Goldkanal ist weiterhin für SUP frei, die angrenzenden Naturschutzgebiete Illinger Baggersee und Illinger Altrhein dagegen für SUP gesperrt.
Aktueller Stand (08.03.2021):
Wasserwanderweg ist für SUP verboten und damit die gesamten Altrheinarme im Regierungsbezirk Karlsruhe, siehe unten stehende Kommentare.
Wir von SUPscout.de recherchieren allerdings gerade dazu intensiv und stehen aktuell im Dialog mit den zuständigen Behörden.
Verbotstyp: ganzjähriges Befahrungsverbot
Woher weißt Du, dass SUP hier verboten ist? : Meldung durch Regierungspräsidium Karlsruhe und lokale SUPscouts
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Seehof Erlenbach bei Dahn
Baden-Württembergkleiner Badesee mit Kiosk und Toiletten, seichtes Gewässer gut für den SUP Einstieg
HEIUKI Stand Up Paddle Verleih Ubstadt-Weiher am Hardtsee
Baden-WürttembergBeim Stand Up Paddle Verleih Ubstadt-Weiher am Hardtsee, direkt am Campingplatz, steht der HEIUKI SUP Automat in Zusammenarbeit mit Kaldi-Events bereit.…
Kaldi-Events Stand up Paddle I Kaufen / Mieten / Kurse
Baden-WürttembergVermietung:Wir vermieten hochwertige Stand up Paddle Boards am Freizeitzentrum Hardtsee in Ubstadt-Weiher. Wir vermieten ausschließlich Boards der Marken Jp-Australia und…
SUP Verbote in der Nähe
Silberweidenwald Steinmauern
Baden-WürttembergDas Befahren des Naturschutzgebietes wurde durch das Regierungspräsidium Karlsruhe verboten.
Bremengrund
Baden-WürttembergDas Befahren des Naturschutzgebietes wurde durch das Regierungspräsidium Karlsruhe verboten.
SUP Touren in der Nähe
Erlichsee-Umrundung
Baden-WürttembergIch bin Euch noch eine Tour von meinem Homespot am Erlichsee schuldig, den ich hier bereits ausführlich als SUP Spot…
Angelhofer Altrhein
Baden-WürttembergEin guter (kleiner) Parkplatz ist beim Kieswerk Rohr gewählt (49.369751, 8.481032). Von hier muss man etwa 300 m auf einem…
Otterstädter Altrhein und Kollersee
Baden-WürttembergNeben dem Campingplatz Inselcamping Kollersee liegt die SUP Station von Soulsurfin. Hier ist ein guter Startpunkt für eure SUP Tour auf…
Comments (13)
Hallo Matthias,
könntest du die Ansprechpartner des RP nennen? Denn auf den offiziellen Seiten des RP konnte ich keinen Hinweis darauf finden.
Johanna
Hallo zusammen,
es gibt sehr wohl einen Kanuwanderweg, der einen Teil des Illinger Altrheins sowie des Illinger Kieswerksees umfasst. Damit ist gewährleistet, dass man den vom Regierungspräsidium vorgeschlagenen Kanuwanderweg paddeln kann. Siehe https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt5/Ref56/Documents/56_Karte6.pdf
Es ist allerdings sehr wohl so, dass auf Einsetzen oder Anlanden am Kieswerksee nur an der Umstiegstelle zum Goldkanal erlaubt ist.
Übrigens ist das ein herrlicher Kanuwanderweg und ideal zum Suppen. Im Altrheindurchgang zum Kieswerksee kann man wunderbar Fische und Vögel beobachten.
Dom
Hey Dom,
das mit dem Kanuwanderweg war auch mein letzter Stand. Nachdem ich heute erneut vor Ort angesprochen wurde, dass das Befahren des Illinger Altrheins mit dem SUP verboten sei, habe ich mich bis zur Rechtsabteilung des Regierungspräsidiums durchtelefoniert. Antwort: ist verboten! Begründung: Im NSG ist das Befahren generell verboten – nur die Ausnahmen sind gestattet. Dazu zählt das Befahren des Kanuwanderwegs mit Kanus (Kanadier oder Kajak). Ein SUP zählt hier nicht dazu, da es schlichtweg so nicht im Gesetzestext steht. Zitat “Nur weil man auch Paddelt ist ein SUP nicht mit einem Kanu gleichzusetzen”. Laut Rechtsabteilung kann man uns daher ein Bußgeld aufbrummen. Bin dem Herrn wirklich sehr dankbar für den Hinweis – als nicht Jurist wäre ich auf die Auslegung nicht gekommen ;-).
Ganz herzlichen Dank Fabian für die Info!
Wir wissen, der Weg zu den richtigen Infos ist steinig, beschwerlich und manchmal im Endeffekt ziemlich frustrierend.
Wir werden den Fall “Kanuwanderweg Goldkanal” jetzt mal rüber zum DKV geben. Zumal es sich da das Regierungspräsidium – in unseren Augen – mit dem Verbot zu leicht macht.
Ich werde mal morgen, Freitag mit dem DKV telefonieren.
Immer ne handbreit Wasser unter der Finne,
Andreas | SUPscout.de
Hallo zusammen, wie bestimmt auch andere Mitlesende bin ich sehr daran interessiert wie der DKV zu dieser Auslegung steht und wie es weitergeht. Als vereinsorganisierter SUP-Paddler finde ich es sehr schade, wenn diese Auslegung tatsächlich rechtlich haltbar sein sollte.
Bitte haltet uns hier auf dem aktuellen Stand der Dinge. Vielen Dank für eure Bemühungen!
Beste Grüße Steffen
Ich mein das obige habe ich soweit verstanden mit den Altrheinarmen. Finde es auch Irsinn. Aber darf ich den auf dem Goldkanal selbst SUP fahren? Das habe ich noch nicht ganz verstanden? Aber das scheint ja erlaubt zu sein. Bis auf dem Naturschutzgebiet Teil eben oder?
Hey Andreas,
da ich gerade wieder Lust auf ne Runde Paddeln auf dem Altrhein bekomme ;-): Konntest du etwas Neues zum Kanuwanderweg rausbekommen? Das SUP-Verbot für das NSG besteht noch immer oder hat der DKV da was erreicht? LG Fabian
Ich mein das obige habe ich soweit verstanden mit den Altrheinarmen. Finde es auch Irsinn. Aber darf ich den auf dem Goldkanal selbst SUP fahren? Das habe ich noch nicht ganz verstanden? Aber das scheint ja erlaubt zu sein. Bis auf dem Naturschutzgebiet Teil eben oder?
Gibt’s es inzwischen seitens des RP was neues
In Sachen SuP auf dem Altrhein
Hallo zusammen,
hier der Link zum DKV – es gibt jetzt auch eine Stellungnahme des Regierungspräsidiums Karlsruhe dazu. Ich fasse es kurz zusammen: Stand Up Paddling bleibt in allen Naturschutzgebieten durch die der Kanuwanderweg führt verboten! Ich hol mir jetzt ein Packraft 🤣😉
https://www.kanu.de/SUP-Verbote-entlang-des-Kanuwanderwegs-am-Oberrhein-82452.html
Hallo zusammen,
wenn ich auf meinem SUP den Sitz montiere und mit dem Doppel,-Kajak-Paddel im Sitzen paddele, würde ich es auf einen Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht ankommen lassen. Juristisch wird das wohl schwierig, dann einen Unterschied zu belegen. Es gibt wohl kaum eine Definition in den zugehörigen Gesetzen, die explizit ein Kajak oder Kanu so eindeutig definieren, dass amn dann eine SUP-Board ausschließen kann. Das ist zwar unbefriedigend, aber was solls….
Viele Grüße
Hallo zusammen, mein Name ist Ralf Schneider, ich bin ehrenamtlicher Schutzgebietsbetreuer im Naturschutzgebiet Motherner Wörth- Illinger Altrhein und Auer Köpfle.
Ich bin der Herr, der die Besucher auf das Befahrungsverbot des Kanuwanderwegs mit dem SUP hinweisst.
Erst einmal möchte ich sagen, dass gute 98% der Sup Fahrer vernünftig und einsichtig reagieren,und mir es bisher erspart geblieben ist Personalien aufzunehmen.
Ein riesen Problem ist halt auch, dass viele Sup Fahrer sich nicht vorher informieren, wo sie fahren dürfen und Kreuz und quer durch das Schutzgebiet fahren und ihnen ein Kanuwanderweg unbekannt ist. Dem stehen Kanu und Kajak Fahrer allerdings in nichts nach.
Mir persönlich tut es für diejenigen leid,die sich an den Kanuwanderweg halten würden und nun ausgegrenzt sind.
Aber es ist nun mal so, dass das Regierungspräsidium die oberste Behörde ist und entscheidet wer das Naturschutzgebiet befahren oder betreten darf. Und ein Sup bleibt halt ein Sup, auch wenn ich mir einen Sitz draufschnalle.
Grüssle Ralf
Es wäre vorteilhaft, wenn die Verbotsgebiete auch auf der Karte eingetragen werden.
Ketscher Rheininsel Rhein-Neckar-Kreis
Altrhein Kleiner Bodensee Stadt Karlsruhe
Altrhein Neuburgweier Landkreis Karlsruhe
Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört Landkreis Karlsruhe
Auer Köpfle – Illinger Altrhein – Motherner Wörth Landkreis Rastatt
Bremengrund Landkreis Rastatt
Rastatter Rheinaue Landkreis Rastatt
Silberweidenwald Steinmauern Landkreis Rastatt
https://www.kanu-bw.de/images/2022/Downloads/220708_bersichtskarte_Naturschutzgebiete_Oberrhein_Iffezheim-Mannheim.pdf
Danke