SUP richtig lagern

Winterlager für das SUP

Solltet ihr im Winter nicht paddeln wollen, so habt ihr Euch sicher schon gefragt, wie ihr am besten eure Boards bis zum nächsten Frühjahr einlagern könnt.

Da wollen wir euch ein paar Tipps geben:
wir lagern unsere Boards in der Garage. Dazu haben wir uns ein einfaches Regalsystem gebaut, in das wir unsere iSUP übereinander legen können. Die Querträger, auf die wir unsere Boards legen haben wir mit Isolation für Heizungsrohre ummantelt. Unsere SUPs wollen es ja auch im Winter bequem haben. Der Abstand zwischen den einzelnen Regalebenen ist extra so gebaut, dass zwischen den Boards etwa 5-10 cm Luft ist. Diese Lagerung ist ideal für alle Boards, egal ob iSUP oder Hardboard.

Wichtig ist bei der Lagerung in der Garage, dass diese trocken sein sollte. Bei Temperaturen unter o°C in der Garage solltet ihr die Boards ins Warme holen. Dauerhaft Temperaturen unter 0°C können zu Schäden an Verklebungen am Board führen.

Keine Garage – kein Problem

Wenn Ihr keine Garage habt, wie wir bis vor 3 Jahren, dann rollt die Boards locker auf. Am besten macht ihr die Ventile auf, so dass die Boards etwas „atmen“ können. Ihr solltet auch die Boards jeden Monat mal drehen, nicht das Standschäden auf der Bodenseite entstehen. Ihr könntet die Boards aber auch im locker zusammengerollten Zustand in ein Regal legen oder unters Bett schieben.

Bevor ihr eure Boards winterfest einlagert dürft ihr sie aber gerne auch mal reinigen. Dazu gibt es demnächst mehr…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Blogbeiträge von SUPscout