
SUP Runde durch den Wilhelmsburger Inselpark
Der Inselpark Wilhemsburg ist ein Erbe der Internationalen Gartenschau Hamburg und steht seit Oktober 2013 der Öffentlichkeit als Park zur Verfügung. Die grüne Oase liegt nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt auf Europas größter Flussinsel, im Stadtteil Wilhelmsburg und bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Wir haben den Inselpark auf seine SUP-Fähigkeit getestet.
Mit dem SUP durch die Parkanlagen
Wir parken unser Auto am Wilhelmsburger Bürgerhaus und steigen hinter dem Wehr im Inselpark in den Rathauswettern ein. Die Seen im Inselpark sind so verbunden, dass wir von hieraus bequem eine kleine Rundtour SUPen und am Ende auf der anderen Seite des Wehrs im Bürgerhaussee wieder aussteigen können. So sparen wir uns das Umtragen an dieser Stelle.
Nach ein paar Paddelschlägen sind wir mitten im schönen Inselpark und paddeln - neugierig von den Spaziergängern beäugt - durch die extra für die IGS angelegten Parkanlagen. SUPer scheinen hier nicht so häufig unterwegs zu sein. Dabei ist die Strecke eine schöne Abwechslung zum Trubel auf den Alsterkanälen und bietet auch für Anfänger ein entspanntes Revier. Die Kanäle und Seen sind sehr übersichtlich, es gibt keine Strömung und nur die Seerosen und andere Wasserpflanzen stören unser Vorankommen hin und wieder. Ansonsten ist hier nicht viel los.
Geisterbahn-Feeling unter der B75
Nachdem wir die beiden Seen Kükenbrack und Mahlbusen überquert haben, wird es für es abenteuerlich. Eine tunnelartige Unterführung führt unter der B4/75 hindurch. Wir fühlen uns ein bisschen wie in der Geisterbahn als wir uns auf dem Board sitzend mit den Händen durch den Tunnel hangeln. Als Belohnung empfängt uns auf der anderen Seite der Kuckucksteich mit einem Meer von Seerosen. Hier liegt auch die "Willi Villa", die sowohl Cafe als auch SUP Verleih ist. Wer kein eigenes Board hat, leiht sich einfach hier eins und beginnt seine SUP Tour direkt im Kuckucksteich.
Willi Villa am Kuckucksteich
Vom Kuckucksteich geht es weiter über einen kleinen Kanal und nach kurzem Umtragen (flache Holzstege, ca. 2 m Entfernung) an den Gebäuden der IBA (Internationale Bauausstellung Hamburg) vorbei. Wir sind zwar nicht wirklich Architektur interessiert, aber die unterschiedlichen Häusern sind trotzdem ein abwechslungsreicher Anblick. Unter mehreren kleinen Brücken durch gelangen wir nach ca. 1 km an den Bürgerhaussee, wo wir unsere Tour auf der andere Straßen-/Wehrseite begonnen haben.
Weiter bis zur Wilhelmsburger Dove-Elbe
Wer Lust auf mehr SUP hat, kann die Inselpark-Runde von hier aus noch Richtung Norden verlängern und vorbei an Kleingärten und Wohnhäusern über den Assmannkanal bis zur Wilhelmsburger Dove-Elbe paddeln. Im Vergleich zur Strecke im Inselpark ist der Kanal hier allerdings einfach nur breit und wenig idyllisch. Wir SUPen daher nur noch bis "Zum Anleger" und werfen für Euch einen Blick links und rechts auf die Wilhelmsburger Dove-Elbe bevor wir wieder umdrehen und die gleiche Strecke zurück zum Bürgerhaussee SUPen. Diejenigen, die vor dem Rückweg noch eine Stärkung brauchen, können einen Stop im Biergarten vom "Anleger" einlegen. Wir haben ihn zwar nicht getestet, aber die Gäste dort machten alle einen sehr glücklichen Eindruck.
Fazit
Der Inselpark ist eher nix für SUPer, die Strecke machen und auf große Tour gehen wollen. Wer aber alleine oder sogar mit der ganzen Familie ca. 1 Std. entspannt paddeln und vielleicht anschließend noch den Rest des Inselparks erkunden möchte, dem sei ein Ausflug nach Wilhelmsburg und ein Besuch in der "Willi Villa" unbedingt empfohlen.
Startpunkt: Bürgerhaussee, Wilhelmsburger Inselpark
Endpunkt: Bürgerhaussee, Wilhelmsburger Inselpark
Hinweise & Tipps: Die Inselpark Rundtour ist ca. 2 km & 45 Minuten lang und kann beliebig vom Bürgerhaussee Richtung Wilhelmsburger Dove-Elbe verlängert werden. Wer kein eigenes SUP hat, kann sich in der "Willi Villa" im Inselpark oder "Zum Anleger" an der Wilhelmburger Dove-Elbe SUP Boards ausleihen.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: keine Angabe
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Bürgerhaussee, Wilhelmsburger Inselpark
HamburgDer Wilhelmsburger Inselpark ist ein Erbe der Internationalen Gartenschau in Hamburg und seit Oktober 2013 für die Öffentlichkeit zugängig. Die…
SUP Spots in der Nähe
Bürgerhaussee, Wilhelmsburger Inselpark
HamburgDer Wilhelmsburger Inselpark ist ein Erbe der Internationalen Gartenschau in Hamburg und seit Oktober 2013 für die Öffentlichkeit zugängig. Die…
Willi Villa
HamburgMitten im Wilhelmsburger Inselpark im Hamburger Süden liegt die Willi Villa. Das kleine Cafe mit Außenterrasse und eigenem Bootsanleger direkt…
Zum Anleger
HamburgAuf der Webseite vom "Anleger Wilhelmsburg" heißt es: Wilhelmsburg ist nicht nur multikulturell, sondern auch grün und umgeben von Wasser.…
SUP Verbote in der Nähe
Hamburger Hafen
HamburgLeider ist das Stand Up Paddeln im Hamburger Hafen seit Sommer 2019 verboten. Zum Hafengebiet zählen sowohl der Hafen selbst…
Brutzeit Neuengammer Durchstich
HamburgDer Durchstich ist in der Zeit vom 15.4-15.6 aufgrund der Brutzeit gesperrt.https://de.wikipedia.org/wiki/Neuengammer_DurchstichAktualisierung 30.06.2021:Neuengammer Durchstich ist seit Mitte Juni 2021 bis…
Mühlenteich, Buchholz
NiedersachsenDer Mühlenteich ist in privater Hand und für Wassersport seid 2020 gesperrt.
SUP Touren in der Nähe
Durch die Speicherstadt und Hafencity
HamburgWICHTIGER HINWEIS: Leider ist das Befahren des Hamburger Hafengebiets seit Sommer 2019 verboten, für Details siehe: SUP Verbot Hamburger HafenJe…
SUP Touren- Tatenberger Schleuse to Bergedorf
HamburgI did this tour on Friday 20th November 2020. The air temperature was 7 Grad and the wind was 14…
Comments (4)
…ich würde es erstmal lernen wollen, ist das in Wilhelmsburg möglich, hatte es an der Ostsee versucht, dass war ein ständiges Reinfallen:0)
Grüße aus Harburg
Susa
Aloha Susanne. Frag doch mal bei der Willi Villa, ob die auch Kurse anbieten oder wissen, wer es in Wilhelmsburg tut. Ansonsten einfach an die Alster kommen, dort findest Du einige kompetente SUP Stationen, die auch Kurse anbieten. Gruß, Kati
zur Info:
Die Parkordnung besagt: “Die Nutzung von SUP-Boards auf Kuckucksteich, Kükenbrack und Mahlbusen ist im Zeitraum 1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres nicht gestattet.”
Update 2020:
Ende Juni waren wir im Inselpark unterwegs. Im Kanal “Rathauswettern” (zwischen Rathaus und Kükenbrack) lagen schon ne Menge Äste und Baumstämme im Wasser, die wir nicht immer rechtzeitig umfahren konnten. Umkehren mussten wir dann spätestens im Elsa-Bromeis-Kanal, weil seit dem Kuckucksteich ein Vorankommen kaum mehr möglich war, da sich der dichte Teichbewuchs Finne und Paddel immer wieder festhängen ließ. Wir sind dann lieber wieder umgekehrt / über Rathauswettern raus und haben uns gen Norden Richtung Aßmannkanal und der Wilhelmsburger Dove Elbe freigepaddelt. Für Kanus alles kein Problem, aber für SUPs aktuell mäßige Verhältnisse.
Wir waren im August 2021 auf dieser Tour als Anfänger unterwegs. Gut fanden wir die Region. Aber leider war die Wasserqualität sowohl von der Natur her zu stark bewachsen / verkrautet als auch von den Menschen selber gut verunreinigt. Das Wasser stank an manchen Stellen dermaßen faulig, dass wir dort eigentlich nur noch weg wollten. Was aber leider mit dem Bewuchs nicht so schnell ging. Wir sind nach dieser Tour durch den Inselpark noch Richtung norden zu dem Cafe und Verleiher “Zum Anleger” gepaddelt. Dort war das Wasser auch gleich wieder sauber bzw normal.
Grundsätzlich ist die kleine Tour durch den Inselpark meiner Meinung nach für Anfänger zu empfehlen. Man muss an manchen Stellen auch mal in die Hocke gehen oder sich hinsetzen (Brücken/Tunnel/Unterführungen). Was zum Üben ganz gut ist und auch Spaß macht. Und vielleicht ist die Wasserqualität auch nur zu einer bestimmten Jahreszeit so schlecht.