![](https://supscout.de/wp-content/uploads/2016/05/SUP-Runde-auf-dem-Wörthsee-9.jpg)
Eine Runde über den Wörthsee
Der Wörthsee liegt 2,5 km nordöstlich vom Ammersee und ist, wie viele Seen in Deutschland, ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Als vor 40.000 Jahren die Eispanzer abschmolzen, blieb in einer Senke das Wasser zurück und bildete damit den See. Dieser war einst doppelt so groß, wie heute. Durch Verlandungsprozesse ist er aber immer weiter geschrumpft.
Viel zu sehen
Der Wörthsee ist aufgrund seiner klaren Wassers, die vielen Fische (Hechte, Karpfen, Forellen usw.) und tollen Villen am Ufer ein abwechslungsreiches und entspanntes SUP Revier. Es gibt auf der 11 km Runde um den See viel zu sehen und wenig zu beachten. Parken kann man am besten am Rathaus der Gemeinde Wörthsee. Zum Einstieg bei der Wasserwacht sind es von dort nur 30m.
Umweg Inninger Bach
"Wörth" ist übrigens ein altes Wort für "Insel". Die am Westufer befindliche "Mausinsel" gibt diesem somit seinen Namen. Die Insel darf aus Umweltschutzgründen nicht vollständig umrundet werden. Die schwimmenden Warnschilder rund um die Insel und dem Holzsteg, der diese mit dem Festland verbindet, machen das deutlich. Ein netter Umweg ist die schmale kanalartige Einfahrt zum kleinen Hafen in Richtung Inning. Hier befindet sich der Inninger Bach. Es ist der Abfluss des Sees.
Startpunkt: Wörthsee, Wasserwacht
Endpunkt: Wörthsee, Wasserwacht
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Pausenmöglichkeiten:
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: See
Schreibe einen Kommentar
Verknüpfte SUP Spots
Mobile SUP Vermietung
BayernPADDEL WO DU WILLST!Mit unserem mobilen SUP Verleih für Garmisch-Partenkirchen Landkreis.Und so funktioniert es: Wir bringen dir unsere aufblasbaren Qualitäts-SUP ins Hotel, die Ferienwohnung,…
SUP Tagesvermietung
BayernMit unserem Weekend Special Angebot für München zahlst Du nur 89€ für das ganze Wochenende!
Surfstadl Ammersee
BayernRENT A SUP Mieten Sie sich doch mal ein Stand Up Paddle Board! Vermietung von SUP Inflatable für einen…
Wörthsee, Wasserwacht
FünfseenlandDer Wörthsee ist, wie viele Seen in Deutschland, ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Und auch hier lässt es sich…
SUP Spots in der Nähe
Wörthsee, Wasserwacht
FünfseenlandDer Wörthsee ist, wie viele Seen in Deutschland, ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Und auch hier lässt es sich…
Bavarianwaters SUP Station Pilsensee
FünfseenlandUnsere SUP Station befindet sich im wunderschönen fünf Seen Land zwischen Ammersee und Starnberger See direkt am Pilsensee und ist…
SUP Verbote in der Nähe
Amper Befahrungsverbot
FünfseenlandBefahrungsverbot der Amper von Stegen bis Grafrath vom 01.März bis 15. Juli
(freiwillige) SUP Einschränkung - Ammersee
FünfseenlandAuf Ammersee, Chiemsee und Starnberger See treffen sich im Winter jeweils fast 20.000 Wasservögel, während es im Sommer gerade einmal…
SUP Einschränkung - Amper
FünfseenlandDas Befahren der Amper ist über fast die gesamte Strecke möglich, aber nicht das ganze Jahr erlaubt. Während der Vogelbrutzeiten…
SUP Touren in der Nähe
Auf der Amper von Schöngeising nach Dachau
FünfseenlandDies ist meine zweite Stand Up Paddling Tour auf der Amper und diesmal habe ich mir vorgenommen, die Strecke zwischen…
Auf dem Ammersee von Schondorf nach Riederau
FünfseenlandHervorragende Bedingungen zum Paddeln und Planen individueller Touren habe ich am Ammersee vorgefunden. Entlang des Sees sind verschiedene Möglichkeiten gegeben…
Comments (5)
Zur Info:
Die Schilder “Landschaftsbestandteil” rund um die Maus Insel sind bedeutungslos. Ansonsten stände dort “Landschaftsschutzgebiet”. Die Insel sowie die Durchfahrt sind nicht als Landschaftsschutzgebiet geführt.
Angeblich sind sie vom Besitzer der Insel (Graf Toerring) aufgestellt, weil er seine Ruhe haben will.
Allerdings sollte dies auch respektiert werden, und entsprechend Abstand gehalten werden.
Ein Landschaftsbestandteil ist tatsächlich ein geschützter Bereich.
Unter vielen anderen Dingen ist es verboten diesen mit Wasserfahrzeugen jeglicher Art zu befahren.
Siehe auch:
https://www.lk-starnberg.de/media/custom/613_4742_1.PDF?1356752036
Heute ist die Wasserpolizei mit Boot unterwegs gewesen, um das durchzusetzen.
Aloha Hans. Danke für die Info. Aber wie Du schon sagst, lieber respektieren: wir wollen ja keinen Streit. Gruß, Kati
Am Wörthsee ist SUPen inzwischen streng reglementiert. Der Einstieg ist nur noch an wenigen Stellen erlaubt. Zum Beispiel an der Rossschwemme am Westufer und an der Badewiese am Ostufer.
Hallo,
wir gehen gerne mit den Kindern am Wörthsee Badewiese Ostufer schwimmen. Dort kann man die Treppe runter ins seichte Wasser .
Allerdings ist das durch die Sups nicht mehr möglich.
Gibt es für die kleinen noch andere Möglichkeiten?
Wir wohnen in Bachern
Grüsse Sigrid