![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2015/08/289_einstiegsstelle_idyllepur_anyatroetschelnicolaysen.jpg)
![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2015/08/289_einstiegsstelle_idyllepur_anyatroetschelnicolaysen-270x180.jpg)
ACHTUNG: Für das Befahren des Sees benötigt ihr eine Lizenz (zu bekommen bei den ortsansässigen Bootsvereinen | Stand 2021), siehe Kommentare unten und Verbot
Der Große Segeberger See bei Bad Segeberg ist mit einer Fläche von 170ha in etwa so groß wie die Hamburger Außenalster und einer der größeren in Schleswig Holstein. Der See weist eine L-Form auf. Er ist durch eine Landzunge - "Spitzen Ort" genannt - "zweigeteilt" in einen südlichen Teil, an den die Stadt Bad Segeberg grenzt sowie in einen länglichen nördlichen Teil.
Der See ist sowohl bei Anglern als auch bei Seglern sehr beliebt und eignet sich auch sehr gut zum SUPen. Es fahren keine Motorboote und es ist ein Badesee.
Einen Boardverleih gibt es dort bisher nicht.
Seeweg 15, 23795 Stipsdorf, Deutschland
Weitere Tourenvorschläge
Eigenschaften: See
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Bosau Beach
Holsteinische SchweizHier handelt es sich um die Einsatzstelle Bosau Beach am Großen Plöner See.Wie der Name es schon sagt handelt es…
Trave ab Klein Wesenberg
Holsteinische SchweizHier in Klein Wesenberg gibt es eine kleine aber feine Einsatzstelle. Von hier kann man auf der Trave prima Richtung…
SUP Verbote in der Nähe
Großer Segeberger See: Befahrung nur mit Nutzerlizenz
Holsteinische SchweizHallo zusammen,für Bad Segeberg benötigt Ihr auf dem Großen See eine Nutzerlizenz. Diese müsst Ihr sichtbar tragen. Die Geldstrafe bei…
Neversdorfer See (gebührenpflichtig)
Holsteinische SchweizDer Neversdorfer See bei Leezen in Schlseswig-Holstein an der Bundesstraße 432 ist ein privater See, dessen Eigentübergemeinschaft das zuvor geltende…
SUP Touren in der Nähe
Auf der Trave von Bad Oldesloe nach Lübeck
Holsteinische SchweizDer Sommer 2015 ist etwas wechselhaft, doch an diesem Sonntag scheint die Sonne vom komplett blauen Himmel und bereitet angenehme…
Auf der Schwentine von Plön nach Preetz
Holsteinische SchweizNach dem wir gestern die Schwentine von Preetz flussabwärts zum Rosensee erSUPt haben, wollen wir heute weiter flussaufwärts in Plön einsteigen.…
Vom Behlersee in den Großen Plöner See
Holsteinische SchweizDiesmal hat es mich in den östlichen Teil von Schleswig-Holstein verschlagen - hier hat man eine sehr tolle Seenplatte bestehend…
Comments (11)
Hallo,
wie ist die Nutzung mit SUP Board geregelt am Segeberger See?
Hallo, so wie ich weiß dürfen nur 10 Boards zur selben Zeit auf dem See sein. Man soll Karten bei Gummi Hammann bekommen. Ich hab es noch nicht ausprobiert. So sagte es ein Segeberger mir. Gruß Anja
Seit 2021: die Lizenzen gibt es nicht mehr bei Gummi Hartmann, sondern bei den ortsansässigen Bootsvereinen!
Den Stand habe ich auch. Es gibt wohl 15 Saison-Lizenzen. Die Stadt hat den See verpachtet und der Angelverein hätte ihn am liebsten eh komplett für sich allein.
Gerade mal nachgehakt 20€ und man darf vom 01.05. bis 30.11. auf den See.
Wo bekommt man so eine Saison-Lizenz?
Bei Gummi Hamann in Bad Segeberg
Seit 2021: die Lizenzen gibt es nicht mehr bei Gummi Hartmann, sondern bei den ortsansässigen Bootsvereinen!
Hallo Deutschland,
das ist mal wieder nicht zu fassen, leider macht es damit den Segeberger See noch uninteressanter. Wo vor hat die Stadt Angst, dass jetzt Millionen von SUPern auf den See Strömen und den See zumüllen? Und dann die Frechheit, eine Lizenz in einen Geschäft in der Innenstadt zu verkaufen, anstatt direkt am See. Hinweis Schilder am See gebt es auch keine. Da merkt man, dass sich mal wieder richtige Wassersport Enthusiasten seitens den Behörden mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
Es gibt keine Lizenzen mehr bei Gummi Hamann.
Auf dem See gibt es seit mehr als 20 Jahren Begahrungsregeln, die von ortsunkundigen SUPern nicht eingehalten worden. Wenige Lizenenzen haben die anliegenden Bootsvereine, die ihre SUPer aufdem See mit Armbinden kennzeichen müssen. Diese Lizeneznen sind nur für Vereinsmitglieder.
Der Druck auf die empfindliche Vogelwelt und die Schilffgürtel hatte durch viele SUPer extrem zugenommen. So wurden Abstandsregeln nicht eingehalten, Ufer betreten un d zum Teil zerstört, etc.
Die jetzt auf dm See fahrenden SUPer sind von den Vereinen geschult und setzen ausschließlich von den Stegen ein.
Guten Tag,
Kann ich den See als Privatperson mit eigenem SUP nutzen?
(Dauer ca 6 Wochen)
Wenn ja wie teuer?
Und wo bekomme ich die Genehmigung ?
Lg