Board Test – Siren pike 12.6 HCT

Der Pike von Siren ist wahrlich ein schneller Langspieß. Die Form des Pike ist für ein Touren SUP außergewöhnlich.

Shape und Maße

Das Siren Pike hat mit 12‘6 (384 cm) die klassische Länge eines Touring SUP. Die Breite liegt bei 30“ (78 cm) und wird etwas vor dem Mittelpunkt erreicht. Nach hinten läuft das Pike schmal aus. Resultierend aus der Form ist das 6“ (15 cm) dicke Pike mit seinen 271 Litern Volumen eher unterdurchschnittlich im Feld der Mitbewerber. 

Aufbauten

Der Deckaufbau ist für ein Tourenboard reduziert auf das Nötigste. Das EVA Pad geht über etwa 4/5 der Deckfläche. Auf dem Vorderdeck ist ein kleines Bungee Rope für Tagesgepäck verbaut.  Der vordere D-Ring ist oben am Bug angebracht. Hinten ist der übliche D-Ring für die Leash. Das Pike hat nur mittig der Standfläche einen Tragegriff. Einen Kicker gibt es nicht.  Der Finnenkasten ist zweigeteilt. Somit lässt sich das Board leichter rollen. Das Pike kommt mit der für Siren typischen Finne. Da die Verschraubung hinten, unter der schräg verlaufenden Hinterkante an dieser Finne ist (siehe Foto), kann die Montage im zweigeteilten Finnenkasten als etwas fummelig empfunden werden.

Lieferumfang

Neben dem Pike bekommt man ein Trolleybag. Die Pumpe ist eine sogenannte Triple Action Pump. Es stehen also 3 verschiedene Pumpeinstellungen zur Verfügung und diese Einstellmöglichkeiten machen somit das Aufpumpen deutlich leichter. Siren legt neben der typischen Siren-Finne mit Hülle auch das obligatorische Reparaturset dazu. Eine Leash muss extra gekauft werden.

Fahrgefühl

Leichte bis mittelschwere Paddler:innen werden mit dem Pike ihre helle Freude haben. Bedingt durch die Form ist das Board richtig schnell. Dabei hat der Pike eine sehr stabile Wasserlage. Bei einem Paddler:innen Gewicht von über 90 kg neigt der Pike allerdings zum deutlichen Abtauchen der Nase bei kräftigen Paddelzügen. Dem kann man mit einem Nachtrimmen (etwa 5-10 cm auf der Standfläche zurücktreten) ausgleichen. Allerdings macht sich dann schnell das fehlende Volumen im Heckbereich bemerkbar. Kurven dreht der Pike erstaunlich gut, trotz seines ausgeprägten Geradeauslaufs.

Fazit

Der Pike ist für sportliche Paddler:innen, die leichter als 90 kg sind und eher Tagestouren – bevorzugt auf Seen – paddeln, eine klare Empfehlung. Er ist schnell, stabil und fast schon im Bereich eines Raceboards. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

weitere Blogbeiträge von SUPscout