Eine ruhige Strecke auch an vollen Tagen
Wer den Spreewald kennt weiß, dass es an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien mit unter recht trubelig auf den Fließen zu geht. Unser letzter Aufenthalt war über die Osterfeiertage. Nachdem wir im Rahmen des Spreewaldmarathons die Bronzene Gurke (10km) erpaddelt hatten, genossen wir noch ein paar Tage in diesem Traumrevier.
Auf der Suche nach ruhe auf dem Wasser haben wir diese Tour entdeckt, auf der man selbst am Osterwochenende über weite Strecken alleine paddelt.
Ein idealer Startpunkt ist der Kleine Spreehafen in Burg-Kauper. Hier startet man nach rechts Richtung Gasthof Ochseneck. Kurz davor geht es links ab und dann gleich wieder rechts auf die Kleine Spree. Zunächst paddelt man vorbei an einigen Ferienhäusern, später vorbei an Weiden und einem tollen Gehöft. Nach ca. 2km links halten auf das Fischerfließ. Dieses wird teilweise etwas eng ist aber dennoch gut befahrbar. Bei ca. 3km geht es rechts auf den Burg-Lübbener-Kanal. Hier ist die Gegenströmung für Spreewaldverhältnisse recht stark aber keine Sorge: auf meiner Tour hat dies auch ein 10 jähriges Kind gemeistert. Hier paddelt man bis zum Alten Kuhstall(Einkehrmöglichkeit) und dort linker Hand auf den Verbindungskanal der einen zum Mittelkanal führt dem man linker Hand folgt.
Der Mittelkanal ist das Highlight der Tour. Die Strömung die einen die letzten Meter geärgert hat, hat man jetzt im Rücken und mit einer schönen Geschwindigkeit mäandert der Mittelkanal vorbei an diversen Höfen, Weiden, Wäldchen und Wiesen. Wir hatten von Schafen, Ziegen, Gänsen, Pferden, Kühen und Nutrias alles auf diesem Stück.
Bei km6 geht es links in den Weidegraben. Hier begegnen einem wieder andere Paddler da der Hafen Waldschlösschen nur wenige 100 Meter entfernt ist. Am Hafen biegt man links in den Burg-Lübbener-Kanal und dann an der nächsten Gabelung rechts in die Kleine Spree die zurück zum Startpunkt führt.
Da die Tour auch an überfüllten Spreewald Wochenenden viel Ruhe verspricht, passt es gut, dass der Routenverlauf aussieht wie eine Friedenstaube :-)
Hinweise & Tipps:
Info zu Transfer zwischen Start- und Endpunkt:
Rundtour
Pausenmöglichkeiten:
Zum Alten Kuhstall ca. in der Mitte der Tour.
Diverse Möglichkeiten in Burg-Kauper z.B. am Hafen Waldschlösschen
Gefahren: keine Angabe
Eigenschaften: Fluss, Kanal
Schreibe einen Kommentar
SUP Spots in der Nähe
Burg-Kauper, Kleiner Spreewaldhafen
SpreewaldAm Kleinen Spreewaldhafen in Burg-Kauper findet Ihr eine Bootsvermietung und könnt auch entspannt parken und mit dem eigenen Board einlegen. Für Verpflegung vor…
Stand Up Paddling Spreewald
SpreewaldStand Up Paddling Spreewald verleiht iSUPs und bietet geführte Touren und Kurse in und um den faszinierenden Spreewald an. Sogar…
SUP Verbote in der Nähe
SUP Einschränkung - Spreewald, Lehde
SpreewaldEinige Fliesse in Lehde sind von 11-17 Uhr für Sportboote (darunter fällt alles was kein Kahn ist also auch SUPs)…
Rhododendron Park Kromlau, Rakotzbrücke
SpreewaldDer Rhododendron & Azallen Park Kromlau zieht viele Besucher an.Am Rakotzsee gibt es die Basaltbrücke, welche wahrscheinlich aus 1860 stammt…
SUP Verbot - Berliner Spree, Oberbaumbrücke - Kanzleramt
SpreewaldDas Paddeln bzw. SUPen auf der Spree ist in der Berlinger Innenstadt zwischen Oberbaumbrücke und Kanzleramtssteg (km 14,1 - km…
SUP Touren in der Nähe
Spreewald - Rundtour Burg-Kauper nach Hochwald
SpreewaldUnd noch eine Tour im Spreewald. Diesmal durch die Anfänge des Hochwaldes. Zunächst paddelt man durch die schöne Streusiedlung Burg-Kauper. Ab dem…
Spreewald-Tour vom Waldhotel Eiche
SpreewaldDas inmitten des Biosphärenreservat Spreewald gelegene Waldhotel Eiche nördlich von Burg im Spreewald bietet sich als Ausgangspunkt etlicher SUP Touren durch…
Comments (1)
Tolle Tour, habe ich mit meiner schwangeren Frau gemacht und es war traumhaft. Haben am Kleinen Spreehafen eingesetzt. Für 5€ pro SUP konnten wir quasi in 10m Entfernung zur Spree parken.