Board Test – Tahe 10.6 Air Beach SUP-YAK

Das Air Beach SUP-YAK von Tahe ist ein Zwitter zwischen – tja, was denn? Erst mal ist es ein SUP. Aber es ist auch ein Kajak, oder ein Sit-on-Top. Aber dazu später.

Shape und Maße

Das Board liegt zwischen einem Touring und einem Allround SUP, allerdings mit einer deutlich runderen, einem Allrounder ähnlichem Shape. Die spitze Nase hat einen deutlichen Rocker – ist hochgezogen.  Das SUP-YAK ist nicht nur 10‘6, also 320 cm lang, sondern auch 34 Zoll (ca. 86 cm) breit und damit eines der stabilsten Bretter im Test. Es wiegt 10,5 kg. 

Aufbauten

Das Deckpad besteht aus EVA mit Strukturprint und geht von vorne bis hinten einmal komplett durch. Damit ist das Board gut geeignet, um Passagiere vorne auf dem Deck mitzunehmen und damit aus SUPscout Sicht ein klassisches Familienboard.  Der mittige Tragegriff ist angenehm mit Neopren ummantelt. Zusätzlich ist jeweils vorne und hinten ein weiterer Griff angebracht. Das Deck umspannend ist ein schwarzer Nylonband mit Schlaufen angebracht. Das sorgt nicht nur für mehr Stabilität, sondern daran kann Gepäck oder auch der separat erhältliche Kajaksitz stabil und fest befestigt werden.  Vorne und hinten sind je ein Gepäcknetz und je ein D-Ring verbaut. 

Lieferumfang

Im Paket ist eine Leash, ein sehr schweres Paddel aus Aluminium (ca. 1 kg), die Finne für die US-Box, eine Doppelhub-Pumpe und ein Reparaturset mit QR Code, der auf ein englisches Reparaturvideo verlinkt Zusätzlich bekommt Ihr einen Boardbag ohne Rollen, den Ihr als Rucksack tragen könnt. 

Fahrgefühl

Das Tahe Air Beach SUP-YAK fährt sich ganz gut und gar nicht mal so langsam, wie man erwarten könnte. Der kurzen Bauform ist allerdings die Drehfreudigkeit geschuldet. Darunter leidet natürlich etwas die Spurtreue.  Gerade in Wellen ist die hochgezogene Nase von deutlichem Vorteil, da das Board über die Wellen steigt und nicht untertaucht.  Durch die Breite von 86 cm liegt das Board satt auf dem Wasser. Man kann auch als große, schwere Person kippfrei auf dem SUP laufen.

Fazit

Habt Ihr in eurem SUP Revier hauptsächlich „Wald-und Wiesenbäche“ und ihr wollt weniger Touren auf großen Seen machen, dann ist das SUP-YAK definitiv einen Blick wert. Auch am Meer macht das SUP-YAK eine „Bella Figura“. Gefallen hat uns, dass es schneller als ein klassisches Allrounder SUP ist, bei einer vergleichbaren Stabilität. Universell einsetzbar ist das Tahe Air Beach SUP-YAK durch den optional nachrüstbaren Kajak-Sitz. Dann verwandelt sich im Handumdrehen das SUP-YAK in ein Sit-on-Top, bzw- Kajak.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

weitere Blogbeiträge von SUPscout

SUPer XXL Paddelfestival 2023

Etwas Sonne, viele Wolken, moderater Wind, aber eine tolle Stimmung. Ein buntes Programm rund um SUP hat viele SUP’ler aus Leipzig und dem weiteren Umland angelockt. Es gab wieder unsere

weiterlesen