Die Firma Secumar hat über 60 Jahre Erfahrung bei Rettungsmitteln für die Seefahrt. Vor fünf Jahren brachte dann Secumar mit der FREE 100 das erste spezielle Rettungsmittel im Bereich SUP auf den Markt. Die FREE 100 bekommt jetzt ein deutliches Face-Lift, um Schwimmern, Stand-Up-Paddlern und allen Wassersportlern auf, am und im Wasser noch besser gerecht zu werden.
Was ist Neu?
- Modernes Design.
- Ergonomische Passform.
- Hautfreundliche Materialien mit zusätzlichen Polsterflächen.
- Elastische Halterungen für z.B. Powergel, Riegel und Knicklicht.
- Verstautasche aus Netzgewebe mit elastischer Schlaufe für Schlüsselring.
Das Rettungsgerät FREE 100, offiziell eine Schwimmhilfe (umgangssprachlich Schwimmweste) bietet mit realem Auftrieb von 110 N. Nominell übererfüllt sie damit die Vorgaben von 50 N Auftrieb der zugrundeliegenden Norm DIN EN ISO 12402-5 (CE-Zeichen) und DIN EN ISO 12402-6. Mit der FREE 100 habt Ihr ein leichtes, ergonomisches Rettungsmittel zur Hand, dass durch die CE Kennzeichnung noch den oben genannten DIN EN ISO Nummern z.B. auch in Italien, in der Schweiz oder am Bodensee als Rettungsmittelk anerkannt wird.
Wie funktioniert die Secumar FREE 100?
Fallt Ihr ins Wasser, dann schlägt die Stunde der FREE 100. Ihr tragt dieses aufblasbare Rettungsgerät als etwas dickerer Gürtel um die Hüfte. In der kleinen Tasche an einem Hüftgurt ist der Schwimmkörper eng zusammengefaltet. Tritt der Notfall ein, zieht der Verunglückte den Schwimmkörper aus der Tasche vor dem Oberkörper hoch und dann direkt über den Kopf. Per Handauslösung wird eine CO2-Patrone aktiviert. Das Gas strömt in den Schwimmkörper, sorgt für den Auftrieb und stabilisiert Weste und Mensch. Kopf und Atemwege bleiben nach der Auslösung oberhalb der Wasseroberfläche. Nach dem Gebrauch einfach die Weste trocknen lassen, neue CO2 Patrone einsetzen und die Weste zusammengefalttet in der Tasche vom Gürtel verstauen. Schon steht einem neuem SUPer Abenteuer nichts mehr im Weg.
Mehr zur Rettungsweste findet Ihr auf der Homepage von Secumar:
Auf Youtube gibt es zudem von Secumar ein Video, wie Ihr u.a. die Rettungsweste wieder korrekt zusammenfaltet:
Youtube