SUP Tour auf der Wuppertalsperre
Diese SUP Tour von der Wupper-Vortalsperre bis zur Staumauer der Wuppertalsperre startet in Hückeswagen an der Wupper-Vortalsperre.
An der Einstiegsstelle in Hückeswagen geht es über eine schmale Treppe aufs Wasser und links unter der Fußgängerbrücke hindurch. Anfangs verlaufen noch Wanderwege dicht am Ufer entlang, links sind Häuser und Bootsstege zu sehen. Aber mit jedem Meter wird das Ufer unberührter und waldiger während sich das Vorbecken durch die Landschaft schlängelt.
Umtragen über die Staumauer
Nach noch nicht mal zwei Kilometern taucht hinter einer Biegung die Staumauer der Vortalsperre auf. Bojen markieren, dass es hier nicht weiter geht. Auf der linken Uferseite befindet sich die Umtragestelle. Von hier aus müssen die Boards ca. 400 m über die Staumauer zur eigentlichen Wuppertalsperre getragen werden. Hinter der Staumauer ist nach einigen Metern, auf der linken Seite, ein Schild das die Umtragestelle kennzeichnet.
Speicherfüllstand beachten
Je nach Wasserstand reicht der Wald bis ans Ufer oder braun, grüne Uferstreifen säumen das Wasser (ACHTUNG: Bei niedrigem Speicherfüllstand gibt es in diesem Bereich nur ein Rinnsal, dass nicht SUPbar ist). Links tauchen immer wieder Felswände aus dem Wasser auf. Kaum breiter als das Vorstaubecken schlängelt sich die Wuppertalsperre in engen Windungen weiter durch die hügelige Landschaft.
Nach zwei Kilometern auf der Talsperre erreichst du auf der linken Seite Haus Hammerstein. Hier kannst du entweder am Wochenende einen Kaffee trinken gehen, oder auf den Picknicktischen mit selbstmitgebrachten Snacks eine Pause einlegen.
Kurz vor der ersten Brücke ist wieder auf der linken Uferseite das Freizeitzentrum Kräwi, wo ein kleiner Kiosk Pommes und Eis anbietet. Im Sommer ist der Ort mit Badegästen, Tauchern und Tretbootfahreren bevölkert. Die Wuppertalsperre windet sich weiter durch die Landschaft, wird weiter und offener. Nach der nächsten Brücke taucht die Staumauer auf. Hier hältst du dich links. Kurz bevor es nicht mehr weiter geht, befindet sich auf der rechten Seite eine steile Schotterrampe, wo unsere Tour endet.
Es bietet sich an die Tour in einer kleinen Gruppe zu fahren, da man mindestens zwei Autos für den Hin- und Rücktransport (ca. 15 km) zur Ein- und Ausstiegsstelle benötigt. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel mit direkter Verbindung.
SUPen nur mit Plakette
Die wassersportliche Nutzung ist nur in der Zeit vom 15. März bis 31. Oktober und nur mit einer entsprechenden Plakette erlaubt. Saisonplakette 30 € berechtigt zum Befahren der Bever-, Brucher-, Lingese- und Wupper-Talsperre, Wochenplakette 5 €, Tagesplakette 3 €. Die Plaketten können direkt auf dem Gelände (Kiosk) der Wassersport- & Freizeitanlage Kräwi oder an der Shell-Tankstelle, Peterstraße 73, 42499 Hückeswagen gekauft werden. (ACHTUNG: Es wird regelmäßig auf dem Wasser kontrolliert!)
Startpunkt: Wupper-Vortalsperre, Hückeswagen
Endpunkt: Wuppertalsperre, Durchsholz
Hinweise & Tipps: Der Bereich der Wuppertalsperre direkt hinter dem Vorstaubecken ist nur bei ausreichendem Speicherfüllstand SUPbar. Offizielle Angaben konnten wir nicht finden, aber aus eigener Erfahrung ist ein Speicherfüllstand von 244,67 mNN zu gering, ab 246,93 mNN auf jeden Fall okay. Den aktuellen Speicherfüllstand findet man beim Wupperverband. Das Befahren bei Einbruch der Dunkelheit und Nachts ist verboten. Es müssen die ausgewiesenen Einstiegsstellen genutzt werden. Das Überfahren der Bojenkettensperre vor dem Hauptabsperrdamm ist verboten. Lebensgefahr! Im Bereich der Betriebsanlagen darf die Talsperre nicht befahren werden. Ausgewiesene Laichschon- und Sperrgebiet beachten.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Es bietet sich an die Tour in einer kleinen Gruppe zu fahren, da man mindestens zwei Autos für den Hin- und Rücktransport (ca. 15 km) zur Ein- und Ausstiegsstelle benötigt. Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel mit direkter Verbindung.
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, Stausee
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Wuppertalsperre, Durchsholz
Nordrhein-WestfalenDie Wuppertalsperre ist eine Brauchwassertalsperre im Städtedreieck Remscheid, Radevormwalde und Hückeswagen. Der recht schmale See schlängelt sich auf einer Länge…
Wupper-Vortalsperre, Hückeswagen
Nordrhein-WestfalenDie Wuppertalsperre ist eine Brauchwassertalsperre im Städtedreieck Remscheid, Radevormwalde und Hückeswagen. Der recht schmale See schlängelt sich auf einer Länge…
SUP Spots in der Nähe
Wupper-Vortalsperre, Hückeswagen
Nordrhein-WestfalenDie Wuppertalsperre ist eine Brauchwassertalsperre im Städtedreieck Remscheid, Radevormwalde und Hückeswagen. Der recht schmale See schlängelt sich auf einer Länge…
Jana's Paddlefit SUP-Training
Nordrhein-WestfalenJana's Paddlefit SUP-Training für Jedermann:Jana's Paddlefit SUP-Training ist eine Kombination aus Stand Up Paddling (SUP) und Fitness-Aktivitäten (Ganzkörper-Training) und bringt…
KAIAO SUP | Bevertalsperre
Nordrhein-WestfalenStand up Paddling auf der Bever-TalsperreDer entspannte Stand Up Paddle-Spot im Oberbergischen.Schöne Natur, toller See, locker chilliges KAIAO-Südsee-Feeling.Schnapp dir ein…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Verbot - Halterner See
Nordrhein-WestfalenDer Halterner See liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist einer der schönsten Seen im Revier. Durch ein Motorbootverbot - Ausnahme…
SUP Touren in der Nähe
Mittlere Ruhr - von Schwerte nach Witten
Nordrhein-WestfalenDiesen Teil der Ruhr kannte ich bislang nur als Radfahrer (der Ruhrtalradweg läuft größere Teile parallel). Die Tour ist landschaftlich…
SUP-Tour auf der Sieg von Eitorf nach Siegburg
Nordrhein-WestfalenDie SUP-Tour eignet sich für fortgeschrittene Paddler die mit geeigneter Schutzausrüstung (Leash mit Hüftgurt und Schnellauslöser, Auftriebsweste etc.) unterwegs sind. Diese…
Comments (2)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir suchen einen Anbieter, der Touren für bis zu 40 Personen anbietet?
Haben Sie die Möglichkeit?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit sportlichen Grüßen
Nelly Illinger-Jansen
Sportmanagerin
Lenneper Turngemeinde 1860 e. V.
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie viel km eine komplette Umrundung der Wuppertalsperre hat.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen !
Liebe Grüße Anita