
Grenzerfahrung
Am linken, westliche Ufer der Blies ist das Land von Baguette, Croissant und Coq au Vin. Am rechten, östlichen Ufer ist das Land von Dippelappes, Krimmelkuche und Schwenkgrill. Die Blies bildet also auf weiter Strecke die natürliche Grenze zwischen Frankreich und dem Saarland.
Wir wollen entlang dieser Grenze auf der Blies im Mandelbachtal paddeln und starten unsere Tour am Zollmuseum (https://www.saarpfalz-touristik.de/attraktionen/zollmuseum-9dc277d206) in Habkirchen. Hier ist ein komfortabler Einstieg vorhanden – die Blies ist ab Blieskastel bis Saargemünd (Sarreguemines) als Kanuwanderweg ausgebaut. Der Abschnitt Blieskastel bis zur französischen Grenze bei Reinheim (49.129084, 7.174792) hat allerdings aus Naturschutzgründen ein Befahrungsverbot von 15.04. bis 15.08. (http://www.naturschutzdaten.saarland.de/natura2000/Landschaftsschutzgebiete/LSG-Verordnungen/L_6609-305/VO_L_6609-305.pdf) jeden Jahres.
Ab der Grenze bis zur Mündung in die Saar bei Saargemünd kann die Blies ganzjährig befahren werden. Es gibt ein paar Wehre, die meist überhoben werden müssen. Bei Hochwasser ist das unmöglich, dann entwickeln die Schrägwehre schnell einen tödlichen Rücklauf und die Blies sollte auf keinen Fall befahren werden!
Start in Habkirchen
Wir pumpen bei strahlendem Sonnenschein unsere Voyager SUP von Red Paddle Co auf. Die beiden Boards eignen sich - wegen der kürzeren Doppelfinnen - hervorragend zum Flusswandern.
Es ist Anfang April 2021, in Frankreich herrscht Ausgangsbeschränkung, dementsprechend wenig ist in diesem Frühjahr los. Ein SUP’ler, Andreas kommt gerade in Habkirchen an, als wir starten wollen. So wird ein Teil unserer Tour spontan eine Tour zu dritt. Andreas ist Saarländer und die Blies ist sein Heimatrevier. So erfahren wir viel über die Region, den Bach und das Leben entlang der Grenze.
Die Blies - ein typischer Wiesenbach
Die Blies fließt, allerdings nur am Anfang der Tour merklich, nach 1-2 km nimmt die Fließgeschwindigkeit deutlich ab. Erlen säumen die Ufer. Auf den Wiesen traben stattliche Pferde an uns vorbei. Auf halber Strecke nach Bliesmengen-Bolchen kommt die französische Straße D82 ans Ufer. Auf der Straße ist wenig Verkehr, selbst die „Flics“ auf ihren Motorrädern grüßen zu uns herüber.
Rastplatz in Bliesmengen-Bolchen
Nach 4,5 km sind wir in Bliesmengen-Bolchen. Hier ist ein komfortabler Ausstieg mit Picknick Platz. Wir verabschieden uns von Andreas und paddeln allein wieder die 4,5 km bergauf nach Habkirchen. Ab der Brücke B423/D974 ist merklich Strömung auf der Blies und man muss schon etwas arbeiten, um die letzten 300 m bis zum Startpunkt am Zollmuseum Habkirchen zu kommen. Die Brücke, die Habkirchen mit Frauenberg (F) verbindet muss übrigens mittig befahren werden. Unter der Brücke sollte man aufpassen, da Steine im Hauptstromstrich liegen und die Blies an dieser Stelle relativ flach ist.
Unser Fazit
Die Tour macht richtig Spaß und vor allem Lust auf mehr Flusswandern auf der Blies. Leider ist die Weiterfahrt ab Bliesmengen-Bolchen im April 2021 wegen Corona nicht möglich. Der Abschnitt von Bliesmengen-Bolchen bis Saargemünd fließt flotter und ist – laut Andreas – stellenweise deutlich seichter. Ihr braucht dafür also eine Fluss- oder Klappfinne. Der Ausstieg auf diesem Abschnitt liegt dann in Frankreich in Saargemünd (Sarreguemines). Diese Strecke sollte man auch nur bachabwärts befahren.
Hinweise & Tipps: Flussfinne ist ratsamBei Touren auf Flüssen empfehlen wir immer festes Schuhwerk, zumindest eine feste Sohle. Das mindert das Verletzungsrisiko, sollte man mal absteigen müssen.Bei Wanderflüssen ist Erfahrung im Fließwasser ratsam. Eine Leash am Knöchel kann tödlich sein und wir raten deshalb davon ab. Die Leash sollte nur mit einer Schnellauslösung Verwendung finden.
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt: Man paddelt die Strecke in beide Richtungen.Will man nur strömungsabwärts paddeln so gibt es einen Linienbusverkehr, der parallel zur Blies verkehrt. Alternativ kann auch das Fahrrad genommen werden.
Pausenmöglichkeiten: Rastplatz am Einstieg HabkirchenRastplatz am Einstieg Bliesmengen-Bolchen
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Wanderfluss
SUP Spots in der Nähe
Bliesmengen Bolchen
SaarlandEntspannt von der Alten Mühle in Bliesmengen bis nach Habkirchen und zurück.Einfacher Ein-Ausstieg am Wehr, ca 50 m Flussaufwärts mittels…
SALT SUP Lounge Saarbrücken
SaarlandCOMING SOON!!Wir freuen uns sehr, Euch in Kürze die mobile SALT SUP Lounge vorzustellen. SUP'en in einer ganz neuen Dimension,…
SUP Station Saarbrücken
SaarlandAb Juni 2020 eröffnen wir auch in Saarbrücken am Saarufer eine Verleihstation für Stand Up Paddleboards, die Boards können stunden-…
SUP Verbote in der Nähe
Blies (Saarland) von Bexbach bis Landesgrenze
SaarlandDie Blies ist ein knapp 100 km langer Nebenfluss der Saar im Saarland und im französischen Lothringen und durchquert auf…
Schleuse / Wehr Strasbourg
SaarlandDie Schleuse muss leider weiträumig umfahren werden. Keine direkte Ein- und Ausstiege hier.Es gibt kein direktes Verbot, hier sollte man aber…
Rastatter Rheinaue
SaarlandDas Befahren des Naturschutzgebietes wurde durch das Regierungspräsidium Karlsruhe verboten.
SUP Touren in der Nähe
Blies: Saargemünd - Blies-Schweyen
SaarlandDie Tour startet ein paar Kilometer hinter Saargemünd (Richtung Bliesgersweiler) auf einem Picknickplatz (Plus Code: 43JR+R7 Saargemünd, Frankreich) mit einem…
City-SUP Saarbrücken
SaarlandDie Saar ist natürlich DER Fluss im Saarland und deshalb darf hier eine Tour durch die Landeshauptstadt Saarbrücken nicht fehlen.…
Schreibe einen Kommentar