang.
Gruß Carolin
Servus Carolin,
zwischen 22 und 6 Uhr ist das Parken (Übernachten) auf allen Parkplätzen der Region offiziell verboten. Dies wird gerade in den Sommermonaten auch kontrolliert. Leider hatten sich in den letzten Jahren einige “Camper” halt wie die Wildsäue verhalten…
Immer ne handbreit Wasser unter der Finne,
Andreas
Servus Andreas,
kann man am Eibsee
a) übernachten 2 ÜN (Pension/Hotel). Kannst du mir da was empfehlen?
und
b) kann ich mir vor Ort ein SUP leihen… ich würde mit dem PKW anreisen < 2 m Höhe ;-)…
Servus Andreas,
ich, Antje, aus dem Ruhrpott kommend, würde gerne 3 Tage am Eibsee verbringen.
Kannst du mir eine Übernachtungsmöglichkeit (Pension/Hotel) der Mittelklasse empfehlen.
und
kann ich mir ein SUP am See leihen, vielleicht bei dir?
Lieb grüß aus Duisburg
Darf man in den Wintermonaten auch auf dem Eibsee mit dem Sup fahren ?
Ich denk da ist er nicht so überlaufen und mit Trockenanzug sollte es gehen
Servus Fabian,
Ja, geht. Allerdings kann im Winter der Eibsee zufrieren. Zudem bekommt der Eibsee ab November bis Ende Februar kaum bis keine Sonne. Das sollte man bedenken.
Grüße, Andreas