Wildwasser SUP auf der Breitach
Die Breitach ist im oberen Bereich schweres Wildwasser, die Breitach Klamm selbst ist unbefahrbar, vom Ende der Breitach Klamm bis zur Mündung in die Iller jedoch verhältnismäßig leicht.
An diesem Tag war ich mal wieder alleine unterwegs. Daher entschied ich mich für die kurze Strecke der Breitach, deren klarer Vorteil darin liegt, dass man sich alleine wunderbar shuttlen kann. Das Mountainbike habe ich zuvor am Kreisverkehr der B19 (Mc Donalds) abgestellt und abgesperrt. Mein Auto habe ich anschließend in der Nähe vom Besucherparkplatz der Breitachklamm geparkt. Dort fragte ich einen ansässigen Bauern, ob ich nicht direkt am Wasser parken könne. Dieser hat sich gefreut, dass wenigstens mal einer fragt und so konnte auch ich ohne schlechtes Gewissen direkt am Einstieg parken.
Die kommenden knapp 5 Kilometer verliefen mit WW 2 recht einfach aber wunderschön. Angenehm ist es ausserdem, wenn man schon alleine paddelt, dass man bei der Breitach stets die Straße nebenan hat. Dies gibt einen schon ein gutes Sicherheitsgefühl, sollte doch mal etwas schief gehen. Das renaturalisierte ehemalige Wehr welches jetzt die Schwierigkeit der WW Klasse 3 aufweist machte mir am meisten Spass. So kam es, dass ich nach einem ersten genaueren Sicherheitscheck vor Ort diese Stufen gleich 9 mal gefahren bin. Der Wasserstand war auch mit MW recht wenig, sodass ich ein paar Mal gestürzt bin, da meine Finnen mit Steinen Kontakt hatten. Aber auch der Verlust meines Center Fin Kastens konnte die Freude nicht drücken.
Als ich am Ausstieg angekommen war (Illerursprung, dort bildet der Zusammenfluss von Breitach, Stillach und Trettach die Iller) tauschte ich das Fahradschloss an mein SUP und fuhr mit dem Rad die 5 Kilometer zurück zum Auto, wo ich erstmal ordentlich Brotzeit machte.
Ein gelungener Tag!
Hinweise & Tipps: Einstieg: Parkplatz der Breitachklamm bei Flusskilometer 4,7 Ausstieg: Illerursprung, kurz nach Straßenbrücke B19 vor Oberstdorf (Walserbrücke) Schwierigkeiten: WW 2 (Ein Wehr wurde naturalisiert, dort 3), Pegel: MW (Mittelwasser) 44 cm; Empfehlen würde ich aber für eine kontaktlose Durchfahrt eher 50 cm aufwärts.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, Wildwasser
SUP Spots in der Nähe
SUP Allgäu - Sup Center
BayernDas "SUP Center Allgäu" ist eine SUP Firma sowie SUP Shop mit Sitz in Immenstadt/Rauhenzell im Allgäu.Unsere direkte Nachbarschaft zu…
Rottachspeicher - Moosbach
BayernDer Rottachspeicher ist ein sehr schöner See für kürzere Ausflüge mit dem SUP. Beim Erholungsgebiet Moosbach gibt es Parkplätze direkt…
Rottachspeicher
BayernIn einem etwas windgeschützten Bereich können sowohl Boote als auch SUPs und Kajaks eingelassen werden. Es gibt einen Bereich mit…
SUP Verbote in der Nähe
Rottachspeicher - Nord-Ost-Seite
BayernDer Nord-Östliche Teil des Rottach-Speichers ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und darf nicht befahren werden. Die Sperre beginnt etwas nördlich von…
SUP Verbot - Alpsee
BayernDer Alpsee liegt in Bayern im Landkreis Ostallgäu in unmittelbarer Nähe der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Leider befindet sich der 1,9…
SUP Touren in der Nähe
Wildwasser SUP: Auf dem Lech von Steeg nach Häselgehr
TirolDer Lech gehört zu den größten Gebirgsflüssen Österreichs. Während eine Befahrung zwischen Lech und Steeg nur für absolute Spitzenfahrer im…
Auf der Iller von Immenstadt nach Martinszell
BayernBevor wir zu dieser schönen Tour auf der Iller aufbrechen, ein paar Sicherheitshinweise: Da die Iller ein Gebirgsfluss ist, gilt…
Schreibe einen Kommentar