
Wildwasser SUP auf dem österreichischen Lech
Der Lech gehört zu den größten Gebirgsflüssen Österreichs. Während eine Befahrung zwischen Lech und Steeg nur für absolute Spitzenfahrer im Kajak empfohlen wird, eignet sich die gesamte Strecke von Steeg nach Reutte durchaus auch für Wildwasser SUP Anfänger in Begleitung erfahrener Paddler.
Ab Steeg weitet sich das Tal, es wird bis Reutte auf beiden Seiten von bis zu 2800 Meter hohen Bergen eingerahmt. Diese landschaftlichen Schönheiten des oberen Lechtales zusammen mit der Tatsache, dass der Lech ab Steeg ein verhältnismäßig leichter Wildfluß ist, machen den Lech zu einem Fluss, der sehr gern und vielfach auch von Wildwasseranfängern befahren wird. Der Lech nimmt zwischen Steeg und Füssen eine Reihe von Nebenflüssen auf. Es bestehen leider noch immer Pläne, den Lech auf österreichischem Gebiet mit all seinen Nebenflüssen total zu verbauen.
Der Einstieg befindet sich bei Flusskilometer 227,4. An einer Straßenbrücke. Links befindet sich die Ortschaft Steeg und rechts Dickenau. Oberhalb von Steeg bitte nicht einsetzen, da dort NSG ist! Ab hier ist der Lech ganzjährig verhältnismäßig leicht fahrbar. Bei leidlicher Wildwasser Erfahrung kann der Lech auch als Wanderfluss empfohlen werden. Schnelle Strömung, nur stellenweise leichte Verblockung, WW 2 mit Stellen WW 2+.
Die Boards waren schnell aufgepumpt und wir aufgewärmt. Unser WW Anfänger Flo Velle wurde beim Anziehen des umfangreichen Safety Equipments wie Schwimmweste, Schoner und Restube zusehends nervöser, wenn auch heißer auf das ihm bevorstehende Flussabenteuer. Die ersten Meter nutzten wir um noch ein paar Bilder von uns mit den weiß an gezuckerten Bergen zu machen. Nach der Wintersaison musste auch ich mich erstmal wieder an die unruhige Paddelumgebung gewöhnen und fiel gleich in den ersten Minuten vom Brett. Dank des Supskin Magic Anzuges war es nur der kalte Schock im Gesicht der mich dann endgültig aufwachen lies und mir zur benötigten Konzentration verhalf, die wir auf den nächsten 18 km benötigten.
Schöne Stufen und Passagen wurden von uns dabei mehrmals befahren um den kurzen Moment der Action in mehreren Zügen genießen zu können. Flo unser Anfänger der bisher nur Seen gewohnt war, kam dabei durchaus technisch gesehen an seine Grenzen und verlor bei der Fahrt auch gleich 2 Finnen, da er das Manövrieren noch nicht ganz perfekt beherrschte. Als aber die ersten 2 Stunden vergangen waren, merkte man, dass auch er sich immer mehr an den Fluss anpasste und in einen gewissen „Flow“ kam. Gegen Ende war er dann schon so fit, dass er nahezu gar nicht mehr vom Brett fiel. Unsere einzige weibliche Begleitung Susi fuhr bemerkenswert gut und meisterte auch die schwierigeren Passagen gekonnt. Ein gelungener Wildwasser Saisonstart!
Der Ausstieg in der Ortschaft Häselgehr wird bei der Straßenbrücke bei Flusskilometer 208,3 empfohlen. Rechts mündet der sog. „Otterbach“ in den Lech. Direkt unter der Straßenbrücke befindet sich die schwierigste Stelle der Wanderstrecke des oberen Lechs, WW 3-, evtl. ansehen aber nach unserer Einschätzung leichter zu befahren als gedacht! Wer das Wochenende zum Camping nutzen möchte: Der Campingplatz befindet sich direkt 300 Meter weiter links flussabwärts.
Hinweise & Tipps: ca. 4 Std. (mit viel Spielerei und Fotopausen) Einstieg: Bei Flusskilometer 227,4. an einer Straßenbrücke. Links befindet sich die Ortschaft Steeg und rechts Dickenau. Ausstieg: Ortschaft Häselgehr bei der Straßenbrücke bei Flusskilometer 208,3. Rechts mündet der sog. „Otterbach“ in den Lech. Pegel: MW (Mittelwasser) mit 150 cm; WW 2-3, Befahrbarkeit: ganzjährig; Gefälle: 5%
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, Wildwasser
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
SUP Allgäu - Sup Center
BayernDas "SUP Center Allgäu" ist eine SUP Firma sowie SUP Shop mit Sitz in Immenstadt/Rauhenzell im Allgäu.Unsere direkte Nachbarschaft zu…
Rottachspeicher - Moosbach
BayernDer Rottachspeicher ist ein sehr schöner See für kürzere Ausflüge mit dem SUP. Beim Erholungsgebiet Moosbach gibt es Parkplätze direkt…
Rottachspeicher
BayernIn einem etwas windgeschützten Bereich können sowohl Boote als auch SUPs und Kajaks eingelassen werden. Es gibt einen Bereich mit…
SUP Verbote in der Nähe
Rottachspeicher - Nord-Ost-Seite
BayernDer Nord-Östliche Teil des Rottach-Speichers ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und darf nicht befahren werden. Die Sperre beginnt etwas nördlich von…
SUP Verbot - Alpsee
BayernDer Alpsee liegt in Bayern im Landkreis Ostallgäu in unmittelbarer Nähe der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Leider befindet sich der 1,9…
SUP-Verbot Lechmündung Forggensee
BayernNach Auskunft der Polizei Füssen vom 01.07.2020 ist der Lech vom Wasserkraftwerk Horn bis zur Mündung Forggensee
SUP Touren in der Nähe
Wildwasser SUP: Von der Breitachklamm zum Illerursprung
BayernDie Breitach ist im oberen Bereich schweres Wildwasser, die Breitach Klamm selbst ist unbefahrbar, vom Ende der Breitach Klamm bis…
Auf der Iller von Immenstadt nach Martinszell
BayernBevor wir zu dieser schönen Tour auf der Iller aufbrechen, ein paar Sicherheitshinweise: Da die Iller ein Gebirgsfluss ist, gilt…
Rottachspeicherrunde
BayernDer Rottachspeicher oder auch Rottachsee ist ein 4,8 Kilometer langer Stausee der Rottach im Oberallgäu und unser Haussee. Diese Tour kann wahlweise an…
Comments (3)
Also ich bin der Meinung, dass der Lech auf Grund seiner geringen Wassertiefe nicht wirklich für SUP zu empfehlen ist.
Das sind ja auch Wildwasser Flüsse die immer pegelabhängig sind!
Ladet euch z.b. Die “River App” herunter! Da kannst du jederzeit und überall von allen Flüssen den passenden Pegel abrufen und weißt wann welcher Fluss befahrbar ist 😉
Lg mario
Hey, ich bin die Tour am Dienstag mit Maurice von Makaio gefahren, sehr geil wars, Wasserstand war ganz in Ordnung.
An manchen Stellen war es etwas seicht, aber dann musste man ein wenig ausweichen. Wir waren für die 20km knapp zwei Stunden unterwegs. Nach einer kleinen Stärkung am Ausstieg sind wir dann noch einmal 10km den Fluss runtergepaddelt, diese Strecke ist auch zu empfehlen, von der Schwierigkeit her gleich, wenn nicht sogar ein wenig anspruchsvoller.